Bewertung: *****
Ich hatte „Sarahs Schlüssel“ schon einige Zeit im Regal stehen, ohne zu wissen, wovon es eigentlich handelt und ohne große Lust mit dem Lesen zu beginnen.
Vor zwei Tagen war es nun soweit: Ich nahm es aus dem Regal und begann zu lesen.
Und ich las und las und las.
Dann musste ich leider eine Schlafpause machen, aber am nächsten Tag ging es nach der Arbeit gleich weiter.
Sarahs Geschichte hat mich sehr bewegt. Es ist die Geschichte eines kleinen jüdischen Mädchens, das mit seiner Familie im Jahr 1942 in Paris lebt.
Parallel wird 60 Jahre später die Geschichte der amerikanischen und mit einem Franzosen verheirateten Journalistin Julia Jarmond erzählt.
Julia recherchiert über den „la Grande rafle du Vel' d'Hiv“, die Zusammentreibung der Pariser Juden durch französische Polizisten im Vel' d'Hiv und ihre anschließende Deportation nach Auschwitz.
Es ist ein dunkles Kapitel der französischen Geschichte, das bis 1995 todgeschwiegen wurde.
Doch Sarahs Schicksal ist nicht nur deshalb so bewegend, weil sie ein jüdisches Mädchen ist. Ihr Schicksal hängt mit dem Schlüssel zusammen, den sie immer bei sich trägt. Der Schlüssel zu dem Wandschrank, in dem sich ihr kleiner Bruder Michel versteckt hat.
Dieser Schrank ist indirekt auch die Verbindung zwischen Sarah und Julia, denn er befindet sich in der Wohnung von Julias Schwiegerfamilie.
Zwar sind die Figuren alle sehr klischeehaft dargestellt und es werden einige Stereotypen bedient, was die Darstellung der verschiedenen Nationalitäten betrifft, doch ich konnte mich der Geschichte einfach nicht entziehen.
Trotz aller Schwächen ist „Sarahs Schlüssel“ ein Buch, das ich noch lange nicht vergessen werde. Ich habe jede Minute mit Sarah gehofft und mit Julia die Wahrheit gesucht.
Natürlich handelt es sich hier um einen Roman und nicht alle Ereignisse entsprechen den Tatsachen oder Wahrscheinlichkeiten. Aber es ist ein bewegendes Buch über ein dunkles Kapitel der deutschen und auch französischen Geschichte.
Und hier kann man das Buch kaufen: Tatiana de Rosnay: Sarahs Schlüssel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen