Posts mit dem Label Neal Shusterman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neal Shusterman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Februar 2014

Neal Shusterman: Vollendet - Der Aufstand

Inhaltsangabe des Verlages:
Du hast geglaubt, es ist vorbei?
Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden. Einer von ihnen wird fliehen. Einer von ihnen wird auf Cam treffen, einen Jungen, den es nicht geben darf.

"Vollendet - Der Aufstand" ist die Fortsetzung von "Vollendet" von Autor Neal Shusterman.
Der erste Band hatte mich ziemlich geschockt, da sowohl die Idee, als auch die Umsetzung sehr intensiv und erschütternd war (ich empfehle hierzu meine Rezension). Vor dem Hintergrund tatsächlich stattfindender Diskussionen rund um die Themen Abtreibung und Organspenden ist das Buch gar nicht so sehr von einer möglichen Realität entfernt, wie es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag. Aber der Gedanke daran ist gleichzeitig sehr erschreckend.
Für mich persönlich stellt "Vollendet - Der Aufstand" eine Steigerung zum ersten Band dar, was hauptsächlich daran liegt, dass mir im ersten Band einige Szenen zu nahe gingen. Im nun vorliegenden zweiten Band fand ich die Gewaltszenen besser dosiert.
Die Vorzüge von "Vollendet" lagen für mich in den wechselnden Perspektiven und diesem Schema ist der Autor auch hier treu geblieben. Es gibt zwar nicht viele Überraschungen, aber dafür mit Cam einen spannenden neuen Charakter, der sicherlich auch noch viel Potenzial für den dritten Band der Reihe bietet. Auch andere neue Figuren werden eingeführt und sind neue Verbündete und Widersacher für Risa, Connor und Lev. Während im ersten Buch große Anteile eines Roadmovie enthalten waren, empfand ich hier das Erzähltempo als höher und die Ereignisse rasanter, was auch damit zusammenhängt, dass die drei Hauptfiguren sich oft nicht am gleichen Ort befinden, sondern parallel Neues erleben. Leider ist das Ende von "Vollendet - Der Aufstand" recht abrupt, aber meine Neugier wie es nun weiter geht ist geweckt.
Allen die bisher noch kein Buch der Reihe gelesen haben, empfehle ich auf jeden Fall mit dem ersten Buch zu beginnen, da die Bücher aufeinander aufbauen.
Wem das erste Buch gefallen hat, dem rate ich auch dringend zur Fortsetzung.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Neal Shusterman: Vollendet - Der Aufstand

Montag, 3. Dezember 2012

Neal Shusterman: Vollendet


Erst mal vorweg:
Womit ich bei diesem Buch ein echtes Problem habe, ist die Altersempfehlung "14-17 Jahre". Nun, wir wissen ja, dass ein Buch sobald es irgendwelche sexuellen Anspielungen enthält, in den USA eine Freigabe ab 18 Jahre erhält. Mit Gewalt nehmen sie es da jedoch nicht so genau und der deutsche Verlag hat anscheinend die Altersempfehlung übernommen. Ich persönlich würde das Buch jedenfalls keiner 14-jährigen in die Hand drücken, ohne nicht zumindest über den Inhalt genauer zu sprechen. Hier wird die Vollendung aus Sicht der Person beschrieben, die vollendet wird und das ist keine leichte Kost. Empfehlen kann ich "Vollendet" eher für Leser ab 16 Jahren.


In den USA haben die Differenzen zwischen Abtreibungsgegnern und Abtreibungsbefürwortern zum zweiten Bürgerkrieg geführt. Keine Seite konnte zum Gewinner erklärt werden, stattdessen wurde eine Einigung in Form der "Charta des Lebens" erzielt. Diese Charta sieht vor, dass das Leben ab dem Moment der Empfängnis geschützt ist. Eltern können jedoch ihr Kind nachträglich im Alter von 13 – 18 Jahren "abtreiben", indem der Körper des Kindes zu 100 % weiterverwendet wird und das Leben auf diese Art und Weise "vollendet" wird. Diese Praxis ist in der Gesellschaft stark verbreitet und akzeptiert. Connor ist ein solcher Jugendlicher, der als störend gilt und daher von seinen Eltern für die Vollendung vorgesehen ist. Risa ist ein Mündel des Staates und soll als Sparmaßnahme vollendet werden und Lev ist nach seiner Religion als "Zehntopfer" zur Vollendung vorgesehen. Doch sie fügen sich nicht wehrlos in ihr Schicksal, denn für sie bedeutet die Vollendung der Tod ...

Inhaltlich hat mich "Vollendet" von Neal Shusterman an "Alles was wir geben mussten" (Orig: "Never let me go") von Kazuo Ishiguro erinnert. Auch hier "vollenden" Kinder ihr Leben als Organspender.
Neal Shusterman wirft eine Reihe von moralischen und ethischen Fragen auf. In Deutschland wird das Thema Abtreibung nicht so kontrovers diskutiert und teilweise mit Gewalt durchgesetzt, wie dies in den USA üblich ist. Die grundsätzliche Streitfrage, die zur "Charta des Lebens" geführt hat, ist daher für deutsche Jugendliche nicht direkt verständlich. Shusterman regt jedoch dazu an sich über dieses Thema mehr Gedanken zu machen und weitet dies direkt auf die Bereiche Organspende, Adoption, Religion, Politik und Gesundheitsversorgung aus.
Fesselnd ist dabei die Erzählperspektive, die ständig wechselt und so Einblicke in die Leben von Connor, Risa und Lev bietet. Die Figuren wirken sehr realistisch und facettenreich. Geschrieben ist "Vollendet" nicht in der Ich-Perspektive, aber trotzdem ist es sehr gut möglich mit den Kindern mit zu fiebern. Abgesehen von den Grundsatzthemen handelt es sich hier eher um ein klassisches Road-Movie. Drei Jugendliche, die versuchen die Zeit bis zu ihrem 18. Geburtstag zu überleben und dabei Gleichgesinnten begegnen. Empfehlen kann ich "Vollendet" daher sowohl als Sozialstudie, als auch als Abenteuerroman. Man sollte jedoch vorher wissen, dass man hier mit dem Thema Tod und insbesondere Eltern die ihre Kinder töten, konfrontiert wird. Dieses Buch ist daher für junge oder empfindsame Leser nicht geeignet.
In den USA erscheint im August 2012 mit "Unwholly" die Fortsetzung zu "Unwind". Das erste Buch ist jedoch in sich abgeschlossen.


So habe ich bewertet:




Und hier kann man das Buch kaufen:  Neal Shusterman: Vollendet