Samstag, 28. Mai 2016
Jonathan Stroud: Lockwood & Co. 03 - Die raunende Maske
Inhaltsangabe des Verlages:
Die Agenten von Lockwood und Co.: Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Londoner Kaufhaus scheint Brutstätte des grausigen Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kühlen Kopf. Doch Lucy und ihre neue Kollegin Holly belauern sich eifersüchtig, Lockwood kommt von einem dunklen Geheimnis in seiner Vergangenheit nicht los und die düsteren Warnungen des wispernden Schädels verheißen Fürchterliches.
"Lockwood und Co. - Die raunende Maske" ist die Fortsetzung der Reihe von Autor Jonathan Stroud, die mit "Die seufzende Wendeltreppe" und "Der wispernde Schädel" ihren Anfang genommen hat.
Ich habe Band drei wieder als Buch gelesen, wie auch den ersten Band, während es beim zweiten Band das Hörbuch war. In diesem Fall hat mir beides gleichermaßen gut gefallen. Ich mag es sehr die Bücher von Jonathan Stroud zu lesen, doch auch als Hörbuch funktionieren sie.
Toll ist an dieser Reihe, dass sich die Figuren immer noch weiter entwickeln. Lucys Gabe wird stärker und die Andeutungen über Lockwoods Vergangenheit machen mich immer nur noch neugieriger. Die Agentur ist nun ein florierendes Unternehmen und die Aufträge nehmen alle Kapazitäten ein. Um etwas Entlasung zu schaffen stellt Lockwood mit Holly eine Aushilfe ein. Holly mischt den Laden ordentlich auf, denn sie bezirzt die Jungs und Lucy ist eifersüchtig, das bringt noch mal eine neue Dynamik in die Geschichte. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher was ich von Holly halten soll, aber interessant ist diese Entwicklung auf jeden Fall. Nun sollte man auch eigentlich denken, dass die Geisterjagd im dritten Band langsam langweilig wird, aber das ist zum Glück nicht der Fall. Die Fälle variieren genug, dass es nicht eintönig wird und mit den ganz offenen Fäden am Ende von "Die raunende Maske" kann es im folgenden vierten Band nur spannend weiter gehen.
Ich fühlte mich sehr gut unterhalten, habe die Handlung gerne verfolgt und freue mich auf das nächste Abenteuer der Agentur Lockwood und Co.!
Empfehlen kann ich die Reihe an alle, die phantasievolle Geschichten mit jugendlichen Hauptfiguren mögen.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Jonathan Stroud: Lockwood & Co. 03 - Die raunende Maske
Weitere Infos zum Buch und zum Autor finden sich auf der Homepage des cbj Verlages.
Mittwoch, 4. Mai 2016
Jennifer Niven: All die verdammt perfekten Tage
Inhaltsangabe des Verlages:
Ist heute ein guter Tag zum Sterben?, fragt sich Finch, sechs Stockwerke über dem Abgrund auf einem Glockenturm, als er plötzlich bemerkt, dass er nicht allein ist. Neben ihm steht Violet, die offenbar über dasselbe nachdenkt wie er. Von da an beginnt für die beiden eine Reise, auf der sie wunderschöne wie traurige Dinge erleben und großartige sowie kleine Augenblicke – das Leben eben. So passiert es auch, dass Finch bei Violet er selbst sein kann – ein verwegener, witziger und lebenslustiger Typ, nicht der Freak, für den alle ihn halten. Und es ist Finch, der Violet dazu bringt, jeden einzelnen Moment zu genießen. Aber während Violet anfängt, das Leben wieder für sich zu entdecken, beginnt Finchs Welt allmählich zu schwinden…
"All die verdammt perfekten Tage" von Autorin Jennifer Niven bringt viel mit was ein Bestseller braucht. Komplexe Figuren, eine bewegende Geschichte, ansprechende Sprache.
Violet ist eine Überlebende, aber sie kommt mit dieser Rolle im Leben nicht gut zurecht. Ein Jahr ist der Autounfall her, bei dem ihre Schwester Eleanor ums Leben kam. Ein solcher Schicksalsschlag geht an niemandem spurlos vorbei, aber bei Violet geht es soweit, dass ihr ihr eigenes Leben nicht mehr lebenswert erscheint. Während ihr Umfeld glaubt, dass sie alles gut weggesteckt hätte, weiß nur sie selber wie zerbrochen alles in ihr drin ist.
Finch ist ein Freak und versteht es sehr gut niemanden in sich hinein blicken zu lassen. Er spielt im täglichen Leben immer eine Rolle und überspielt so seine Depressionen und Suizidgedanken.
Als sich beide nun auf der Balustrade des sechsten Stockwerkes vom Schulturm begegnen, geben sie sich gegenseitig Halt, obwohl beide zunächst die Absicht hatten dort ihrem Leben ein Ende zu setzen. Nun haben sie ein verbindendes Erlebnis und damit auch eine Person in ihrem Leben mit der sie über das sprechen können, was sie an diesen Punkt gebracht hat.
"All die verdammt perfekten Tage" ist ein sehr bewegender Roman. Erzählt wird hier abwechselnd aus den Perspektiven von Violet und Finch. Die beiden Hauptfiguren haben mir auch gut gefallen, na gut, Violet etwas mehr als Finch, denn manchmal konnte ich seine Sichtweise nicht so ganz nachvollziehen. Ziemlich blass bleiben für mich die Nebenfiguren. In der Schule begegnen einem sehr viele Stereotypen und Finchs Mutter, Vater und Schwester wollte man doch gerne mal zwischendurch durchschütteln und aufwecken was die Situation ihres Sohnes/Bruders betrifft.
Insgesamt gesehen habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Trotz des ernsten Themas hat es auch gut unterhalten, war teilweise amüsant und hat zum Nachdenken angeregt. Meine Vorstellung war jedoch, dass dieses Buch mehr in Richtung romantische Jugendliteratur geht und das würde ich so jetzt nach dem Lesen nicht mehr sagen. Man darf nicht vergessen, dass es hier um ernsthafte psychische Erkrankungen geht und nicht um eine heile Welt in der sich alle Probleme in Wohlgefallen auflösen. Das kann ich dem Buch auch nicht zum Vorwurf machen, denn oft ist ja genau das Gegenteil der Fall und ich kritisieren es, wenn ein Buch die Situation allzu verklärt. Aber Fakt ist eben, dass es sich hier um eine traurige Geschichte handelt und das ist einfach nicht so mein Fall.
Empfehlen kann ich "All die verdammt perfekten Tage" an Leser die Gefallen an Jojo Moyes "Ein ganzes halbes Jahr" oder John Greens "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" gefunden haben.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Jennifer Niven: All die verdammt perfekten Tage
Weitere Infos zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des Limes Verlages.
Dienstag, 12. April 2016
Francesca Haig: Das Feuerzeichen
Inhaltsangabe des Verlages:
Vierhundert Jahre in der Zukunft: Durch eine nukleare Katastrophe wurde die Menschheit zurück ins Mittelalter katapultiert. Es ist eine Welt, in der nur noch Zwillinge geboren werden. Zwillinge, die so eng miteinander verbunden sind, dass sie ohne einander nicht überleben können. Allerdings hat immer einer von beiden einen Makel. Diese sogenannten Omegas werden gebrandmarkt und verstoßen.
Es ist die Welt der jungen Cass, die selbst eine Omega ist, weil sie das zweite Gesicht besitzt. Während sie Verbannung, Armut und Demütigung erdulden muss, macht ihr Zwillingsbruder Zach Karriere in der Politik. Cass kann und will diese Ungerechtigkeit nicht länger ertragen und beschließt zu kämpfen. Für Freiheit. Für Gerechtigkeit. Für eine Welt, in der niemand mehr ausgegrenzt wird. Doch die Rebellion hat ihren Preis, denn sollte Zach dabei sterben, kostet das auch Cass das Leben …
Auch wenn der Hype um Dystopien und andere Jugendfantasy schon fast wieder abklingt, so lese ich diese Art von Büchern doch immer noch sehr gerne. Ich hatte mich daher schon sehr auf "Das Feuerzeichen" von Autorin Francesca Haig gefreut.
Die Inhaltsangabe klang für mich sehr faszinierend. Geschichten rund um Zwillinge finde ich sowieso immer sehr interessant und nun wurde dies eingebettet in eine komplexe Dystopie, zeitlich angesiedelt 400 Jahre nach unserer Zeit. Alle Menschen werden als Zwillingspaare aus je einem Mädchen und einem Jungen geboren. Ein Kind ist makellos, eines "fehlerhaft". Die Zwillinge sind auf ganz besondere Weise miteinander verbunden, so dass mit dem einen auch der andere stirbt.
Cass und Zach sind ein solches Zwillingspaar. Normalerweise wird schon recht schnell nach der Geburt oder in den ersten Lebensjahren offensichtlich welches der Kinder das makellose und welches das "fehlerhafte" Kind ist. Das Kind mit der Beeinträchtigung wird dann fortgeschickt und mit einem Omega Zeichen gebrandmarkt um mit anderen seiner Art ein Leben in Armut zu führen, während das perfekte Kind als Alpha ein privilegiertes Leben führt. Bei Cass und Zach war lange nicht klar, welches Kind Alpha und welches Omega ist. Sie wuchsen daher länger zusammen auf als es üblich ist und wurden daher beide misstrauisch beäugt. Cass Makel ist psychischer Art und daher nicht so offensichtlich wie körperliche Beeinträchtigungen bei anderen Omegas.
Soweit also die wirklich interessante Geschichte, so hätte es auch gerne noch lange weiter gehen können. Ich hätte gerne noch mehr über die Kindheit der beiden und die grundsätzliche Trennung der Alphas und Omegas gelesen. Stattdessen ist die Handlung aber zu großen Teilen in die Zeit verlegt, als Cass und Zach bereits erwachsen sind. Das an sich wäre ja auch noch nicht schlimm, nur passiert ab dann leider kaum noch was, außer dass Cass Pläne spinnt und von einem Ort zum anderen reist. Ich find an mich beim Lesen zu langweilen. Es werden zwar auch noch andere Figuren eingebunden und Cass lernt jemanden kennen von dem sie meint ihn zu lieben (von Funken sprühen etc. war da nicht viel zu merken, keine Ahnung was die aneinander mögen), aber das konnte die Handlung für mich leider auch nicht retten.
Da es sich hier um eine Trilogie handelt, besteht natürlich noch die Hoffnung, dass es in den folgenden Bänden spannender zugeht, aber mir ist ehrlich gesagt die Lust vergangen auch noch die Folgebücher zu lesen. "Das Feuerzeichen" hatte für mich viel Potenzial, aber die Figuren sind mir nicht lebendig genug und die Handlung stagniert ab der zweiten Hälfte einfach zu sehr um mich zu fesseln.
Ich kann diesen Auftakt einer Reihe daher nicht uneingeschränkt empfehlen.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Francesca Haig: Das Feuerzeichen
Weitere Infos zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des Heyne fliegt Verlages.
Sonntag, 20. März 2016
Beitrag zur Blogtour "Über das Leben nachdenken" - Die Schauplätze im Buch "Das Spiel der Wünsche" von Maggie Lehrman
In den letzten Tagen konntet ihr bei den anderen Teilnehmern schon ein bisschen über die drei Bücher der Blogtour des Arena Verlages erfahren.
Ich habe "Das Spiel der Wünsche" von Autorin Maggie Lehrman gelesen und werde hierzu in den nächsten Tagen auch noch meine Rezension einstellen.
Nun möchte ich mich jedoch erst einmal den Schauplätzen des Buches widmen.
Die Hauptfiguren leben in der US-Touristenregion Cape Cod (deutsch: Kap Kabeljau) in Massachusetts.
Das Land bildet hier einen großen Naturhafen in der Form einer sichelförmigen und langgezogenen Halbinsel. Im Jahr 1620 gingen hier die Pilgerväter an Land und die Region wurde als eine der ersten in den heutigen USA von europäischen Einwanderern besiedel.
![]() | |
©NASA |
![]() | |
Strand von Cape Cod |
![]() |
©expedia.de |
![]() |
©U.S. Army Corps of Engineers |
Die Region lebt hauptsächlich vom Tourismus und auch die Hauptfigur Ari ist einer der zahlreichen Eisdielen tätig.
Gerade in den Monaten außerhalb der Saison ist in Cape Cod allerdings nicht besonders viel los. Für die meisten Jugendlichen steht außerdem die Entscheidung an, ob sie in Cape Cod bleiben wollen oder ihre Zukunft eher in einer Großstadt sehen.
Nach Bosten gibt es von Cape Cod aus eine regelmäßige Fährverbindung und so werden ausgiebige Shoppingtouren etc. meistens dort verbracht.
Boston ist die größte Stadt in Neuengland und die Hauptstadt von Massachusetts.
Die Skyline von Boston zeigt schon ganz gut, dass es sich hier um eine Großstadt handelt, die einen direkten Zugang zum Wasser hat.
![]() |
©Wikipedia |
©Wikipedia |
Als Jugendlicher aus Cape Cod ist Bosten aber praktisch noch Nachbarschaft. Will man dem Touristenort wirklich den Rücken zukehren, so sollte man schon nach New York, das noch etwas weiter nördlich liegt. Hauptfigur Ari plant den Umzug nach New York für direkt nach dem Schulabschluss.
Auch Limes war schon dort und kann daher sehr gut verstehen, dass es Ari dorthin zieht.
©S.D. blogt und Limes rockt |
©S.D. blogt und Limes rockt |
Der Central Park ist so riesig, dass man dort Tage mit Erkundungen verbringen kann. Es gibt dort sehr einsame Ecken, aber auch belebte Plätze wie an der Bethesda Terrace.
©S.D. blogt und Limes rockt |
©S.D. blogt und Limes rockt |
©S.D. blogt und Limes rockt |
©S.D. blogt und Limes rockt |
Mehr gibt es dann noch in meiner Rezension.
Morgen geht es weiter mit einem Beitrag im Blog Buchstabengeflüster.
Alle Stationen der Blogtour findet ihr in meinem Übersichtsbeitrag.
Samstag, 19. März 2016
KW12/2016 - Buchverlosung der Woche - Der Atem des Jägers von Deon Meyer
Diese Woche gibt es bei mir wieder ein Buch zu gewinnen! Die Verlosung läuft jedoch zwei Wochen lang.
Ich verlose den Thriller "Der Atem des Jägers" von Deon Meyer.
"Der Killer von Cape Town Bennie Griessel war der beste Mann der Polizei Kapstadts – bis er zu trinken begann. Nun ist er am Ende, seine Frau hat ihn hinausgeworfen. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm seinen größten Fall: Jemand läuft durch die Stadt und tötet Kinderschänder, die vor Gericht freigekommen sind. In der mysteriösen Christine, die ihr Kind bedroht sieht, findet Griessel eine Verbündete. Thobela, ein ehemaliger Befreiungskämpfer, hat mit seinem Ziehsohn ein stilles Glück gefunden – bis der kleine Pakamile an einer Tankstelle erschossen wird. Thobela wird zum Rächer all der Kinder, denen Gewalt angetan worden ist. Die Polizei Kapstadts steht vor einem Rätsel. Doch dann übernimmt Detective Griessel den Fall: Er ist ein erfahrener Polizist – und ein Alkoholiker, den seine Frau nach einem handfesten Streit hinausgeworfen hat. Aber Griessel will es sich beweisen. Wenn er diesen Fall aufklärt, hat er noch eine Chance, seine Frau zurückzugewinnen. In seiner Not versucht er, Thobela eine Falle zu stellen. Plötzlich aber nimmt der Fall ungeahnte Dimensionen an."
Es handelt sich um ein neues und ungelesenes Buch.
Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Wer seine E-Mail Adresse nicht öffentlich angeben möchte, kann mir diese unter es.deh(at)gmx.de separat mitteilen (hierbei bitte kenntlich machen, zu welchem Kommentar die Adresse gehört). Einsendeschluss ist am Samstag, den 02.04.2016 um 20 Uhr. Der Gewinner wird ab dem 12.04.2016 bekannt gegeben. Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Ich verlose den Thriller "Der Atem des Jägers" von Deon Meyer.
"Der Killer von Cape Town Bennie Griessel war der beste Mann der Polizei Kapstadts – bis er zu trinken begann. Nun ist er am Ende, seine Frau hat ihn hinausgeworfen. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm seinen größten Fall: Jemand läuft durch die Stadt und tötet Kinderschänder, die vor Gericht freigekommen sind. In der mysteriösen Christine, die ihr Kind bedroht sieht, findet Griessel eine Verbündete. Thobela, ein ehemaliger Befreiungskämpfer, hat mit seinem Ziehsohn ein stilles Glück gefunden – bis der kleine Pakamile an einer Tankstelle erschossen wird. Thobela wird zum Rächer all der Kinder, denen Gewalt angetan worden ist. Die Polizei Kapstadts steht vor einem Rätsel. Doch dann übernimmt Detective Griessel den Fall: Er ist ein erfahrener Polizist – und ein Alkoholiker, den seine Frau nach einem handfesten Streit hinausgeworfen hat. Aber Griessel will es sich beweisen. Wenn er diesen Fall aufklärt, hat er noch eine Chance, seine Frau zurückzugewinnen. In seiner Not versucht er, Thobela eine Falle zu stellen. Plötzlich aber nimmt der Fall ungeahnte Dimensionen an."
Es handelt sich um ein neues und ungelesenes Buch.
Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Wer seine E-Mail Adresse nicht öffentlich angeben möchte, kann mir diese unter es.deh(at)gmx.de separat mitteilen (hierbei bitte kenntlich machen, zu welchem Kommentar die Adresse gehört). Einsendeschluss ist am Samstag, den 02.04.2016 um 20 Uhr. Der Gewinner wird ab dem 12.04.2016 bekannt gegeben. Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Dienstag, 15. März 2016
Ankündigung Blogtour "Über das Leben nachdenken"
Ich möchte Euch auf eine Blogtour aufmerksam machen, die heute begonnen hat.
Die Tour steht unter dem Thema "Über das Leben nachdenken" und widmet sich drei Büchern die alle im Arena Verlag erschienen sind.
Im Detail sind das:
"Das Spiel der Wünsche" von Maggie Lehrman
"Alba & Seven" von Natasha Ngan
"Als wir unendlich wurden" von Carrie Firestone
Der Beitrag hier im Blog wird am kommenden Sonntag veröffentlicht und widmet sich dem Buch "Das Spiel der Wünsche"..
Bis dahin schaut Euch doch mal bei den anderen Blogtour-Teilnehmern um.
Hier findet ihr die weiteren Beiträge:
15.03. - http://www.lilstar.de
16.03. - www.damarisliest.de
17.03. - https://thewonderlandbooks.wordpress.com
18.03. - www.manjasbuchregal.de
19.03. - www.inas-little-bakery.blogspot.de
20.03. - S.D. blogt und Limes rockt :-)
21.03. - http://buchstabengefluester.blogspot.de/
22.03. - http://umblaettern.com/
23.03. - https://schmoekereck.wordpress.com/
24.04. - www.selectionbooks.blogspot.de
25.03. - http://skyline-of-books.blogspot.de/
26.03. - http://secrets-of-nobody.blogspot.de/
27.03. - http://carobloggt.blogspot.de/
28.03. - http://www.sarahs-buecherwelt.de
29.03. - http://uwes-leselounge.blogspot.de/
Die Tour steht unter dem Thema "Über das Leben nachdenken" und widmet sich drei Büchern die alle im Arena Verlag erschienen sind.
Im Detail sind das:
"Das Spiel der Wünsche" von Maggie Lehrman
"Alba & Seven" von Natasha Ngan
"Als wir unendlich wurden" von Carrie Firestone
Der Beitrag hier im Blog wird am kommenden Sonntag veröffentlicht und widmet sich dem Buch "Das Spiel der Wünsche"..
Bis dahin schaut Euch doch mal bei den anderen Blogtour-Teilnehmern um.
Hier findet ihr die weiteren Beiträge:
15.03. - http://www.lilstar.de
16.03. - www.damarisliest.de
17.03. - https://thewonderlandbooks.wordpress.com
18.03. - www.manjasbuchregal.de
19.03. - www.inas-little-bakery.blogspot.de
20.03. - S.D. blogt und Limes rockt :-)
21.03. - http://buchstabengefluester.blogspot.de/
22.03. - http://umblaettern.com/
23.03. - https://schmoekereck.wordpress.com/
24.04. - www.selectionbooks.blogspot.de
25.03. - http://skyline-of-books.blogspot.de/
26.03. - http://secrets-of-nobody.blogspot.de/
27.03. - http://carobloggt.blogspot.de/
28.03. - http://www.sarahs-buecherwelt.de
29.03. - http://uwes-leselounge.blogspot.de/
Sonntag, 6. März 2016
Limes Altlasten Teil 3 - Gewinner der Verlosung zu "Pandemonium"
Nachdem es Limes nun wieder gut geht, muss er noch ein paar glückliche Gewinner ermitteln und informieren. Als drittes und letztes geht es um "Pandemonium" von Lauren Oliver.
8 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, JAQ!
Ich hoffe, ich finde eine E-Mail Adresse von Dir. Solltest Du das hier vorher lesen, dann schicke doch bitte eine E-Mail an es.deh(at)gmx.de :-)
8 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, JAQ!
Ich hoffe, ich finde eine E-Mail Adresse von Dir. Solltest Du das hier vorher lesen, dann schicke doch bitte eine E-Mail an es.deh(at)gmx.de :-)
Limes Altlasten Teil 2 - Gewinner der Verlosung zu "Zero"
Nachdem es Limes nun wieder gut geht, muss er noch ein paar glückliche Gewinner ermitteln und informieren. Als zweites geht es um das Hörbuch zu "Zero" von Marc Elsberg.
4 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, TIFFI!
Du bekommst noch eine E-Mail von mir wegen dem Buchversand. :-)
4 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, TIFFI!
Du bekommst noch eine E-Mail von mir wegen dem Buchversand. :-)
Limes Altlasten Teil 1 - Gewinner der Verlosung zu "Das andere Tier"
Nachdem es Limes nun wieder gut geht, muss er noch ein paar glückliche Gewinner ermitteln und informieren. Als erstes geht es um "Das andere Tier" von Taavi Soininvaara.
7 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, KATJA!
Du bekommst noch eine E-Mail von mir wegen dem Buchversand. :-)
7 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, KATJA!
Du bekommst noch eine E-Mail von mir wegen dem Buchversand. :-)
Mittwoch, 24. Februar 2016
KW08/2016 - Der Menschenrechtsfall der Woche - Phyoe Phyoe Aung und Lin Htet Naing
Diese
Woche möchte ich Euch auf Phyoe Phyoe Aung und Lin Htet Naing aufmerksam
machen:
Aktivist Lin Htet
Naing mit seiner Frau Phyoe Phyoe Aung: © BayBay
Phyoe
Phyoe Aung und Lin Htet Naing sind in Gefahr, zu noch längeren Gefängnisstrafen
verurteilt zu werden. Gegen die beiden führenden Mitglieder einer
Studierendenvereinigung, die sich bereits in Haft befinden, wurden zusätzliche
Anklagen wegen der Teilnahme an Protesten erhoben, die vor über einem Jahr
stattfanden. Sie sind gewaltlose politische Gefangene und müssen umgehend und
bedingungslos freigelassen werden.
Gegen Phyoe Phyoe Aung, Generalsekretärin der Studierendenvereinigung All Burma Federation of Student Unions (ABFSU), wurden zusätzlich zu bereits bestehenden Anklagen nun sieben weitere Anklagen wegen des Protestierens ohne Genehmigung gemäß Paragraf 18 des Versammlungs- und Demonstrationsgesetzes erhoben. Alle Anklagen stehen im Zusammenhang mit friedlichen Demonstrationen gegen das Bildungsgesetz, die im Zeitraum zwischen November 2014 und März 2015 stattgefunden haben. Studierende sind der Ansicht, dass mit dem Gesetz die akademischen Freiheiten eingeschränkt werden. Jede der neu erhobenen Anklagen wird mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten geahndet, sodass Phyoe Phyoe Aung nun insgesamt bis zu 13 Jahre Haft drohen.
Phyoe Phyoe Aung war am 10. März 2015 in Letpadan im Verwaltungsbezirk (Region) Bago festgenommen worden, als die Polizei einen weitestgehend friedlichen Protestmarsch von Studierenden gewaltsam auflöste. Sie befindet sich seitdem im Gefängnis in Tharawaddy in Haft, zusammen mit mindestens 50 weiteren Studierenden, gegen die ebenfalls eine Reihe von Anklagen in Zusammenhang mit dem Protest vorliegt.
Ihr Ehemann Lin Htet Naing, auch als "Aung Thant Zin" oder "James" bekannt, ist Mitglied des Zentralvorstands der ABFSU. Auch gegen ihn wurden sechs weitere Anklagen wegen des Protestierens ohne Genehmigung bei verschiedenen Demonstrationen zwischen November 2014 und März 2015 erhoben. Lin Htet Naing war am 3. November 2015 festgenommen worden. Es waren bereits eine Reihe politisch motivierter Anklagen wegen der Teilnahme an einer friedlichen Demonstration am 10. März 2015 in Rangun gegen ihn erhoben worden. Bei der Demonstration wurde gegen die gewaltsame Auflösung der studentischen Protestveranstaltung in Letpadan protestiert. Lin Htet Naing ist im Insein-Gefängnis in Rangun inhaftiert, und ihm droht nun eine Gefängnisstrafe von bis zu neun Jahren und sechs Monaten.
Gegen Phyoe Phyoe Aung, Generalsekretärin der Studierendenvereinigung All Burma Federation of Student Unions (ABFSU), wurden zusätzlich zu bereits bestehenden Anklagen nun sieben weitere Anklagen wegen des Protestierens ohne Genehmigung gemäß Paragraf 18 des Versammlungs- und Demonstrationsgesetzes erhoben. Alle Anklagen stehen im Zusammenhang mit friedlichen Demonstrationen gegen das Bildungsgesetz, die im Zeitraum zwischen November 2014 und März 2015 stattgefunden haben. Studierende sind der Ansicht, dass mit dem Gesetz die akademischen Freiheiten eingeschränkt werden. Jede der neu erhobenen Anklagen wird mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten geahndet, sodass Phyoe Phyoe Aung nun insgesamt bis zu 13 Jahre Haft drohen.
Phyoe Phyoe Aung war am 10. März 2015 in Letpadan im Verwaltungsbezirk (Region) Bago festgenommen worden, als die Polizei einen weitestgehend friedlichen Protestmarsch von Studierenden gewaltsam auflöste. Sie befindet sich seitdem im Gefängnis in Tharawaddy in Haft, zusammen mit mindestens 50 weiteren Studierenden, gegen die ebenfalls eine Reihe von Anklagen in Zusammenhang mit dem Protest vorliegt.
Ihr Ehemann Lin Htet Naing, auch als "Aung Thant Zin" oder "James" bekannt, ist Mitglied des Zentralvorstands der ABFSU. Auch gegen ihn wurden sechs weitere Anklagen wegen des Protestierens ohne Genehmigung bei verschiedenen Demonstrationen zwischen November 2014 und März 2015 erhoben. Lin Htet Naing war am 3. November 2015 festgenommen worden. Es waren bereits eine Reihe politisch motivierter Anklagen wegen der Teilnahme an einer friedlichen Demonstration am 10. März 2015 in Rangun gegen ihn erhoben worden. Bei der Demonstration wurde gegen die gewaltsame Auflösung der studentischen Protestveranstaltung in Letpadan protestiert. Lin Htet Naing ist im Insein-Gefängnis in Rangun inhaftiert, und ihm droht nun eine Gefängnisstrafe von bis zu neun Jahren und sechs Monaten.
Es
gibt eine Urgent Action, die sich für Phyoe Phyoe Aung und Lin Htet Naing
einsetzt.
Schreibt eine E-Mail an: info(at)botschaft-myanmar.de
Betreff: Phyoe Phyoe Aung und Lin Htet Naing
Text:
Mit
Bitte um Weiterleitung an:
PRESIDENT Thein Sein
President’s Officem, Office No.18, Nay Pyi Taw, MYANMAR
PRESIDENT Thein Sein
President’s Officem, Office No.18, Nay Pyi Taw, MYANMAR
Exzellenz,
ich habe erfahren, dass Phyoe Phyoe Aung und Lin Htet Naing in Gefahr sind, zu noch laengeren Gefaengnisstrafen verurteilt zu werden.
Bitte lassen Sie Phyoe Phyoe Aung, Lin Htet Naing und alle weiteren Studierenden, die nur wegen der Teilnahme an friedlichen Demonstrationen inhaftiert worden sind, sofort und bedingungslos frei. Bitte sorgen Sie dafuer, dass Phyoe Phyoe Aung und Lin Htet Naing bis zu ihrer Freilassung vor Folter und anderweitiger Misshandlung geschuetzt sind, nicht in abgelegene Gefaengnisse verlegt werden und regelmaessigen Zugang zu ihren Familien, Rechtsbeistaenden ihrer Wahl sowie zu jeder noetigen medizinischen Versorgung erhalten. Bitte heben Sie entsprechend internationaler Menschenrechtsnormen alle Gesetze auf, welche die Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit auf rechtswidrige Weise einschraenken, oder aendern Sie diese entsprechend.
Mit
freundlichen Gruessen
(Dein
Name)
Ihr könnt Euch auf der Homepage von Amnesty International Deutschland noch genauer zur Urgent Action informieren: Aktivist_innen weiter in Haft
Weitere Informationen zu meiner Aktion und den Erfolgen von Amnesty International findet ihr auf der Seite Sehen, Hinsehen, Handeln! meines Blogs.
"Es ist besser, eine Kerze
anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."
(Quelle: Amnesty International)
Abonnieren
Posts (Atom)