Bewertung: *****
Normalerweise vermeide ich sog. "Frauenromane", da mir die Handlung doch meistens zu langweilig ist, oder die Geschichten sich alle irgendwie ähneln.
"Für jede Lösung ein Problem" bekam ich nun als Hörbuch von einer Freundin mit dem Hinweis, dass ich das doch unbedingt hören sollte. Diesen Rat kann ich nun uneingeschränkt weiter geben!
Ich habe jede Hörminute genossen, dabei geschmunzelt und mich über Gerris konfuses Leben amüsiert. Auch wenn es hier natürlich ganz dem Genre entsprechend ein sehr kitschiges Ende gibt, mindert dies das Hörvergnügen in keiner Weise.
Inhaltlich überzeugt die Geschichte mit Situationskomik, die aus der Grundidee heraus entsteht. Gerri ist Autorin von Trivial-Liebesromanen. Ein Job, der ihren anspruchsvollen Eltern natürlich nicht gut genug ist, erst recht nicht, wenn man drei erfolgreiche Schwestern hat. In Liebesdingen kann Gerri auch nicht punkten und als dann auch noch ihr Job in Gefahr ist, beschließt Gerri das nur Selbstmord hier einen würdigen Abgang bereiten kann. Der Plan wird genauestens vorbereitet, die Wohnung entrümpelt, ein Hotelzimmer gemietet und die Abschiedsbriefe (in denen sie endlich mal allen ihre ehrliche Meinung mitteilt) schon auf dem Weg zum Hotel eingeworfen. Doch natürlich klappt nichts so wie es Gerri geplant hat. Sie lebt noch und alle wissen nun was sie wirklich von ihnen denkt. Das Chaos ist Vorprogrammiert!
Gelesen wird "Für jede Lösung ein Problem" von Josefine Preuß, die mir in dieser Rolle ebenfalls sehr gut gefallen hat.
Empfehlenswert ist dieses Hörbuch für alle, die gerne humorvolle Geschichten hören.
Und hier kann man das Hörbuch kaufen: Kerstin Gier: Für jede Lösung ein Problem
Bewertung: *****
Nun ist er endlich da: Der langersehnte Abschluss der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier, eine Buchreihe die weibliche Leser aller Alterklassen in ihren Bann gezogen hat.
Wie es auch schon die Autorin in ihrer Einleitung schreibt, so ist es ganz egal, ob man nun 14 oder 41 ist, denn für eine romantische und fantastische Geschichte ist es immer die richtige Zeit.
"Smaragdgrün" hat die Anhänger der beiden ersten Bücher "Rubinrot" und "Saphirblau" jedoch auf eine echte Geduldsprobe gestellt, indem das Erscheinungsdatum immer weiter nach hinten verschoben wurde. Der Grund für diese Vorgehensweise ist ebenso einfach, wie einleuchtend und wird im Nachwort erläutert: die Autorin hatte das Buch noch nicht beendet. Diesem Termindruck ist es sicherlich auch zu verdanken, dass im Handlungsstrang leider einige kleine Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten (insbesondere bei den Zeitreisen und den Gegenständen die mit in der Zeit reisen) zurückgeblieben sind. Sicherlich wäre es schön gewesen, wenn die Autorin auch diese noch geklärt hätte, doch wenn ich die Wahl habe zwischen einem weiteren Terminaufschub oder diesen kleinen Fehlern, dann habe ich das Buch doch schon lieber jetzt bekommen und schaue wohlwollen über die Unstimmigkeiten hinweg.
Ein echter Kunstgriff ist Kerstin Gier bereits im zweiten Band der Reihe mit der Figur des Wasserspeierdämons Xemerius gelungen. In "Smaragdgrün" läuft der liebenswerte Kerl zu echter Hochform auf und lockert die Szenerie spürbar auf.
Aufgeklärt werden einige Geheimnisse, die bereits in den Vorgängerbänden ihren Anfang genommen haben und mehr möchte ich dazu auch nicht verraten, denn man will sich ja nicht schon vor dem Lesen die ganze Überraschung nehmen und wer nicht weiß, worum es hier geht, der hat sich wahrscheinlich auch zum falschen Buch verlaufen und sucht eigentlich was anderes. Sollte es dennoch jemanden hier hin verschlagen haben, der die Edelstein-Trilogie noch nicht kennt, dem empfehle ich das schnell zu ändern!
Wie auch schon bei den anderen Büchern wird jedes Kapitel mit einer kleinen Besonderheit eingeleitet. Mal ein Auszug aus den Chroniken der Wächter, oder auch eine Übersicht über die Zeitreisenden. Auf jeden Fall sind es kleine Informationshäppchen, die für mich die Geschichte aufwerten.
Ausnahmsweise kann ich auch einmal den Verlag loben für die Ausstattung des Buches und die Gestaltung des Covers. Es ist tatsächlich gelungen, alle drei Bücher in der gleichen Größe, sowie einer zueinander passenden Gestaltung herauszubringen, so dass die Reihe im Regal auch einen sehr guten optischen Eindruck hinterlässt. Die Sammler anderer Reihen werden wissen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist und mich schon oft verständnislos vor den Büchern stehen ließ.
Insgesamt gesehen, hätte ich mir in "Smaragdgrün" noch ein wenig mehr Romantik gewünscht, insbesondere auch was das Gefühlsleben von Gideon betrifft. Hier wäre sicherlich mehr möglich gewesen ohne die Geschichte mehr in Richtung Kitsch zu treiben.
Da ich dieses Buch jedoch gerne in einem Rutsch gelesen habe und auch nicht mit einem Gefühl der Enttäuschung zurückgeblieben bin, kann ich "Smaragdgrün" nur (aufgerundete) fünf Sterne geben.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn sich Kerstin Gier entschließen sollte, doch noch einen Band an die Reihe anzuhängen. Vielleicht auch in Form eines Prequel (zum Beispiel die Geschichte von Lucy und Paul) oder auch eine Fortsetzung mit Gwen und Gideon.

Und hier kann man das Buch kaufen: Kerstin Gier: Smaragdgrün - Liebe geht durch alle Zeiten 03
Bewertung: *****
Nachdem ich "Saphirblau" schon als Buch gelesen hatte, musste unbedingt auch noch das Hörbuch her um die Zeit bis zum dritten und abschließenden Band der Trilogie zu überbrücken.
Die Hörbuchversion zu "Saphirblau" hat mich noch mehr begeistert, als die zu "Rubinrot" (sofern das überhaupt möglich ist). Eigentlich hätte ich erwartet, dass die vorherige Sprecherin (Sascha Icks) auch dieses Hörbuch einlesen würde. Diesmal jedoch liest Josephine Preuß, die wirklich eine ideale Besetzung ist.
Ihre Stimme bringt noch mehr die jugendliche Unbeschwertheit von Gwendolyn herüber und ihre manchmal auftretende Tollpatschigkeit. Ich bin erstaunt, wie gut Josephine Preuß die unterschiedlichen Rollen und insbesondere den Wasserspeier Xemerius verkörpert und hätte gerne noch viele Stunden mehr gelauscht.
Der Inhalt ist hinreichend bekannt, daher werde ich darauf nicht mehr detailliert eingehen.
Es sei nur gesagt, dass auch der zweite Teil der Reihe eine unheimliche Faszination ausübt. Humorvoll und mitfühlend, mit liebevollen Details und sympathischen Figuren hat mich Kerstin Gier wieder von Anfang an überzeugt. Dies ist wirklich ein (Hör)-Buch das Mütter und Töchter (natürlich auch Väter und Söhne) gemeinsam genießen können. Denn wie der Titel schon sagt: "Liebe geht durch alle Zeiten" und meiner Meinung nach eben auch durch alle Generationen.

Und hier kann man das Hörbuch kaufen: Kerstin Gier: Saphirblau - Liebe geht durch alle Zeiten
"Rubinrot" hat mich absolut verzaubert und in seinen Bann gezogen.
Die Autorin Kerstin Gier war mir bisher nur ein Begriff im Bereich der frechen Frauenliteratur. Das hat mich zunächst auch abgehalten mich auf "Rubinrot" einzulassen, da ich nicht so recht glauben konnte, dass sie es schafft eine vollkommen andere Art von Roman zu schreiben. Ich wurde jedoch positiv überrascht und dieses Buch zählt zu einem meiner Lese-Highlight der letzten Wochen und Monate.
"Rubinrot" liest sich wie ein modernes Märchen. Während des Lesens fühlte ich mich in die Geschichte hinein versetzt und ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen.
Leider (oder glücklicherweise?) handelt es sich hier um den ersten Teil einer Trilogie. Im vorliegenden ersten Band wird überwiegend die Geschichte der 16jährigen Gwendolyn erzählt, die die Trägerin des Zeitreise-Gens ist. Doch eigentlich war das so nicht vorgesehen und Gwendolyn wird völlig unvorbereitet mit ihrer neuen Aufgabe konfrontiert eine alte Weissagung zu erfüllen, in der sie die Position des Rubin wahrnimmt. Gemeinsam mit Gideon, der ebenfalls ein Zeitreisender ist und dessen Kennzeichnung der Diamant ist, muss sie nun versuchen ihrer neuen Aufgabe gerecht zu werden. Doch Gideon ist davon zunächst gar nicht begeistert.
Sehr gut gefallen hat mir das Buch jedoch nicht nur inhaltlich, sondern auch von seiner Aufmachung her. Das Cover ist absolut stimmig und jedes Kapitel wird farblich hervorgehoben und ist mit unterschiedlichen kleinen Vorworten versehen. Dabei handelt es sich um hilfreiche kleine Ergänzungen der Geschichte in Form von Auszügen aus Berichten, Inschriften oder auch Stammbäumen.
Fortgesetzt wird die Geschichte in "Saphirblau" und ich weiß jetzt schon ganz sicher, dass ich auch dieses Buch unbedingt lesen möchte!
So habe ich bewertet:
Rubinrot kommt auch ins Kino!
Schaut hier den Trailer:
Und hier kann man das Buch kaufen: Kerstin Gier: Rubinrot