Inhaltsangabe des Verlages:
Die Mondflut wirft ihre Schatten voraus, als drei Menschen verzweifelt
mit ihrem Schicksal ringen: Ein gescheiterter Magier auf der Suche nach
der Wahrheit, eine junge Frau, die sich zwischen ihrem mächtigen Ehemann
und ihrem Liebhaber stellt, und eine einstige Attentäterin, die ihr
Leben riskiert, als sie sich gegen ihren Auftraggeber wendet. Ohne es zu
wissen, lenken diese drei Menschen die Geschicke ihrer Welt. Und als
sich die Mondflutbrücke schließlich aus den Fluten erhebt, wird ihr
Leben nie mehr sein wie zuvor …
"Die Brücke der Gezeiten - Am Ende des Friedens" von Autor David Hair ist die Fortsetzung von "Die Brücke der Gezeiten - Ein Sturm zieht auf". Mir hat dieser Teil besser gefallen als der erste, da mir dort einfach die Handlung fehlte und das Ganze eher wie eine langgezogene Einführung wirkte. Inzwischen weiß ich, dass diese beiden Bücher im Original eigentlich nur ein Buch darstellen und der deutsche Verlag aus mir unbekannten Gründen die Geschichte auseinander gerissen hatte. Das erklärt natürlich, warum ich nach dem ersten Band das Gefühl hatte noch gar nicht richtig im Buch angekommen zu sein und auch, warum mir dieses zweite Buch nun deutlich besser gefallen hat. Auch wenn es nun schon ein paar Monate her war, dass ich den ersten Teil gelesen hatte, habe ich sehr gut in die Geschichte zurück gefunden, wobei eine kurze Zusammenfassung am Buchanfang ebenfalls geholfen hat. Man verfolgt weiterhin die Schicksale ganz unterschiedlicher Figuren, wobei langsam jedoch immer mehr Verbindungen zu Tage treten, die einen Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Handlungsfäden zeigen. Auch "Am Ende des Friedens" bricht leider wieder mitten in der Handlung ab, da die Geschichte in weiteren Büchern fortgesetzt wird. Auf Englisch ist bereits ein weiteres Buch erschienen, das jedoch einen ähnlichen Umfang hat wie das erste Buch und daher bestimmt wieder in Deutschland auf zwei Bände aufgeteilt wird. Es bleibt nur die Hoffnung, dass dies zumindest nicht allzu lange dauern wird, denn ich würde nun doch gerne wissen, wie es mit Elena, Alaron, Ramita und allen anderen weiter geht. Was mich hier weiterhin etwas stört, sind die Stereotypen und Vorurteile bestimmten Volksgruppen und Religionen gegenübern, die nur allzu viele Ähnlichkeiten zu unserer Welt aufweisen, anstatt klar in eine Fantasywelt zu gehören.
Empfehlen kann ich "Am Ende des Friedens" nur an Leser die auch "Ein Sturm zieht auf" gelesen haben und Lust auf ein komplexes Fantasyepos haben, das sicherlich einige Fortsetzungen nach sich ziehen wird.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: David Hair: Die Brücke der Gezeiten 02 - Am Ende des Friedens
Weitere Informationen zum Buch und zum Autor finden sich auf der Homepage des Penhaligon Verlages.
Posts mit dem Label David Hair werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label David Hair werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. Juli 2014
Montag, 6. Januar 2014
David Hair: Die Brücke der Gezeiten - Ein Sturm zieht auf
Inhaltsangabe des Verlages:
Auf der Brücke der Gezeiten wird sich das Schicksal der Welt entscheiden ...
Die Mondflutbrücke liegt tief unter der Ozeanoberfläche. Aber alle zwölf Jahre erhebt sie sich aus den Fluten und verbindet die beiden Kontinente Yuros und Antiopia. Zweimal schon hat Yuros seine Armeen von Kriegern und Magiern über die Brücke geführt, um das Nachbarreich zu unterwerfen. Jetzt naht die dritte Mondflut, und der Westen rüstet sich zum finalen Schlag. Aber es sind drei unscheinbare Menschen - ein gescheiterter Magie-Schüler, eine Spionin und Mörderin, die ihr Gewissen entdeckt, und ein einfaches Marktmädchen -, die über das Schicksal der Welt entscheiden werden ...
Und hier kann man das Buch kaufen: David Hair: Die Brücke der Gezeiten - Ein Sturm zieht auf
Weitere Informationen zum Buch, zur Reihe und zum Autor finden sich auf der Homepage von Penhaligon.
Auf der Brücke der Gezeiten wird sich das Schicksal der Welt entscheiden ...
Die Mondflutbrücke liegt tief unter der Ozeanoberfläche. Aber alle zwölf Jahre erhebt sie sich aus den Fluten und verbindet die beiden Kontinente Yuros und Antiopia. Zweimal schon hat Yuros seine Armeen von Kriegern und Magiern über die Brücke geführt, um das Nachbarreich zu unterwerfen. Jetzt naht die dritte Mondflut, und der Westen rüstet sich zum finalen Schlag. Aber es sind drei unscheinbare Menschen - ein gescheiterter Magie-Schüler, eine Spionin und Mörderin, die ihr Gewissen entdeckt, und ein einfaches Marktmädchen -, die über das Schicksal der Welt entscheiden werden ...
"Die Brücke
der Gezeiten - Ein Sturm zieht auf" von Autor David Hair ist der Auftakt einer
Reihe.
Angesiedelt
in der fiktiven Welt von Urte ist die Geschichte der beiden verfeindeten
Kontinente Yuros und Antiopia, die über eine nur alle 12 Jahre passierbare
Brücke miteinander verbunden sind. Doch auch wenn es ein Fantasyroman ist, so
weisen die Völker die Urte besiedeln große Parallelen zu unserer Welt auf. Die
Namen mögen anders sein, aber dennoch sind ganz klar Stereotypen und typische
Merkmale zu erkennen, insbesondere was einige Länder in unserem Asien betrifft.
Da auch in dieser Welt große Vorurteile herrschen, was das Aussehen und den
Glauben von Menschen betrifft, fand ich das nicht die beste Idee.
In diesem
ersten Band werden insbesondere die Figuren eingeführt und die
unterschiedlichen Schauplätze und Völker vorgestellt. Inhaltlich passiert
ansonsten nicht wirklich viel und es wird sicherlich nicht ganz einfach sein,
die ganzen Informationen zu behalten bis der zweite Band der Reihe erscheint.
Eigentlich mag ich dicke Bücher und viele Figuren sehr gerne, aber hier hatte ich
den Eindruck, dass dieser Band wirklich nur als Aufwärmübung dient, bis dann
vielleicht im zweiten Band die wirklich spannenden Dinge geschehen. Wenn jedoch
ein Autor schon knapp 500 Seiten braucht um seine Figuren vorzustellen, so kann
ich das auch nicht als wirklich schönen Stil bezeichnen. Die Ereignisse lassen sich
auf wenigen Seiten zusammenfassen und wie gegensätzlich die Kontinente sind,
wird den meisten Lesern auch schon nach wenigen Kapiteln klar gewesen sein.
Die
Geschichte hat sicherlich Potenzial, denn die Figuren waren mir gerade in ihrer
Unterschiedlichkeit sympathisch und von einigen würde ich auch gerne mehr
lesen. Die Fortsetzung wird unter dem Titel "Die Brücke der Gezeiten - Am Ende
des Friedens" bereits in 2014 erscheinen und ich kann nur hoffen, dass Autor
David Hair hier die Geschichte ein wenig gestrafft hat und mehr Inhalt
vorhanden ist. Ob es noch mehr Bände in dieser Reihe geben wird, ist mir nicht
bekannt.
Empfehlen
kann ich "Die Brücke der Gezeiten " Ein Sturm zieht auf" daher nur bedingt an
Leser, die umfangreiche Einführungen in Fantasywelten mögen und noch keine
großen inhaltlichen Fortschritte erwarten.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: David Hair: Die Brücke der Gezeiten - Ein Sturm zieht auf
Weitere Informationen zum Buch, zur Reihe und zum Autor finden sich auf der Homepage von Penhaligon.
Abonnieren
Posts (Atom)