Posts mit dem Label R werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label R werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. April 2014

Veronica Roth: Die Bestimmung - Letzte Entscheidung

Da es sich hier um den Abschlussband einer Trilogie handelt, verzichte ich auf eine richtige Inhaltsbeschreibung.
Wer die ersten beiden Bücher der Reihe noch nicht kennt, der sollte auf jeden Fall mit diesen beginnen, bevor der dritte Band gelesen wird.
Autorin Veronica Roth hatte mich mit "Die Bestimmung" total in ihren Bann gezogen und auch der zweite Band "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" hat mich noch ziemlich überzeugen können.
"Die Bestimmung - Letzte Entscheidung" ist nun also der Abschluss der Reihe und ich habe bewusst einige Zeit verstreichen lassen, bevor ich nun meine Gedanken zum Buch in Worte fasse. Selten hat mich ein letzter Band mit so gemischten Gefühlen zurückgelassen und zweifeln lassen, ob ich mich damit anfreunden kann oder es in die Kategorie unzumutbar fällt.
Direkt zu Beginn fällt auf, das der Erzählstil nun anders ist als in den Bänden zuvor. Bisher kannte der Leser nur die weibliche Hauptfigur Tris als Ich-Erzählerin, doch nun wird parallel aus der Perspektive von Four/Tobias erzählt. Schwierig fand ich dabei, dass sich die Perspektiven nicht immer in den Kapiteln abwechseln und sich die Erzählstimmen aber so sehr ähneln, dass man nur an der Überschrift über dem Kapitel erkennt, wer hier hier erzählt. Entscheidet man sich für ein solches Stilmittel, dann sollte aber eine klare Struktur und Unterscheidung der Figuren aus dem Text heraus möglich sein.
Auch bedingt durch den neuen Erzähler liegt der Fokus hier mehr auf Four/Tobias als noch in den ersten Bänden, wobei Four immer mehr in den Hintergrund rückt und der eigentliche Tobias sichtbar wird. Nun mag sich der eine oder andere Leser denken, dass es sich hier doch um nur eine Person handelt und es doch nicht sein kann, dass ich hier so klar zwischen den beiden unterscheide, es ist ja schließlich keine gespaltene Persönlichkeit. Ich bin jedoch der Meinung das hier wieder viel mehr das wahre Wesen der Figur in Form von Tobias hervortritt, während Four eher eine Kunstfigur war hinter der sich Tobias versteckt hat. In mancher Hinsicht ist das schade, denn Four war irgendwie geheimnisvoller und verwegener und wirkte dadurch attraktiver auf mich. Dafür erfährt man nun jedoch sehr viel mehr über Tobias Gedanken, Gefühle und Beweggründe.
Tris hat mir weiterhin gut gefallen und die Entwicklung der Figur ist nachvollziehbar.
Inhaltlich bin ich enttäuscht von "Letzte Entscheidung". Wer sich schon ein wenig zum Buch informiert hat, der wird bestimmt mitbekommen haben, dass viele Leser das Ende für nicht sonderlich gelungen halten. Ich möchte dazu nur soviel sagen, dass es nicht das Ende ist das ich mir gewünscht hätte und ich auch nicht glücklich darüber bin, aber es ist insgesamt gesehen schon in Ordnung für mich.
Mehr gestört hat mich jedoch die Erklärung bzw. Auflösung der Hintergrundgeschichte zu den Fraktionen und der abgeschotteten Stadt. Insgesamt wirkt zwar auch das schlüssig, aber ich fand es einfach keine schöne Idee.
Als Abschluss der Reihe ist "Die Bestimmung - Letzte Entscheidung" natürlich ein Muss für alle Fans der ersten Bücher, aber ich kann es nicht uneingeschränkt empfehlen. Wer traurige Bücher überhaupt nicht mag und für den Bücher grundsätzlich schlecht sind, wenn es kein vollkommenes happy end gibt, der sollte vielleicht lieber die Finger hier von lassen.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Veronica Roth: Die Bestimmung - Letzte Entscheidung

Weitere Informationen zum Buch, zur Reihe und zur Autorin gibt es auf der Homepage des cbt Verlages.

Mittwoch, 29. Januar 2014

Rick Riordan: Die Kane-Chroniken - Der Schatten der Schlange

Nach den Ereignissen in "Die rote Pyramide" und "Der Feuerthron" wartet ein neues Abenteuer auf die Geschwister Carter und Sadie Kane.

Die Schlange Apophis ist aus dem Gefängnis ausgebrochen und droht die Welt ins Chaos zu stürzen. Der Weltuntergang steht kurz bevor und den Geschwistern und ihren Verbündeten bleibt nicht viel Zeit eine Möglichkeit zu finden das Ende der Welt noch einmal abzuwenden. Apophis und seine Anhänger sind mächtig und die magische Welt nimmt es den Kanes noch immer übel, dass sie den Weg der Götter lehren.

Aber wenn Carter und Sadie eins in den letzten Monaten gelernt haben, dann ist es auf ihre Stärke und ihre Freunde zu vertrauen, denn gemeinsam ist alles möglich.



"Der Schatten der Schlange ist nach "Die rote Pyramide" und "Der Feuerthron" der dritte Band der "Kane-Chroniken" von Autor Rick Riordan. Wer bereits die "Percy Jackson" oder "Helden des Olymp" Reihe des Autors gelesen hat, der muss sich hier ein wenig umstellen. Dies betrifft sowohl die Götterwelt, die Schauplätze, als auch die Erzählweise.

Inzwischen fühle ich mich in dieser Welt sehr wohl und der Einstieg in diesen Band ist mir nicht schwer gefallen. Neben Carter und Sadie mag ich hier ganz besonders die Nebenfiguren und kleinen Kabbeleien zwischen den Geschwistern.

Besonders ist hier die Erzählweise. Autor Rick Riordan tritt nicht als Autor, sondern als Chronist auf, der die Aufzeichnungen von Carter und Sadie zu Papier bringt. Dabei erzählen die Geschwister abwechselnd und im Rückblick die Ereignisse und kommentieren auch gerne mal die Erzählung des jeweils anderen.

Carter und Sadie wirken nun viel gereifter als noch zu Beginn der Reihe und auch ihr gegenseitiges Verständnis ist gewachsen, was zu Anfang wohl niemand geglaubt hätte. Auch die Gefühle der beiden Teenager spielen eine größere Rolle als noch zu Beginn und das hat die Geschichte doch auf interessante Weise bereichert.

Meine Lieblingsreiche von Autor Rick Riordan ist "Helden des Olymp", doch mit diesem dritten Band hat der Autor hier einen starken Abschluss für die Kane-Chroniken abgeliefert und ich hoffe daher schon irgendwie, dass die Reihe noch eine Fortsetzung anderer Art findet.

Empfehlen kann ich das Buch für Leser ab ca. 12 Jahren und gleichermaßen für Jungen, als auch für Mädchen. Man sollte jedoch vorher die ersten Bücher der Reihe gelesen haben.

So habe ich bewertet:



Weitere Informationen zum Buch und zum Autor gibt es auf der Homepage vom Carlsen Verlag.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Rick Riordan: Helden des Olymp - Das Zeichen der Athene

Im letzten Buch haben sich Jason, Piper und Leo gemeinsam mit Annabeth auf den Weg von Camp Halfblood zum Camp Jupiter gemacht um dort auf Percy, Hazel und Frank zu treffen. Nur gemeinsam können die römischen und griechischen Halbgötter verhindern, dass Gaia erwacht. Aber die Prophezeiung der Sieben hat noch mehr für die Gruppe vorgesehen und eine gefährliche Reise über den Atlantik steht ihnen bevor. Sie haben nur wenig Zeit um Rom zu erreichen und mehr über die Tore des Todes zu erfahren und hier ist Arbeit Hand in Hand notwendig.



"Das Zeichen der Athene" ist bereits der dritte Band der Reihe "Helden des Olymp" von Autor Rick Riordan die in der Welt von Percy Jackson spielt.
Die Reihenfolge der Bücher lautet:
- Der verschwundene Halbgott
- Der Sohn des Neptun
- Das Zeichen der Athene
- tba (orig. : The House of Hades - 10/2013)
Die Bücher bauen aufeinander auf, weshalb es sich empfiehlt auch alle in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Autor Rick Riordan hat hier eine Reihe geschaffen, in der es bisher für mich keine Schwachstellen gibt. Die Spannung wird sehr gut gehalten und auch dieser dritte Band stellt einen entscheidenden Teil im Gesamtwerk dar und ist nicht nur ein Füllband, wie es so oft bei mittleren Bänden einer Reihe vorkommt.
Ganz besonders mag ich hier die Figuren, die trotz ihrer Vielzahl alle ihre Momente im Buch haben und sich weiter entwickeln. Zwar fällt es nicht immer ganz leicht auseinanderzuhalten, wer hier welchen Hintergrund, Fähigkeiten und Abstammung hat, wenn man mit dem Buch beginnt, aber schon nach wenigen Kapiteln ist man wieder voll im Geschehen eingetaucht und fiebert mit den Figuren mit. In "Das Zeichen der Athene" hat mir insbesondere die neue Dreiecksgeschichte zwischen Hazel, Leo und Frank gefallen, die erstaunlich tiefgründig ist. Aber auch die Begegnungen mit Herkules oder Tiberinus haben mich überzeugt.
Ich bin nun schon ganz gespannt wie es weiter geht und hoffe, dass die deutsche Veröffentlichung des vierten Bandes nun nicht lange auf sich warten lässt.
Empfehlen kann ich die "Helden des Olymp" Reihe insbesondere an Leser ab ca. 12 Jahren, die sich für griechische und römische Geschichte und spannende Abenteuer interessieren. 

So habe ich bewertet:



Und hier kann man das Buch kaufen: Rick Riordan: Helden des Olymp - Das Zeichen der Athene 

Weitere Informationen zum Buch, zur Reihe und zum Autor finden sich auf der Homepage des Carlsen Verlages

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Holly-Jane Rahlens: Stella Menzel und der goldene Faden

Stella hat von ihrer Großmutter eine Decke geschenkt bekommen die mit vielen kleinen Schneeflocken und Sternen bestickt ist und der sie den Namen Schneestern gegeben hat. Die Decke ist ein Familienerbstück, das über Generationen Stellas Vorfahren begleitet hat und seine ganz eigene Geschichte zu erzählen hat. Aber auch mit Stella gemeinsam muss Schneestern noch einiges durchstehen und ist ihr ständiger Begleiter bei allen wichtigen Ereignissen.


"Stella Menzel und der goldene Faden" von Autorin Holly-Jane Rahlens ist ein Buch das Generationen verbindet und sowohl als Vorlesebuch, als Kinderbuch zum selber lesen und als modernes Märchen für Erwachsene gut funktioniert.
Kinder werden von den liebevollen Illustrationen begeistert sein, Erwachsene von der hochwertigen Ausstattung mit Leinenbuchrücken, Goldschrift und Lesebändchen. Alle Leser werden jedoch von Stella mitgerissen werden, einer der liebenswertesten Buchfiguren der letzten Jahre. Wie eine moderne Mischung aus Pippi Langstrumpf und Anne auf Green Gables kommt dieser kleine "Rottopf" daher und wirbelt durch das Buch vom Kleinkind bis zum Teenager. Doch auch die Familiengeschichte, die Großmutter Josephine zu erzählen hat, fasziniert. 
Autorin Holly-Jane Rahlens zeigt mit Stellas Geschichte aber auch, wie immer wieder aus einem Unglück etwas anderes Gutes entstehen kann, wenn man sich nur die Mühe macht danach Ausschau zu halten. Da machen auch die kleinen Unvollkommenheiten gar nichts aus, denn sie sind kein Makel, sondern lebendige Vergangenheit.
Ich kann mir gut vorstellen, dass "Stella Menzel und der goldene Faden" zu einem dieser Bücher wird, das man immer wieder aus dem Bücherregal nimmt und in dem man immer wieder etwas neues entdecken kann und das man auch gerne in der Familie rumreicht und an Freunde empfiehlt. Für mich steht jedenfalls fest, dass es ein bleibender Schatz in meinem Bücherregal sein wird.
Empfehlen kann ich "Stella Menzel und der goldende Faden" an alle Leser die zeitlose Kindergeschichten mögen und sich besonders an Büchern in hochwertiger Ausstattung erfreuen können.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Stella Menzel und der goldene Faden

Samstag, 24. August 2013

Tricia Rayburn: Ocean Rose 02 - Verwandlung



Nachdem Vanessa Sands im ersten Buch erfahren musste, was wirklich mit ihrer Schwester Justine geschehen ist, muss sie nun erkennen, dass auch in ihrer Familie nicht alles so ist, wie sie geglaubt hat. Nur mit Simon fühlt sich Vanessa wirklich glücklich, aber liebt er wirklich sie, oder ist es die Sirene in ihr die ihn anzieht?
Doch nicht nur in Gefühlsdingen ist Klärung von Nöten. In Winter Harbor gehen merkwürdige Dinge vor und es sieht alles so aus, als wären die Sirenen zurück und würden auf Rache sinnen. Vanessa muss sich endlich dem stellen was sie ist und alles versuchen ihre Familie und die Menschen zu beschützen.

"Ocean Rose - Verwandlung" ist der zweite Band der Sirenen-Reihe von Tricia Rayburn. Nachdem der erste Teil zunächst unter dem Titel "Im Zauber der Sirenen" erschienen war und die Veröffentlichung des zweiten Bandes als "Im Klang der Sirenen“ angekündigt, wurden die Pläne kurzerhand über den Haufen geworfen und die Reihe als "Ocean Rose" neu veröffentlicht. Ich habe daher lange Zeit gar nicht gemerkt, dass der zweite Band bereits erschienen ist, da ich immer noch nach dem alten Titel Ausschau gehalten habe.
Inhaltlich bin ich von "Verwandlung" ein wenig enttäuscht. Nachdem das Geheimnis rund um die Sirenen gelüftet ist, fand ich die Geschichte nicht mehr so spannend, da nun eigentlich klar ist das alles auf einen Kampf von Vanessa gegen die "Bösen" hinausläuft. Ich habe schlechter in die Geschichte hineingefunden als im ersten Band und habe mich zwischendurch auch ein wenig gelangweilt, was nie ein gutes Zeichen für ein Buch ist.
Die Liebesgeschichte in diesem Buch war mir ebenfalls nicht so recht, da mir alles ein wenig zu wirr wirkte und ich nicht mit dem "Herz" dabei sein konnte.
Der dritte Band ist bereits unter dem Titel "Ocean Rose - Erfüllung" erschienen und ich hoffe dass mir dieser wieder besser gefällt.
Empfehlen kann ich "Ocean Rose - Verwandlung" an alle Leser die bereits den ersten Band gelesen haben und wissen wollen wie es weiter geht oder diejenigen die auf der Suche nach einer Reihe über Sirenen sind.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Tricia Rayburn: Ocean Rose 02 - Verwandlung

Donnerstag, 8. August 2013

Petra Röder: School of Secrets - Verloren bis Mitternacht



Lucy erhält überraschend ein Stipendium für das Woodland College, einer Schule von der sie noch nie gehört hat. Vor Ort erfährt sie, dass es sich um eine Schule für Schüler mit übersinnlichen Fähigkeiten handelt und ein Seher vorausgesagt hat, dass auch Lucy bisher unentdeckte Fähigkeiten hat die spätestens an ihrem 18. Geburtstag zum Vorschein kommen werden. Nun besucht Lucy gemeinsam mit Hexen, Gestaltwandlern, mental Begabten und anderen mit besonderen Fähigkeiten die Schule und wartet darauf zu erfahren, welche Kräfte in ihr schlummern. Als ihre Zimmerkollegin ein altes Buch entdeckt, in dem der Zugang zum Haus der Angst beschrieben wird, sind ihre Freunde Feuer und Flamme sich an dieses gefährliche Abendteuer zu wagen. Lucy ist sich unsicher, aber sie lässt sich schließlich überreden. Doch was sie dort erwartet ist noch um einiges heftiger als gedacht...

"School of Secrets - Verloren bis Mitternacht" von Autorin Petra Röder ist eins der ersten Bücher, das im neuen Impress Verlag erschienen ist und nur als e-book erhältlich ist.
Inhaltlich ist es ein typischer Romantik-Fantasy-Roman für Jugendliche und junge Erwachsene ab ca. 14 Jahren. Das Erzähltempo ist sehr hoch, was aber auch notwendig ist, wenn man einen kompletten Roman auf 210 Seiten erzählen will. Ich hätte mir an einigen Stellen mehr Ausführlichkeit und ein gemütlicheres Tempo gewünscht, aber das werden sicherlich nicht alle Leser so sehen. Aus dieser Sache resultiert meiner Meinung nach auch, dass mir die meisten Figuren eher fremd blieben. Lucy und noch 1-2 andere Figuren werden gut beschrieben, beim Rest beläuft sich das dann eher auf Äußerlichkeiten. Auch die einzelnen Begabungen wurden eher kurz abgehandelt und über die Welt in der das ganze spielt ist mir ebenfalls nicht besonders viel bekannt.
Allerdings soll "School of Secrets - Verloren bis Mitternacht" auch nur der erste Band einer Reihe sein und so ist es nicht verwunderlich, dass noch viele Fragen offen bleiben. Genug Potenzial für weitere Erzählungen ist auf jeden Fall vorhanden und ich kann mir auch gut vorstellen den nächsten Band der Reihe zu lesen und mehr von Lucy und den anderen Begabten zu erfahren.
Empfehlen kann ich dieses Buch an alle Leser die Lust auf ein romantisches Fantasyabenteuer haben und nicht so gerne dicke Bücher lesen.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das e-book kaufen:  Petra Röder: School of Secrets - Verloren bis Mitternacht

Weitere Informationen zum Buch findet man auf der Homepage des Impress Verlages.

Montag, 5. August 2013

Beth Revis: Godspeed 03 - Die Ankunft




Endlich kann die Besatzung der Godspeed die Oberfläche der Zentauri-Erde betreten. Doch gibt es hier wirklich die Gefahren und Monster vor denen Orion gewarnt hat? Für Amy bedeutet die Ankunft in erster Hinsicht, dass sie endlich ihre Eltern wiedersehen kann. Junior hingegen muss um seine Position als Anführer fürchten. Aber mit der Ankunft ist das Abenteuer noch lange nicht vorbei, stattdessen gibt es ganz neue Herausforderungen ...

"Godspeed - Die Ankunft" ist der Abschluss der Godspeed-Trilogie von Autorin Beth Revis. Wer die ersten beiden Bücher noch nicht gelesen hat und sich für ein spannendes Abenteuer in der Zukunft interessiert, dem kann ich nur empfehlen das schnellstens nachzuholen und hier besser nicht weiter zu lesen. Auch wenn ich keine wesentlichen Inhalte verrate, gehe ich schon von einigem Vorwissen aus und baue darauf auf.
Während der Schauplatz der ersten beiden Bücher die Godspeed war, hat nun ein großer Teil der Besatzung mit den Kryo-Kammern das Schiff verlassen und mit einem Shuttle Kurs auf die Zentauri-Erde genommen. Doch die neue Freiheit kann auch ziemlich beängstigend sein, wenn man sein ganzes Leben lang nichts anderes kannte als die Begrenzungen durch die Metallwände eines Raumschiffes.
Amy hat ebenfalls mit Problemen zu kämpfen, denn auch wenn sie nun wieder mit ihren Eltern vereint ist, so ist sie doch nicht mehr die gleiche Tochter, die diese vor dem Start der Godspeed kannten. Die drei Monate die sie früher erwacht ist haben Amy verändert, sie weiß nun was sie will und das besteht nicht darin sich aus allem herauszuhalten, wie es ihre Eltern gerne hätten. Junior ist der Anführer der Schiffsbesatzung, aber in den Augen der Menschen von der Sol-Erde ist er noch ein Kind.
Man merkt schon, dass mir in diesem dritten Band ganz besonders die Konfrontation der Menschen von der Godspeed mit denen von der Sol-Erde, sowie deren Aufeinandertreffen auf der Zentauri-Erde gefallen haben. Es ist spürbar, wie sich die Figuren im Laufe der Zeit entwickelt haben und dadurch neues Konfliktpotenzial entsteht. Ganz besonders Amy hat mich hier überzeugt und beeindruckt.
Aber "Godspeed - Die Ankunft" kann auch überraschen. Es gibt hier einige Entwicklungen mit denen ich nicht gerechnet hatte und die sowohl zur Spannung beitragen, als auch eine tolle Weiterentwicklung der vorher bekannten Erkenntnisse sind.
Die ersten beiden Bände hatten mir gut gefallen, aber dieser Abschluss der Trilogie ist mein persönlicher Favorit unter den Büchern. Auch wenn es ein wenig mehr Gewalt gibt, gibt es dafür auch mehr Romantik und dazu noch diese tolle neue Welt die es zu erkunden gibt. Ein bisschen weniger Weltraum, aber dafür mehr Spannung, Abenteuer und Gefühl - das ist für mich eine Mischung die ich absolut weiterempfehlen kann. Wer schon die ersten beiden Bücher mochte, dem kann ich auch "Godspeed - Die Ankunft" uneingeschränkt empfehlen. Und wer die Bücher noch nicht kennt und trotzdem bis hier hin weiter gelesen hat, der weiß nun hoffentlich, warum ich empfehle die Reihe zu beginnen.

So habe ich bewertet:




Und hier kann man das Buch kaufen:  Beth Revis: Godspeed 03 - Die Ankunft

Weitere Informationen zum Buch, der Reihe und zur Autorin finden sich auf der Homepage des Dressler Verlages. Es gibt auch eine eigene Homepage zur Reihe unter: www.godspeed-das-buch.de

Dienstag, 23. Juli 2013

Beth Revis: Godspeed 02 - Die Suche


Drei Monate sind vergangen, seit Amy zu früh aus ihrem Kälteschlaf geweckt wurde. Junior hat nun die Kontrolle über das Schiff übernommen, doch er muss feststellen, dass dies ohne die ruhigstellende Droge Phydus alles andere als einfach ist. Die Bewohner der Godspeed nutzen ihre neue Entscheidungsfreiheit zur Revolution und auch die erschreckenden neuen Informationen zur wirklichen Lage der Godspeed sind kaum dazu gedacht den Frieden wieder herzustellen. Amy plagen noch andere Sorgen, denn für sie ist ungewiss, ob sie ihre Eltern jemals wieder sehen wird. Wer kann helfen die Situation auf der Godspeed unter Kontrolle zu bekommen und wer ist hier Freund und wer Feind?

Es ist noch nicht lange her, dass ich den ersten Band der Reihe rund um das Raumschiff "Godspeed" von Autorin Beth Revis gelesen habe. Aber direkt danach stand für mich fest, dass ich unbedingt wissen muss wie es weiter geht. "Godspeed - Die Suche" hat mich nicht enttäuscht und nun bin ich schon wieder gespannt, was für einen Abschluss die Reihe finden wird.
Besonders gut gefällt mir hier der Genremix. Im ersten Band dominierte neben Science-Fiction und Dystopie noch der Kriminalroman, im zweiten Band ist nun zusätzlich die Romantik-Komponente etwas stärker ausgeprägt.
"Godspeed - Die Suche" ist spannend von der ersten bis zu letzten Seite und Autorin Beth Revis versteht es ihre Leser zu überraschen. Durch die wechselnden Erzählperspektiven von Amy und Junior hat man die Möglichkeit die unterschiedlichen Prioritäten und Motivationen wahrzunehmen und mitzufiebern. Besser als noch im ersten Band fand ich die Beschreibung der übrigen Figuren, so dass ich hier eigentlich eine Weiterentwicklung sehe.
Wem der erste Band bereits gefallen hat, für den ist die Fortsetzung ein Muss. Wer die Reihe noch nicht kennt, der sollte mit Band eins beginnen. Empfehlen kann ich "Godspeed" an alle Leser ab. ca. 14 Jahren die gerne Bücher mit Genremix lesen und Dystopien/Sience-Fiction gegenüber besonders aufgeschlossen sind.
Der dritte Band unter dem Titel "Godspeed - Die Ankunft" erscheint bereits im Sommer 2013.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Beth Revis: Godspeed 02 - Die Suche