Posts mit dem Label cbt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cbt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Mai 2015

Julia Karr: The Sign - Die Wahrheit kommt ans Licht


Noch vor einigen Monaten hat Nina Oberon ein ruhiges Leben mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester geführt. Doch seit ihre Mutter getötet wurde und die Mädchen bei ihren Großeltern leben ist alles anders. Die Familie steht unter dem Verdacht mit dem Widerstand zu sympathisieren und auch wenn das der Wahrheit entspricht, so darf dies doch niemand wissen.
Seit ihrem sechzehnten Geburtstag hat auch Nina das XVI Tattoo auf ihrem Handgelenk das sie praktisch zu Freiwild erklärt und es gilt nun vorsichtiger zu sein als je zuvor. Nina möchte, dass endlich die Wahrheit über das geheime Programm der Regierung an die Öffentlichkeit kommt und auch sie endlich ihren Beitrag zum Widerstand leisten kann. Die Wahrheit wird ans Licht kommen und Nina wird alles dafür tun was notwendig ist …


"The Sign - Die Wahrheit kommt ans Licht" von Autorin Julia Karr ist der zweite Band einer geplanten Trilogie die mit "The Sign – Nur zu deiner Sicherheit" ihren Anfang genommen hat.
Es kommt selten vor, aber in diesem Fall hat mir der zweite Band tatsächlich besser gefallen als der erste. Die Autorin gibt dem Leser mehr Einblicke in die Hintergründe und Entwicklungen, die zum aktuellen Gesellschaftsstruktur geführt haben und auch die Problematik des XVI Tattoos wird besser erläutert. Im Mittelpunkt der Ereignisse steht weiterhin Nina, aber auch einige Nebenfiguren spielen nun eine wichtigere Rolle.
Nach dem ersten Buch der Reihe war ich mir unsicher, ob ich den zweiten Band überhaupt lesen möchte, denn "The Sign – Nur zu Deiner Sicherheit" hatte mich doch eher gelangweilt und eine wenig fesselnde Geschichte geboten. Aber ich bin doch nun ganz froh, dass ich mich entschieden habe "The Sign – Die Wahrheit kommt ans Licht" zu lesen, denn diese Entwicklung der Handlung ist durchaus lesenswert. Ich fand es interessant zu lesen, wie Nina ihren Platz in der Rebellion findet und welche Wege die Mädchen hier wählen um ihren Beitrag zu leisten. Auch die im ersten Band begonnene Liebesgeschichte mit Sal ist hier Thema, jedoch auf eher kritische Art und Weise was mir ebenfalls gefallen hat.
Zwar ist der Schreibstil von Julia Karr an manchen Stellen (insbesondere in Dialogen) noch ein wenig holprig, aber ich bin gespannt wie es mit den Figuren weiter geht und ob nun der Zusammenbruch der Gesellschaftsstrukturen in Ninas Welt bevorsteht oder es doch bei einer Rebellion im kleinen Kreis bleibt. Empfehlen kann ich das Buch auf jeden Fall an alle Leser, die Dystopien mögen und insbesondere auch an jüngere Leser ab ca. 14 Jahren die sich mit den Figuren identifizieren können. Allerdings sollte man vorher Band eins gelesen haben und der ist meiner Meinung nach eben nicht ganz so gelungen.


So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Julia Karr: The Sign - Die Wahrheit kommt ans Licht

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des cbt Verlages.

Sonntag, 28. September 2014

Nina Blazon: Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe

Bis zum Anruf aus Dänemark wusste Jo nicht, dass ihre Mutter in diesem Land geboren wurde und es dort sogar noch lebende Verwandtschaft gab. Nun hat Inge, die als Inger geboren wurde, ein Haus von einer Großtante am Meer geerbt und das, obwohl sie doch alles meidet was mit Wasser zusammenhängt und es auch bei Jo nicht gerne sieht. Doch Jo ist begeistert als ihr Vater beschließt, dass sie alle zusammen nach Dänemark fahren um sich das Erbe anzusehen. Im Haus fällt Jo auf, dass dort eine sehr merkwürdige Stimmung herrscht und ihre Mutter will um jeden Preis verhindern, dass sie Erinnerungsstücke an die Familie oder das Zimmer von Tante Mette sieht. Auch eine schrullige Freundin der verstorbenen Verwandten macht einen merkwürdigen Eindruck und es werden sich Geschichten erzählt von Wesen die in der Nacht aus dem Wasser kommen und Kinder zum Opfer fallen. Kann Jo herausfinden was hier die Wahrheit ist und vielleicht auch in Erfahrung bringen, was dies mit ihrer eigenen Familie zu tun hat?

Ich mag Märchenadaptionen sehr gerne und so habe ich auch mit Freude zu "Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe" von Autorin Nina Blazon gegriffen.
Die Geschichte beginnt mit einem gemächlichen Tempo, so dass der Leser erst einmal Zeit hat Jo (mit vollem Namen Jolanda), ihre Familie und Freunde kennen zu lernen. Jo ist 11 Jahre alt, doch für ihr Alter handelt sie doch sehr erwachsen und wirkt so deutlich älter. Die Figur von Jos Mutter hat mir nicht so recht gefallen. Es wird zwar oft erwähnt wie sehr sie ihren Mann und ihre Tochter liebt, aber ihr Verhalten wirkte auf mich unsympathisch. Durch ihre merkwürdigen Aktionen ist aber auch von Anfang an klar, dass hier etwas geheimnisvolles vor sich geht und Jos Mutter ihrer Familie nicht die volle Wahrheit über ihre Vergangenheit erzählt hat.
Erzählt wird die Geschichte zwar nicht in der Ich-Perspektive, aber immer aus dem Blickwinkel von Jo, so dass der Leser gut mit ihr mitfiebern kann. Auch die Schilderung der Schauplätze in Dänemark hat mir sehr gut gefallen und es herrschte eine leicht mysteriöse Stimmung die gut zu den Ereignissen passte. 
Besonders gut fand ich auch, dass die Geschichte nicht von Anfang an vorhersehbar war, obwohl natürlich klar ist, dass hier eine Verbindung zum Märchen "Die kleine Meerjungfrau" von Hans Christian Andersen besteht. Es gibt auch keine von Anfang an feststehende Aufteilung in Gut und Böse wie es oft bei Kinderbüchern der Fall ist. Dem Leser wird zunächst die Möglichkeit gegeben sich selber ein Urteil über die Figuren zu bilden und das macht die Handlung auch spannender. Dies zeigt aber auch, dass man nicht immer nach dem ersten Eindruck oder Äußerlichkeiten gehen darf.
Insgesamt gesehen hat mir "Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe" gut gefallen, wobei mir nur die Altersangaben für Jo und ihre Freunde nicht so ganz realistisch erschienen und Jos Mutter nicht so ganz mein Fall war. 
Empfehlen kann ich dieses Buch aber an alle Leser ab ca. 10 Jahren die mysteriöse und spannende Geschichten mögen und vielleicht auch das Märchen kennen, dass die Grundlage hier bildet.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Nina Blazon: Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des cbt Verlages.

Dienstag, 23. September 2014

Barry Jonsberg: Das Blubbern von Glück

"Das Blubbern von Glück" von Autor Barry Jonsberg ist eine sehr ungewöhnliche Geschichte über die 12jährige Candice Phee und ihre Familie. Candice sind andere Dinge wichtig als ihren Mitschülern. Sie hat ihrer Meinung nach viele Freunde, doch beruht dies leider nicht auf Gegenseitigkeit. Ihre besten Freunde sind daher eine Brieffreundin die ihr noch nie geantwortet hat und ihr Goldfisch Erdferkel-Fisch der wahrscheinlich an einer Identitätskrise leidet. Mit Computern kann Candice nichts anfangen, obwohl ihr Vater einen Reparaturdienst hat und ihr reicher Onkel Brian mit einem Computerprogramm Millionen gemacht hat. Seit ihre kleine Schwester Sky gestorben ist, hat Candice nicht mehr das Blubbern von Glück erlebt, das vorher ihre Familie erfüllt hat. Am liebsten würde Candice die ganze Welt glücklich machen, aber nun möchte sie erst einmal mit ihrer Familie anfangen. Dumm nur, dass ihre Bemühungen nicht immer auf fruchtbaren Boden fallen.


Geschrieben ist "Das Blubbern von Glück" aus der Perspektive von Candice. Sie erhält in der Schule die Aufgabe einen Aufsatz zu schreiben der von ihr selber handelt und bei dem jeder Absatz mit einem Buchstaben des Alphabets beginnt, in der Reihenfolge von A bis Z. Doch als Candice bemerkt, dass sie schon achtzehn Absätze braucht nur um den Leser ihren Namen mitzuteilen, beschließt sie, dass dies ein längeres Projekt werden muss und auch alle die ihr wichtig sind darin Erwählung finden müssen. So ergibt sich schließlich ein ganzes Buch von A wie Aufsatz über H wie Hoffnung, bis zu Z wie Zeitenwende.
Candice Überlegungen und Gedankengänge sind mehr als ungewöhnlich, doch immer voller Herz und Mitgefühl. Es ist ein Buch das es vermag Menschen verschiedenster Altersstufen anzusprechen und jeder wird darin etwas finden das ihm in Erinnerung bleibt. Es handelt von Kindern, ist aber kein reines Kinderbuch und Erwachsene können noch viel lernen von Candice Bemühungen das Blubbern von Glück zurück in ihre Familie zu bringen. Das Konzept des Schulaufsatzes der zu einem Buch führt und daher über Wochen hinweg erzählt wird fand ich nicht immer so ganz überzeugend und schlüssig was den Adressaten betrifft, aber das ist auch meine einzige Kritik an dieser Geschichte.
Empfehlen kann ich "Das Blubbern von Glück" daher an alle Leser die Geschichten mögen die das Herz berühren können und dabei auch Humor beweisen.

So habe ich bewertet:



Und hier kann man das Buch kaufen: Barry Jonsberg: Das Blubbern von Glück

Weitere Informationen zum Buch und zum Autor finden sich auf der Homepage des cbt Verlages.

Dienstag, 29. Juli 2014

Jennifer Lynn Barnes: The Gifted - Vergiss mein nicht

Die 17jährige Cassie ist ein Naturtalent darin Menschen zu lesen. Aus Kleinigkeiten schafft sie es die Hintergründe der Personen zu erkennen und Rückschlüsse auf die Persönlichkeit zu ziehen. Auch das FBI wird auf Cassies Talent aufmerksam und lädt sie ein an einem besonderen Programm teilzunehmen, bei dem Teenager wie Cassie gemeinsam an der Auflösung alter Mordfälle arbeiten. Aber Cassie hat einen ganz besonderen Grund sich dem FBI anzuschließen, denn einige Jahre zuvor wurde ihre Mutter zum Opfer und der Täter niemals gefasst. Während eine aktuelle Mordserie die Stadt erschüttert, versucht Cassie nun erst einmal aus ihren neuen Mitschülern schlau zu werden ...

"The Gifted - Vergiss mein nicht" von Autorin Jennifer Lynn Barnes würde ich als Jugendthriller bezeichnen. Es handelt sich hier um den ersten Band einer geplanten Reihe, die sich rund um die jugendlichen Teilnehmer eines FBI Sonderprogramms dreht und bei dem die Intuition der Teenager eine ganz besondere Rolle spielt.
In "The Gifted - Vergiss mein nicht" steht die 17jährige Cassie im Vordergrund, die neu zum Programm hinzu kommt und erst dort die anderen Teilnehmer kennenlernt. Die Gruppe ist bunt gemischt und jede Person hat ganz charakteristische Fähigkeiten und Eigenschaften. Ein großer Teil der Handlung geht daher auch dafür drauf die Hintergründe der Figuren zu beleuchten und ihre Talente vorzustellen.
Ich finde die Figuren alle sehr interessant, aber so richtig nahe gegangen ist mir ihre Geschichte nicht. Natürlich geht es hier auch um einen Kriminalfall und der hat es auch ziemlich in sich, inklusive einer unerwarteten Wendung. Allerdings nimmt die Rahmenhandlung soviel Raum ein, dass man das Buch nicht wirklich als Kriminalroman bezeichnen kann. Ich vermute allerdings, dass dies eher mit dem Serienauftakt zusammenhängt und die Aufteilung dann in späteren Büchern etwas ausgewogener ist. Ein klein wenig ist hier auch noch eine Liebesgeschichte enthalten, sowie Fantasy-Mystery-Anteile.
Empfehlen kann ich "The Gifted - Vergiss mein nicht" an Leser die Jugendthriller und Bücher mit Mysteryelementen mögen und Lust auf eine Serie in dieser Richtung haben.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen:  Jennifer Lynn Barnes: The Gifted - Vergiss mein nicht

Weiter Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des cbt Verlages.

Samstag, 19. Juli 2014

Anna Banks: Blue Secrets 02 - Das Flüstern der Wellen


Inhaltsangabe des Verlages:
Emmas Leben droht sich buchstäblich in den Wellen des Meeres zu verlieren. Denn ihre Mutter entpuppt sich als verloren geglaubte Königstochter der Syrena, was zugleich bedeutet, dass Emma ein Halbblut ist! Nach den Gesetzen der Ozeane ist sie damit dem Tode geweiht. Während die Rückkehr ihrer Mutter die Zwietracht zwischen den Meeresvölkern wieder aufflammen lässt, versucht Emmas große Liebe Galen, sie um jeden Preis zu schützen und ihr Geheimnis zu hüten. Doch Emma weiß, dass sie die Syrena retten kann – nur dazu muss sie ihr wahres Wesen enthüllen ...


"Blue Secrets - Das Flüstern der Wellen" von Anna Banks ist der zweite Band einer Trilogie. Der erste Band ist unter dem Titel "Blue Secrets - Der Kuss des Meeres" erschienen und hatte mir sehr gut gefallen. Oft können Fortsetzungen dann nicht mehr so überzeugen, aber das war hier nicht der Fall. "Das Flüstern der Wellen" konnte mit neuen Ideen aufwarten, obwohl man eigentlich der Meinung war nach dem ersten Band bereits alle Geheimnisse zu kennen oder zu erahnen. 
Ich mag die Figuren die Anna Banks hier erschaffen hat und die Welt mit der Emma hier konfrontiert wird. Sehr schön fand ich, dass man nun ein wenig mehr über das Reich der Syrena und die Gegebenheiten und Regeln dort erfährt. Ich bin schon gespannt, was noch für den dritten Teil von der Autorin vorgesehen ist.
Vom Schreibstil her lässt sich das Buch sehr gut lesen, auch wenn ich es ein wenig ungewöhnlich fand, dass die Ich-Perspektive durch Emma nicht konsequent durchgezogen wurde. Das hat aber meinen Lesegenuss nicht negativ beeinflusst, so dass es mich nicht sehr gestört hat. Auch Galens Perspektive fand ich wichtig und gut zu lesen.
Gut gefallen haben mir auch die vielen kleinen Szenen die für Humor und Emotionen gesorgt haben.
Empfehlen kann ich "Blue Secrets - Das Flüstern des Meeres" an alle Leser, denen auch der erste Band bereits gefallen hat. Wer generell Jugendfantasy gerne mag und die Reihe noch nicht kennt, dem empfehle ich das zu ändern! 

So habe ich bewertet:


Hier kann man das Buch kaufen: Anna Banks: Blue Secrets - Das Flüstern der Wellen

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des cbt Verlages.

Samstag, 26. April 2014

Veronica Roth: Die Bestimmung - Letzte Entscheidung

Da es sich hier um den Abschlussband einer Trilogie handelt, verzichte ich auf eine richtige Inhaltsbeschreibung.
Wer die ersten beiden Bücher der Reihe noch nicht kennt, der sollte auf jeden Fall mit diesen beginnen, bevor der dritte Band gelesen wird.
Autorin Veronica Roth hatte mich mit "Die Bestimmung" total in ihren Bann gezogen und auch der zweite Band "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" hat mich noch ziemlich überzeugen können.
"Die Bestimmung - Letzte Entscheidung" ist nun also der Abschluss der Reihe und ich habe bewusst einige Zeit verstreichen lassen, bevor ich nun meine Gedanken zum Buch in Worte fasse. Selten hat mich ein letzter Band mit so gemischten Gefühlen zurückgelassen und zweifeln lassen, ob ich mich damit anfreunden kann oder es in die Kategorie unzumutbar fällt.
Direkt zu Beginn fällt auf, das der Erzählstil nun anders ist als in den Bänden zuvor. Bisher kannte der Leser nur die weibliche Hauptfigur Tris als Ich-Erzählerin, doch nun wird parallel aus der Perspektive von Four/Tobias erzählt. Schwierig fand ich dabei, dass sich die Perspektiven nicht immer in den Kapiteln abwechseln und sich die Erzählstimmen aber so sehr ähneln, dass man nur an der Überschrift über dem Kapitel erkennt, wer hier hier erzählt. Entscheidet man sich für ein solches Stilmittel, dann sollte aber eine klare Struktur und Unterscheidung der Figuren aus dem Text heraus möglich sein.
Auch bedingt durch den neuen Erzähler liegt der Fokus hier mehr auf Four/Tobias als noch in den ersten Bänden, wobei Four immer mehr in den Hintergrund rückt und der eigentliche Tobias sichtbar wird. Nun mag sich der eine oder andere Leser denken, dass es sich hier doch um nur eine Person handelt und es doch nicht sein kann, dass ich hier so klar zwischen den beiden unterscheide, es ist ja schließlich keine gespaltene Persönlichkeit. Ich bin jedoch der Meinung das hier wieder viel mehr das wahre Wesen der Figur in Form von Tobias hervortritt, während Four eher eine Kunstfigur war hinter der sich Tobias versteckt hat. In mancher Hinsicht ist das schade, denn Four war irgendwie geheimnisvoller und verwegener und wirkte dadurch attraktiver auf mich. Dafür erfährt man nun jedoch sehr viel mehr über Tobias Gedanken, Gefühle und Beweggründe.
Tris hat mir weiterhin gut gefallen und die Entwicklung der Figur ist nachvollziehbar.
Inhaltlich bin ich enttäuscht von "Letzte Entscheidung". Wer sich schon ein wenig zum Buch informiert hat, der wird bestimmt mitbekommen haben, dass viele Leser das Ende für nicht sonderlich gelungen halten. Ich möchte dazu nur soviel sagen, dass es nicht das Ende ist das ich mir gewünscht hätte und ich auch nicht glücklich darüber bin, aber es ist insgesamt gesehen schon in Ordnung für mich.
Mehr gestört hat mich jedoch die Erklärung bzw. Auflösung der Hintergrundgeschichte zu den Fraktionen und der abgeschotteten Stadt. Insgesamt wirkt zwar auch das schlüssig, aber ich fand es einfach keine schöne Idee.
Als Abschluss der Reihe ist "Die Bestimmung - Letzte Entscheidung" natürlich ein Muss für alle Fans der ersten Bücher, aber ich kann es nicht uneingeschränkt empfehlen. Wer traurige Bücher überhaupt nicht mag und für den Bücher grundsätzlich schlecht sind, wenn es kein vollkommenes happy end gibt, der sollte vielleicht lieber die Finger hier von lassen.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Veronica Roth: Die Bestimmung - Letzte Entscheidung

Weitere Informationen zum Buch, zur Reihe und zur Autorin gibt es auf der Homepage des cbt Verlages.

Dienstag, 1. April 2014

Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne

Die junge Canda gehört zur Oberschicht von Ghan und gemeinsam mit dem ihr zugeteilten Gefährten Tian ist ihr eine große Zukunft bestimmt. Doch an ihrem Hochzeitsmorgen erwacht Canda und nichts ist mehr wie zuvor. Tian ist spurlos verschwunden und es gibt Gründe zur Annahme, das er entführt worden ist. Aber auch an Canda ist die Nacht nicht spurlos vorüber gegangen. Von Geburt an ist sie mit vier Gaben gesegnet, doch eine davon, ihr ganz besonderer Glanzm, der die Menschen an ihr fasziniert hat ist plötzlich verschwunden. Ohne Gefährten und ohne ihre Gabe ist Canda nicht mehr geeignet eine hohe Position in der Gesellschaft einzunehmen und wird daher in die niederen Ränge verstoßen. Doch so schnell gibt Canda nicht auf. Sie will sich ihr altes Leben zurückerobern und Tian befreien, auch wenn sie selber dafür einiges riskieren muss.

"Der dunkle Kuss der Sterne" von Nina Blazon hat mich sehr fasziniert. Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, die jedoch gerade zu Anfang auch sehr verwirrend und undurchsichtig ist. Erst nach und nach erfährt der Leser mehr über die Welt in der Canda lebt und viele Geheimnisse sind auch Canda unbekannt und klären sich erst im weiteren Verlauf.
Die Grundidee der Autorin war mir absolut neu und hat in vielem überrascht. Ich habe zwar auch zuvor schon einige Bücher von Nina Blazon gelesen, doch so richtig abholen konnten mich die Geschichten leider nie. Mal waren es die Figuren, mal die Schauplätze und mal einfach die Handlung die mich nicht überzeugen konnten. In "Der dunkle Kuss der Sterne" stimmt für mich nun zum ersten mal alles was zu einer überzeugenden All-Age-Fantasy gehört.
Besonders wichtig sind mir hier auch die vielen Details, die eine stimmige Geschichte ausmachen und die bildhaft beschriebenen Orte und Situationen. Ich fühlte mich mitten hinein in die Handlung versetzt und sah manche Szenen wie einen Film in meinem Kopf beim Lesen.
Besonders gut gefallen hat mir hier auch die Entwicklung der Charaktere, da besonders bei Canda zu erkennen ist, wie sie die Ereignisse prägen und ihr neues Wissen Spuren hinterlässt. Alle Figuren sind vielschichtig und nachvollziehbar in ihren Motiven, unabhängig davon auf welcher Seite sie stehen.
An manchen Stellen überschlugen sich die Ereignisse jedoch für mich ein wenig, so dass ich erst im Nachhinein wirklich verstanden habe, was ich da zuvor gelesen habe. Meinen Lesegenuss hat das nicht getrübt, aber doch für kurzzeitige Verwirrung gesorgt.
Insgesamt gesehen kann ich "Der dunkle Kuss der Sterne" an alle Leser empfehlen, die Fantasybücher mit einer überzeugenden Heldin, einer spannenden Handlung und einer tollen Grundidee mögen. 

So habe ich bewertet:

Und hier kann man das Buch kaufen: Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des cbt Verlages.

Donnerstag, 27. März 2014

Kat Zhang: Twin Souls - Die Rebellin

Ein Körper - zwei Seelen.
Addie und Eva gehören zu den Hybriden, die von der Regierung der Americas gejagt werden . Nach ihrer Flucht aus der Klinik leben die Mädchen nun mit anderen Hybriden im Untergrund und warten darauf, dass sie eine neue Identität annehmen können. Doch währenddessen lernen sie eine Gruppe von jungen Hybriden kennen, die einen Aufstand gegen eine in der Nähe gebaute neue Klinik planen. Addie und Eva werden durch die neuen Freunde, die Pläne und ihre Gefühle immer mehr in die Situation gebracht, dass sie sich uneinig sind. Wird dies zu ihrer Bewährungsprobe, oder treibt es sie auseinander?

"Twin Souls - Die Rebellin" von Autorin Kat Zhang ist der zweite Band einer Trilogie und die Fortsetzung von "Twin Souls - Die Verbotene".
Ich finde die Geschichte rund um die beiden Schwestern Addie und Eva, die sich einen Körper teilen, sehr interessant.
Die Handlung ist zu Anfang noch recht ruhig. Die Mädchen sind nun in ihrer neuen Unterkunft, nachdem sie aus der Klinik fliehen konnten. Ihre Freunde sind bei ihnen, aber es fällt ihnen schwer sich an dieses Leben ohne ihre Familie und im Verborgenen zu gewöhnen.
Doch mit den Seitenzahlen nimmt auch das Erzähltempo zu, bis sich die Ereignisse schließlich regelrecht überschlagen. Dabei bleibt jedoch immer Zeit sich Addie und Evas Emotionen zu widmen und ihre zunehmenden Unterschiede in ihren Persönlichkeiten herauszuarbeiten.
Dennoch hat es "Twin Souls - Die Rebellin" nicht geschafft mich so sehr zu überzeugen wie der erste Band der Reihe. Teilweise wird das sicherlich einfach am Handlungsstrang liegen, der mir etwas zu extrem war. Ich hätte auch gerne noch mehr über die Welt erfahren, in der Addie und Eva leben. Die Americas sind so isoliert vom Rest der Welt und ich würde einfach gerne wissen, wie es außerhalb ist. Insgesamt gesehen sind bei mir noch sehr viele Fragen offen. Ich hoffe jedoch, dass diese im dritten und abschließenden Band alle noch beantwortet werden.
Empfehlen kann ich die Reihe an alle Leser, die gerne über alternative Welten lesen und denen die Grundidee der zwei Seelen in einem Körper gefällt. Ich rate auf jeden Fall dazu mit dem ersten Band zu beginnen!


So habe ich bewertet:





Und hier kann man das Buch kaufen:  Kat Zhang: Twin Souls - Die Rebellin

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des cbt Verlages.




Samstag, 9. November 2013

Anna Banks: Blue Secrets - Der Kuss des Meeres

Emma ist in den Ferien in Florida, als sie Galen das erste Mal sieht. Bisher dachte sie immer, ihre violetten Augen wären einzigartig, doch die Augen von Galen und seiner Schwester haben den gleichen ungewöhnlichen Farbton. Aber Emma weiß nicht, dass Galen kein Mensch ist. Er ist ein Syrena und noch dazu ein Prinz dieses Wasservolkes, der sich als Botschafter an Land befindet. Er ist auf der Suche nach einem Mädchen mit der außergewöhnlichen Fähigkeit mit Fischen sprechen zu können, von der ihm berichtet wurde. Zwischen Emma und Galen scheint es eine größere Verbindung zu geben als nur die Augenfarbe - könnte sie die Gesuchte sein? Emma fühlt sich ebenso zu Galen hingezogen wie er zu ihr, doch es steht mehr auf dem Spiel.



"Blue Secrets - Der Kuss des Meeres" von Autorin Anna Banks hat mir mit seiner ungewöhnlichen und anderen Darstellen der Sirenen/Meerjungfrauen sehr gut gefallen. Mitten im Ozean lebt das Volk der Syrena, Nachfahren von Poseidon und Triton und alles andere als Sagengestalten. Mythen werden aufgegriffen, weitererzählt oder neugeformt und zurück bleibt es erstaunlich stimmige Geschichte von einem Volk das sich von den Menschen zurückgezogen hat und über einzigartige Fähigkeiten verfügt.

Sehr schön fand ich hier die Erzählperspektiven von Emma und Galen, so dass man hier früh einen Überblick hat und die Ereignisse nicht nur einseitig geschildert werden. Dabei erzählt jedoch Emma in der ersten Person und Galen ist kein direkter Erzähler, sondern sein Erzählstrang wird von einer dritten Person geschildert. Die anfängliche Charakterisierung von Emma und Galen wirkt vertraut, denn Emma ist das ungeschickte Menschenmädchen, das nicht weiß wie hübsch es ist und Galen ist dieser unglaublich gut aussehende und noch dazu reiche Typ auf den alle abfahren. Doch bereits am Anfang hat mir der Humor an der Geschichte sehr gut gefallen und dafür gesorgt, dass ich mehr lesen wollte. Abseits der Klischees hat mich die Handlung für sich eingenommen und als modernes Märchen in seinen Bann gezogen. Einiges erscheint früh offensichtlich, doch Autorin Anna Banks hat dennoch mit einigen Wendungen dafür gesorgt, dass die Spannung erhalten bleibt - bis zum Cliffhanger am Ende. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Cliffhangern, doch mit diesem hier kann ich leben und ich hoffe nun nur, dass es nicht allzu lange dauern wird, bis die Fortsetzung auch auf Deutsch erscheinen wird, denn unter dem Namen "Of Triton" ist sie bereits auf Englisch erschienen.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Anna Banks:; Blue Secrets - Der Kuss des Meeres 

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des cbt Verlages.

Donnerstag, 19. September 2013

Amanda Hocking: Watersong - Wiegenlied

Gemma hat Capri gemeinsam mit Penn, Thea und Lexi verlassen und lernt nun was es bedeutet eine Sirene zu sein. Sie ist zwar schöner und kräftiger als zuvor, aber der Fluch hält nicht nur positives für sie bereit. Währenddessen versuchen ihre Schwester Harper und ihr Freund Alex gemeinsam mit Daniel mehr über die besondere Art der Mädchen herauszufinden und ihnen auf die Spur zu kommen.

"Watersong - Wiegenlied" von Autorin Amanda Hocking ist die Fortsetzung von "Watersong - Sternenlied".
Ich bin enttäuscht von diesem zweiten Teil und das liegt gar nicht daran, dass es mir nicht gefallen hätte, sondern dass es meiner Meinung nach kein vollständiges Buch, sondern nur ein Zwischenspiel ist. Es passiert einfach so unheimlich wenig und das Buch ist in einer großen Schriftart gedruckt, was mehr Inhalt vorgaukelt als tatsächlich da ist.
Sehr schön ist hier, dass es zwei Erzählperspektiven gibt und so parallel die Ereignisse rund um Harper und Gemma präsentiert werden. Ich persönlich mag Harpers Art lieber und habe mich daher sehr gefreut, dass sie hier ein wenig mehr in den Vordergrund rückt.
Gefallen hat mir auch, dass man nun ein wenig mehr von den Figuren erfährt und besonders Penn, Thea und Lexi kann man nun besser einschätzen.
Ansonsten gibt es besonders zu Anfang sehr viele Wiederholungen, die dem Leser von "Sternenlied" bereits längst bekannt sind und die daher nicht sonderlich zur Spannung beitragen. Die komplette Handlung lässt sich in wenigen Sätzen zusammenfassen und auch zur Entwicklung innerhalb der Buchreihe kann "Wiegenlied" nur wenig beitragen.
Empfehlen kann ich "Watersong - Wiegenlied" aber dennoch an alle Leser denen der erste Band gefallen hat, denn als Fortsetzung ist es natürlich ein Muss zu lesen. Insgesamt gesehen umfasst die Reihe vier Bücher die bereits auf Englisch erschienen sind (Bd. 3: Tidal, Bd. 4: Elegy).
So habe ich bewertet:

Und hier kann man das Buch kaufen: Amanda Hocking: Watersong - Wiegenlied 

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden sich auf der Homepage des cbt Verlages.

Montag, 15. Juli 2013

Kat Zhang: Twin Souls - Die Verbotene


In den Americas wird wie überall auf der Welt jeder Mensch mit zwei Zwillingsseelen geboren, die sich einen Körper teilen. Doch eines ist in den Americas anders, denn hier findet die rezessive Seelen Frieden und verschwindet noch in jungen Jahren. Von diesem Moment an bewohnt die dominante Seele alleine den Körper und es bleibt nur noch eine Erinnerung zurück an die geteilten Jahre. Addie Tamsyn ist 16 Jahre alt und ihre Akte wird immer einen Makel haben, dann sie hat viel später Frieden gefunden als üblich. Doch die Wahrheit ist, dass Eva niemals wirklich verschwunden ist. Sie lebt weiterhin im Körper von Addie, ohne die Möglichkeit zu haben die Kontrolle zu übernehmen und die Mädchen haben gelernt sich nicht anmerken zu lassen, dass sie ein Hybrid sind, diese verhasste und in den Americas gejagte Lebensform in der sich immer noch zwei Seelen einen Körper teilen. Alles verändert sich, als Addie und Eva andere Hybride kennenlernen und sie das in Frage stellen, was ihnen ihr Leben lang vermittelt wurde.

Ich dachte zunächst, dass es sich bei "Twin Souls - Die Verbotene" von Autorin Kat Zhang um eine weitere Dystopie handelt. Dem ist jedoch nicht so. Vielmehr handelt es sich hier um eine Art Fantasy die in einer Welt spielt, die der unseren sehr ähnlich ist, bis auf die Tatsache, dass sich hier zwei Seelen einen Körper teilen und den daraus entstandenen unterschiedlichen Entwicklungen in der Weltpolitik. Addie und Eva leben in den Americas, was geographisch dem Amerika entsprechen dürfte was wir kennen, jedoch nach außen hin abgeschottet ist und da schon eher an Nord-Korea erinnert.
Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Eva, der rezessiven Seele in Addies Körper, die dazu verdammt ist zu beobachten ohne persönlich eingreifen zu können. Sie kann sich mit Addie unterhalten und diese Dialoge sind im Buch mit einer anderen Schriftart hervorgehoben. In diesem Punkt weist "Twin Soul - Die Verbotene" Parallelen zu "Seelen" von Stephenie Meyer auf, was für mich aber keine Rolle spielte, da die Bücher ansonsten sehr unterschiedlich sind.
Obwohl diese Zwillingsmädchen noch nicht einmal eigene Körper haben, ist es Autorin Kat Zhang gut gelungen ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten herauszustellen und insbesondere deren Gefühle und Empfindungen zu übertragen. Bei den anderen Figuren ist es mir nicht immer so gut gelungen Unterschiede zu erkennen und auch eine klare Charakterisierung fällt hier schwer. Insgesamt gesehen habe dieses Buch sehr gerne gelesen und im weiteren Verlauf wird die Handlung auch immer spannender. 
Da es sich hier um den ersten Teil einer Reihe handelt, bin ich bereits gespannt wie die Geschichte fortgesetzt werden wird, denn Potenzial ist auf jeden Fall noch vorhanden.
Empfehlen kann ich "Twin Soul - Die Verbotene" an alle Leser ab ca. 14 Jahren die ungewöhnliche Geschichten mögen.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Kat Zhang: Twin Souls - Die Verbotene

Dienstag, 28. Mai 2013

Tanja Heitmann: Tiamat - Liebe zwischen den Welten


Die Familie von Anouk Parson pflegt eine lange Tradition. Sie bewachen das Tor nach Tiamat, einer unerforschten Welt, die über einen Riss erreicht werden kann, der im Keller von "Himmelshoch", dem Herrenhaus der Familie liegt. Anouk ist die letzte Nachfahrin, aber sie zeigt kein Talent als Wächterin. Doch zum Glück gibt es da noch ihren angenommenen Bruder Sander, der ein ungewöhnliches Talent im Bewachen des Tores und Jagen der Kreaturen zeigt, die von Zeit zu Zeit aus dem Tor auftauchen. Wenn das Tor nicht gehalten werden kann, so droht der Maelstrom der in Tiamat tobt, unsere Welt zu überfluten und zu zerstören. Für Anouk gibt es neben dieser drohenden Gefahr aber auch noch das Problem sich über ihre Gefühle im Klaren zu werden und das kann noch viel komplizierter sein.

Mich hat "Tiamat - Liebe zwischen den Welten" als sehr ungewöhnliche und originelle Geschichte überzeugt, die eine schöne Mischung aus Fantasy und Liebesroman zeigt. Es handelt sich hier nicht um eine Dystopie oder Geschichte über Fabelwesen und so sticht "Tiamat" sehr angenehm aus dem zur Zeit üblichen Schema hervor. Ich hatte bisher noch kein Buch von Tanja Heitmann gelesen, aber ihr Schreibstil hat mich positiv überrascht und ihre Figuren wirken sehr echt auf mich. Anouk und Sander sind zwar nahezu perfekt, aber dennoch mit Ecken und Kanten versehen, so dass auch ihre Dialoge sehr angenehm zu lesen sind. Auch die Nebenfiguren sind interessant und bieten noch viel Entfaltungsspielraum. Doch ganz besonders gut haben mir hier die Ideen der Autorin über Tiamat und seine Bewohner gefallen. Auch die Liebesgeschichte ist sehr gut und nachvollziehbar geschildert und es hat einfach Spaß gemacht hier mit Anouk zu lachen und zu leiden. 
Das Buch ist in sich abgeschlossen, bietet jedoch durchaus Potenzial für Fortsetzungen. Ich hoffe sogar darauf, dass es diese geben wird, denn ich möchte gerne mehr von den Figuren und der Welt rund um Tiamat erfahren.
Empfehlen kann ich "Tiamat" an alle an Jugendfantasy interessierten Leser, die Lust haben mal wieder von etwas anderem als Dystopien, Vampiren oder Sirenen zu lesen.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen: Tanja Heitmann: Tiamat - Liebe zwischen den Welten

Dienstag, 2. April 2013

Amanda Hocking: Watersong - Sternenlied


Die Schwestern Harper und Gemma Fisher leben mit ihrem Vater im Küstenort Capri. Gemma ist eine leidenschaftliche Schwimmerin und trainiert hart um eines Tages an den olympischen Spielen teilnehmen zu können. Capri ist ein beliebter Touristenort und so verbringen auch die drei Schönheiten Penn, Lexi und Thea die Sommermonate dort. Doch etwas ist unheimlich an den Mädchen, die den Kontakt zu Gemma suchen. Haben sie vielleicht sogar etwas mit den verschwundenen Jungen zu tun?

"Watersong - Sternenlied" von Amanda Hocking ist der Auftakt einer neuen Buchreihe.
Leider konnten mich weder die Figuren noch die Handlung so richtig überzeugen. Gemma ist 16 Jahre und Harper ist 18 Jahre alt. Sie sind die beiden Hauptfiguren von "Watersong" und müssen sich neben ihrem Schul- und Trainingsalltag noch mit einer sehr ungewöhnlichen Familiensituation auseinander setzen. Sie leben bei ihrem Vater, was dazu geführt hat, dass Harper immer mehr die Mutterrolle für Gemma übernommen hat. Das ist teilweise schon sehr extrem und generell werden die Mädchen ziemlich behütet. Die besondere Situation mit der Mutter der Mädchen fand ich jedoch sehr interessant und gut geschrieben. Das ist auch mit ein Grund dafür, warum das Buch doch noch eine ganz gute Bewertung von mir erhält.
Inhaltlich konnte mich "Watersong" leider nicht so überzeugen. Die Figuren sind recht flach gezeichnet und konnten bis auf einige Nebenfiguren keine Sympathien bei mir wecken. Gemma ist natürlich wunderschön, sportlich und beliebt und auch wenn Harper mehr nach ihrem Vater kommt (ist mal wieder typisch: die "hübsche" Tochter kommt nach der Mutter, die andere nach dem Vater), ist sie doch auch überall wegen ihrer Zuverlässigkeit, ihrem Fleiß und guten Leistungen beliebt. Ich kann solche stereotypen Supermädchen echt langsam nicht mehr sehen. Auch die Idee der Sirenen ist meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt. Das Thema an sich finde ich interessant, aber es ist so belanglos integriert (oder eben nicht richtig integriert), dass es keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat. Dazu kommt noch, dass mich dieses Buch leider nicht überraschen konnte. Alles was hier passiert ist ziemlich vorhersehbar und wieder einmal fällt mir auf, dass in diesem amerikanischen Buch jeder Kuss einen Skandal darstellt, aber verstümmelte Leichen zu einer Altersempfehlung in den USA ab 12 Jahren führen.
Ich kann dieses Buch an alle (weiblichen) Leser ab ca. 14 Jahren empfehlen, die sich für das Thema Sommerliebe und Sirenen interessieren und darüber hinaus keine großen Ansprüche an die Handlung stellen.
Besonders loben kann ich hier jedoch die Covergestaltung. Die Oberfläche des Schutzumschlages wurde irgendwie behandelt, so dass sie schillert wie Wasser im Sonnenlicht. Das sieht wirklich wunderschön aus! Der Schutzumschlag ist auch von innen bedruckt und kann so auch als kleines Poster verwendet werden.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Buch kaufen:  Amanda Hocking: Watersong - Sternenlied

Weitere Informationen zum Buch, der Reihe und der Autorin gibt es auf der Homepage des cbt Verlages. Hier gibt es auch eine Leseprobe.

Donnerstag, 7. März 2013

Rachel Cohn: BETA


Elysia wurde in einem Labor erschaffen. Ihr Körper ist der eines 16jährigen Mädchens, was eine Neuerung in der Klonproduktion bedeutet. Sie ist eine Beta, ein Prototyp der neuen Teen-Klon-Reihe, die den reichen Familien auf der paradiesischen Insel Demesne zur Unterhaltung dienen soll. Elysias Bestimmung ist es zu dienen, sie hat keine Wünsche, sie dient, denn einen freien Willen und Gefühle haben Klone nicht. Es fehlt ihnen an der dafür erforderlichen Seele und ihr handeln wird durch einen Chip und ihre Programmierung bestimmt. In einer von Kriegen zerstörten Welt ist Demesne einer der letzten idyllischen Orte und Luft und Wasser sind optimiert für ein langes und unbeschwertes Leben. Wer hier leben will, der lässt es sich einiges kosten und viele Klone zu haben ist mit ein Zeichen des Wohlstandes. Für die Frau des CEO der Insel ist es daher eine Sache von Prestige Elysia zu kaufen und so das erste Beta Modell der Insel zu haben. Elysia wird als Tochter in die Familie aufgenommen mit der Aufgabe Mutter und ihren Geschwistern die Zeit zu vertreiben. Aber es gehen Gerüchte um, angeblich soll es immer mehr "defekte" Klone geben, die dann getötet oder repariert werden müssen. Was niemand weiß: auch Elysia ist defekt, denn sie hat Erinnerungen an ihre First, das Mädchen, dem einst ihr Körper gehörte und Elysia ist keinesfalls gefühllos.

Eigentlich ist "BETA" von Autorin Rachel Cohn kein schönes Buch. Geschildert werden die Ereignisse aus der Perspektive von Elysia und ob man diese Figur und ihre Sichtweise mag, wird daher auch stark das Gesamturteil des Lesers über dieses Buch beeinflussen. Die Themen die hier behandelt werden sind ebenfalls eher negativer Natur. Es geht um Sklaverei, Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung, Revolution und vieles andere. Wer also hier eine YoungAdultRomance erwartet, der wird sicherlich enttäuscht werden. Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, aber da es sich bei Elysia um einen Klon handelt, der erst lernen muss mit Gefühlen zurechtzukommen, ist auch diese vielleicht nicht so, wie es mancher Leser wünschen würde. Sieht man diesen Roman als Gesellschaftskritik an, dann gibt es hier viel über das man sich im Nachhinein Gedanken machen kann und viel Potenzial für Diskussionen. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass dies erst der erste Band einer geplanten Reihe ist. Viele Fragen sind daher noch offen und warten auf Klärung in den Fortsetzungen. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass es in diesem Buch einige sehr gewalttätige Szenen gibt und das Buch auch nicht unbedingt eine Vorbildfunktion einnimmt, was das Verhalten der Figuren angeht. Es ist daher keine typische Jugendliteratur, sondern sollte sich eher an junge Erwachsene richten. Die Figuren im Buch haben mir jedoch als Abbild der Gesellschaft in diesem Roman sehr gut gefallen.

Besonders gelungen ist dem Verlag hier das Cover, das mit der Abbildung von Elysia inklusive den fuchsiafarbenen Augen und der Tätowierung genau der Beschreibung im Buch entspricht. Der einzige Wermutstropfen ist nun, dass über ein Erscheinungsdatum der Fortsetzungen noch nichts bekannt ist.
Empfehlen kann "BETA" an alle an Dystopien und konfliktreichen Büchern interessierten Leser ab ca. 15-16 Jahren. 

So habe ich bewertet:


Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des cbt Verlages.

Hier gibt es auch eine Leseprobe zum Buch.

Und hier kann man das Buch kaufen: Rachel Cohn: BETA



Mittwoch, 2. Januar 2013

Veronica Roth: Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit


Tris ist die einzige bekannte Person, die eine Eignung für drei der fünf Fraktionen aufweist. Neben ihrer ursprünglichen Fraktion den Altruan und den Ferox, der Fraktion für die sie sich entschieden hat, hat sie auch die Eignung für die Ken, ausgerechnet die Fraktion, die die Ferox mit Simulationen zum Kampf gezwungen und die Altruan fast ausgelöscht hat. Nun sind auch die Candor und Amite nicht mehr sicher, denn auch ein urparteiisches Verhalten rettet nicht vor der Allmacht der Ken. Tris braucht Verbündete und mehr als einen Plan um einen Ausweg aus dieser Situation zu finden. Mit Four an ihrer Seite nimmt sie den Kampf um ihrer aller Zukunft auf ...

Veronica Roth versteht es wirklich ihre Leser zu überraschen. Zwar kann "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" mich nicht ganz so sehr verzaubern wie der erste Band "Die Bestimmung", aber es ist doch sehr nahe dran.
Es ist Krieg zwischen den Fraktionen ausgebrochen, weshalb es hier auch teilweise gewalttätig zugeht. Die Figuren haben schwierige Entscheidungen vor sich und die klare Struktur der Fraktionen scheint sich aufzulösen. Spionage und Hinterhalt drohen und nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick erscheint. Wem kann Tris vertrauen, und was geht vor, Blut oder Fraktion? Einige Geheimnisse werden aufgelöst, aber das größte von allen eröffnet sich erst ganz zum Schluss vor dem Leser und weckt so schon die Lust auf den dritten Band der Reihe.
Ich finde die Welt, die Autorin Veronica Roth erschaffen hat sehr faszinierend und die Figuren facettenreich. Es gibt keine klaren Einteilungen oder Stereotypen, auch wenn dies gerade auf den ersten Blick so erscheinen mag. Ich bin daher nun schon sehr gespannt wie es weiter geht und bedauere es nur, dass ein Erscheinungstermin für den Abschlussband noch nicht bekannt ist.
Empfehlen kann ich "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" und den Vorgängerband an alle Leser von dystopischer Jugendfantasy ab ca. 14 Jahren.

So habe ich bewertet:



Und hier kann man das Buch kaufen: Veronica Roth: Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit

Montag, 3. Dezember 2012

Lynn Raven: Blutbraut


Lucinda Moreira wurde von klein auf beigebracht, dass sie sich vor Vampiren in Acht nehmen muss. Denn sie ist eine „Blutbraut“ und damit der Wesentliche Bestandteil damit der mächtige Vampir Joaquin de Alvaro nicht zum Nosferatu wird. Doch von ihrer Tante weiß Lucinda, wie schmerzhaft und schrecklich dieses Schicksal ist und dass ihr nur der Weg in den Untergrund und die Flucht bleibt. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als sie den attraktiven Cris kennenlernt. Aber ist er wirklich der, der er vorgibt zu sein?

"Blutbraut" war nicht ganz das, was ich erwartet habe. Ich habe auch fast alle anderen Bücher von Lynn Raven gelesen und würde "Blutbraut" ungefähr auf eine Stufe mit den späteren Dämon-Büchern stellen.
Besonders schwach fand ich hier die Hauptfigur Lucinda Moreira, genannt Luz. Sie ist von ihrer Art her etwa vergleichbar mit Bella aus der Twilight Reihe, also ein eher naives Mädchen, das ständig gerettet werden muss und auf dumme Ideen kommt. Natürlich ist sie unglaublich schön und wird von einem Vampir vergöttert. Bei Twilight sorgen viele andere Dinge dafür, dass ich die Reihe trotzdem sehr mochte, aber das hat Lynn Raven hier leider nicht geschafft. Auch die anderen Figuren waren für mich nicht wirklich sympathisch und die "Beziehungen" hier können auch nicht als romantisch bezeichnet werden.
Die Vampire in "Blutbraut" sind ein wenig anders als gewohnt. Eigentlich sind es Magier, die nur durch einen Fluch zu Vampiren wurden und die auch erst in späteren Lebensjahren blutdurstig werden.
Wirklich interessant fand ich nur die Episoden, in denen Lucinda ihre Vergangenheit erforscht und langsam einiges zu begreifen beginnt.
Insgesamt gesehen fand ich das Buch zu dick, obwohl ich eigentlich dicke Bücher sehr mag. Aber hier hätten 200 Seiten weniger (das Buch hat über 700 Seiten) auch gereicht und der Spannungsbogen wäre dadurch etwas stabiler verlaufen.
Empfehlen kann ich das Buch an alle, die noch eine weitere Vampirgeschichte lesen wollen.


So habe ich bewertet:



Und hier kann man das Buch kaufen:  Lynn Raven: Blutbraut