Mein Buchtipp der Woche ist der zuletzt erschienene Band der Reihe rund um Ermittler Carl Mørck von Autor Jussi Adler-Olsen.
Inhaltsangabe des Verlages:
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in
einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen
Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein
Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe
von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …
Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den
Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener
Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in
Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen
Dschungel.
Warum ich dieses Buch empfehlen kann:
"Erwartung - Der Marco-Effekt" ist der fünfte Teil der Reihe rund um Carl Mørck und sein Team.
Die bisherige Reihenfolge lautet:
- Erbarmen
- Schändung
- Erlösung
- Verachtung
- Erwartung
In diesem Buch steht jedoch das Dezernat Q weniger im Mittelpunkt als noch in den vorherigen Büchern. Da das Buch recht dick ist, kommt man als Leser immer noch auf seine Kosten was Neuigkeiten rund um das Team von Carl, Assad und Rose betrifft, doch die eigentliche Hauptfigur ist diesmal Marco, aus dessen Perspektive auch weite Teile des Buches erzählt werden. Mir ging Marcos Geschichte sehr nahe und ich fand die ganzen Zusammenhänge sehr interessant. Der Autor hat hier viel Fingerspitzengefühl bewiesen, und eine gute Mischung aus realistischen Schilderungen, spannenden Szenen und Entwicklung der Figuren gezeigt. Die Handlungsfäden verknüpfen sich erst nach und nach zu einem Gesamtbild und zuvor fragt sich der Leser doch das eine oder andere mal, was die verschiedenen Personen miteinander zu tun haben. Mir hat jedenfalls besonders gut gefallen, dass hier nicht nur ein einfacher Kriminalfall im Vordergrund steht, sondern verschiedene Blickwinkel gezeigt werden und auch organisiertes Verbrechen und Wirtschaftskriminalität mit einbezogen wurde.
Empfehlen kann ich "Erwartung" auf jeden Fall an alle Leser die die Ereignisse rund um das Sonderdezernat Q weiter verfolgen wollen, aber auch an Leser die mehr von einem Thriller erwarten als einen Mordfall.
Hier kann man das Buch kaufen: Jussi Adler-Olsen: Erwartung - Der Marco-Effekt
Posts mit dem Label KW36/2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KW36/2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 7. September 2014
Donnerstag, 4. September 2014
KW36/2014 - Buchverlosung der Woche - Ein wildes Herz von Robert Goolrick
Diese Woche gibt es bei mir wieder ein Buch zu gewinnen!
Ich verlose den Roman "Ein wildes Herz" von Robert Goolrick.
"Virginia, 1948. In der beschaulichen Kleinstadt Brownsburg kennt jeder jeden und alles geht seinen gewohnten Gang. Bis eines Tages ein Fremder auftaucht, mit zwei Koffern in der Hand. Er scheint nicht viel zu besitzen, dieser Charlie, außer seinen kostbaren Messern. Damit kann er so geschickt umgehen, dass er für den Metzger am Ort zum unentbehrlichen Mitarbeiter wird – und zum Freund der Familie. Doch dann begegnet Charlie der Ehefrau des reichsten Mannes der Stadt: Sylvan. Er weiß sofort: Sie ist die Frau, von der er schon immer geträumt hat. Es ist der Beginn einer Amour fou, die nicht nur sein Leben aus der Bahn werfen wird – einer Leidenschaft bis in den Tod."
Selbstverständlich handelt es sich um ein neues und ungelesenes Buch!
Das Porto für den Versand übernehme ich. Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar oder schreibt eine E-Mail an: es.deh(at)gmx.de wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Pro Person gibt es nur ein Los, bitte macht daher kenntlich, wenn ihr bereits auf einem anderen Weg teilgenommen habt.
Einsendeschluss ist am nächsten Donnerstag um 20 Uhr. Der Gewinner wird im Laufe des Freitags bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Ich verlose den Roman "Ein wildes Herz" von Robert Goolrick.
"Virginia, 1948. In der beschaulichen Kleinstadt Brownsburg kennt jeder jeden und alles geht seinen gewohnten Gang. Bis eines Tages ein Fremder auftaucht, mit zwei Koffern in der Hand. Er scheint nicht viel zu besitzen, dieser Charlie, außer seinen kostbaren Messern. Damit kann er so geschickt umgehen, dass er für den Metzger am Ort zum unentbehrlichen Mitarbeiter wird – und zum Freund der Familie. Doch dann begegnet Charlie der Ehefrau des reichsten Mannes der Stadt: Sylvan. Er weiß sofort: Sie ist die Frau, von der er schon immer geträumt hat. Es ist der Beginn einer Amour fou, die nicht nur sein Leben aus der Bahn werfen wird – einer Leidenschaft bis in den Tod."
Selbstverständlich handelt es sich um ein neues und ungelesenes Buch!
Das Porto für den Versand übernehme ich. Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar oder schreibt eine E-Mail an: es.deh(at)gmx.de wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Pro Person gibt es nur ein Los, bitte macht daher kenntlich, wenn ihr bereits auf einem anderen Weg teilgenommen habt.
Einsendeschluss ist am nächsten Donnerstag um 20 Uhr. Der Gewinner wird im Laufe des Freitags bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Mittwoch, 3. September 2014
KW36/2014 - Der Menschenrechtsfall der Woche - Raif Badawi
Diese Woche möchte ich Euch den Blogger Raif Badawi vorstellen:
Am 1. September hat das Berufungsgericht in Jeddah das am 7. Mai gegen Raif Badawi ausgesprochene Urteil bestätigt. Er muss nun seine zehnjährige Haftstrafe verbüßen und erhält 1000 Peitschenhiebe. Des Weiteren wurde ihm ein anschließendes Reiseverbot von zehn Jahren, ein Verwendungsverbot für Medienkanäle und eine Geldstrafe von einer Million Saudi-Rial (etwa 195 000 Euro) auferlegt. Er war wegen der Gründung der Website der "Saudi-Arabischen Liberalen" und "Beleidigung des Islams" schuldig gesprochen und verurteilt worden. Die Website wurde auf Anordnung des Gerichts geschlossen.
Da sein Urteil nun rechtskräftig ist, wird befürchtet, dass Raif Badawi die ersten Peitschenhiebe bereits in den nächsten Wochen erhält. Gemäß dem Urteil soll er nicht mehr als 50 Peitschenhiebe pro Sitzung erhalten. Zwischen den Sitzungen ist eine Pause von mindestens einer Woche vorgesehen. Die Peitschenhiebe sollen nach den Freitagsgebeten vor der Al-Jafali-Moschee in Jeddah in aller Öffentlichkeit vollstreckt werden.
Raif Badawi war der "Apostasie" angeklagt worden, einem Straftatbestand, auf den in Saudi-Arabien die Todesstrafe steht. Er befindet sich seit dem 17. Juni 2012 in einem Gefängnis in Briman, einem Bezirk von Jeddah. Sein Rechtsbeistand Waleed Abu al-Khair befindet sich selbst im Gefängnis, da er wegen seines friedlichen Engagements eine 15-jährige Haftstrafe verbüßt.
Es gibt eine Urgent Action, die sich für Raif Badawi einsetzt.
Schreibt eine E-Mail an: deemb(at)mofa.gov.sa, hrc(at)haq-ksa.org
Betreff:
RAIF BADAWI
Text:
Mit der Bitte um Weiterleitung an:
King Abdullah bin Abdul Aziz Al Saud
The Custodian of the two Holy Mosques
Office of His Majesty the King
Royal Court, Riyadh, SAUDI-ARABIEN
Majestät,
mit grosser Sorge habe ich erfahren, dass Raif Badawi inhaftiert und das Urteil bestätigt wurde.
Ich fordere Sie auf, Raif Badawi unverzüglich und bedingungslos freizulassen, da er ein gewaltloser politischer Gefangener ist, der nur wegen der friedlichen Wahrnehmung seines Rechts auf Meinungsfreiheit in Haft ist.
Bitte heben Sie das Urteil gegen Waleed Abu al-Khair auf.
Ich bitte Sie zudem, keine Bestrafung durch Auspeitschung durchzuführen, da dies gemäß dem Völkerrecht gegen das Verbot von Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung verstoßen würde.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr könnt Euch auf der Homepage von Amnesty International Deutschland noch genauer zur Urgent Action informieren: Haft- und Prügelstrafe bestätigt
Weitere Informationen zu meiner Aktion und den Erfolgen von Amnesty International findet ihr auf der Seite Sehen, Hinsehen, Handeln! meines Blogs.
Raif Badawi: © Privat
Das Berufungsgericht in Jeddah hat die gegen Raif Badawi
verhängte zehnjährige Haftstrafe und die Prügelstrafe in Form von 1000
Peitschenhieben bestätigt. Amnesty International betrachtet ihn als
gewaltlosen politischen Gefangenen und fordert seine sofortige
Freilassung.Am 1. September hat das Berufungsgericht in Jeddah das am 7. Mai gegen Raif Badawi ausgesprochene Urteil bestätigt. Er muss nun seine zehnjährige Haftstrafe verbüßen und erhält 1000 Peitschenhiebe. Des Weiteren wurde ihm ein anschließendes Reiseverbot von zehn Jahren, ein Verwendungsverbot für Medienkanäle und eine Geldstrafe von einer Million Saudi-Rial (etwa 195 000 Euro) auferlegt. Er war wegen der Gründung der Website der "Saudi-Arabischen Liberalen" und "Beleidigung des Islams" schuldig gesprochen und verurteilt worden. Die Website wurde auf Anordnung des Gerichts geschlossen.
Da sein Urteil nun rechtskräftig ist, wird befürchtet, dass Raif Badawi die ersten Peitschenhiebe bereits in den nächsten Wochen erhält. Gemäß dem Urteil soll er nicht mehr als 50 Peitschenhiebe pro Sitzung erhalten. Zwischen den Sitzungen ist eine Pause von mindestens einer Woche vorgesehen. Die Peitschenhiebe sollen nach den Freitagsgebeten vor der Al-Jafali-Moschee in Jeddah in aller Öffentlichkeit vollstreckt werden.
Raif Badawi war der "Apostasie" angeklagt worden, einem Straftatbestand, auf den in Saudi-Arabien die Todesstrafe steht. Er befindet sich seit dem 17. Juni 2012 in einem Gefängnis in Briman, einem Bezirk von Jeddah. Sein Rechtsbeistand Waleed Abu al-Khair befindet sich selbst im Gefängnis, da er wegen seines friedlichen Engagements eine 15-jährige Haftstrafe verbüßt.
Es gibt eine Urgent Action, die sich für Raif Badawi einsetzt.
Schreibt eine E-Mail an: deemb(at)mofa.gov.sa, hrc(at)haq-ksa.org
Betreff:
Text:
Mit der Bitte um Weiterleitung an:
King Abdullah bin Abdul Aziz Al Saud
The Custodian of the two Holy Mosques
Office of His Majesty the King
Royal Court, Riyadh, SAUDI-ARABIEN
Majestät,
mit grosser Sorge habe ich erfahren, dass Raif Badawi inhaftiert und das Urteil bestätigt wurde.
Ich fordere Sie auf, Raif Badawi unverzüglich und bedingungslos freizulassen, da er ein gewaltloser politischer Gefangener ist, der nur wegen der friedlichen Wahrnehmung seines Rechts auf Meinungsfreiheit in Haft ist.
Bitte heben Sie das Urteil gegen Waleed Abu al-Khair auf.
Ich bitte Sie zudem, keine Bestrafung durch Auspeitschung durchzuführen, da dies gemäß dem Völkerrecht gegen das Verbot von Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung verstoßen würde.
Mit freundlichen Gruessen
(Dein Name)
Ihr könnt Euch auf der Homepage von Amnesty International Deutschland noch genauer zur Urgent Action informieren: Haft- und Prügelstrafe bestätigt
Weitere Informationen zu meiner Aktion und den Erfolgen von Amnesty International findet ihr auf der Seite Sehen, Hinsehen, Handeln! meines Blogs.
"Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."
(Quelle: Amnesty International)
Abonnieren
Posts (Atom)