Posts mit dem Label J werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label J werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Januar 2014

Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand




Allan Karlssons 100. Geburtstag ist erreicht und in seinem Altenheim soll eine große Feier stattfinden. Doch für solche Ereignisse hatte Allan noch nie etwas übrig und so klettert er kurzerhand aus dem Fenster und macht sich auf den Weg zum Busbahnhof. Irgendwie muss es doch auch mit 100 Jahren möglich sein, noch ein wenig Spaß zu haben und was zu erleben. Hilfreich ist dafür ein Koffer, den Allan spontan entführt und der eine Kette von Ereignissen auslöst, mit denen wohl niemand gerechnet hätte.

Ich habe "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" von Autor Jonas Jonasson als Hörbuch gehört. Gelesen wird es von Otto Sander, dessen Stimme sehr gut zum Text und der Hauptfigur passt. Ich habe dem Sprecher daher sehr gerne zugehört, auch wenn sehr viele Atem- und Schnaufgeräusche zu hören waren. Da ich meistens im Auto Hörbuch höre fällt es dort auch nicht so sehr auf, aber Personen die in einer ruhigen Umgebung hören, könnte das eventuell stören.
Inhaltlich wechseln sich hier Episoden aus dem Jahr 2005 und der Vergangenheit von Allan Karlsson ab. Von ihrer Art her sind diese beiden Erzählstränge sehr unterschiedlich. Während Allans Gegenwart für mich eher einem Krimi entspricht, erinnern die Ereignisse in der Vergangenheit ein wenig an einen schwedischen Forrest Gump. Damit will ich jedoch nicht Allans geistige Verfassung ansprechen, sondern vielmehr die Zufälle die zu geschichtsträchtigen Ereignissen führen und dafür sorgen, dass Allan ein sehr bewegtes Leben hat und in der Welt herum kommt.
Ein Augenzwinkern und die Bereitschaft sich auch auf haarsträubende Geschichten einzulassen gehört dazu, wenn man lauscht, was sich alles in Allan turbulentem Leben zugetragen hat. Mir hat dieser Erzählstrang sehr gut gefallen.
Mit den Ereignissen im Jahr 2005 hatte ich so meine Probleme, denn so wirklich realistisch ist das natürlich nicht und so ein paar Morde kommen auch vor, die jedoch irgendwie heruntergespielt werden. Aber natürlich ist das auch wieder Geschmackssache.
Empfehlen kann ich "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" an alle Leser/Hörer die einen humorvollen Rückblick auf die Geschichtsereignisse des letzten Jahrhunderts interessiert und die ebenfalls Gefallen an Kriminalgeschichten finden.

So habe ich bewertet:




Montag, 21. Oktober 2013

Liz Jensen: Die da kommen

Hesketh Lock ist darauf spezialisiert ungewöhnliche Vorgänge in Firmen zu analysieren und eine Erklärung zu finden. Als Anthropologe und mit einem besonderen Gespür für Kleinigkeiten gelingt es ihm auf Dinge zu achten, die andere nicht wahrnehmen. Seine Firma schickt ihn nach Taiwan um einen Fall von Sabotage zu untersuchen, zeitgleich zu den erschütternden Nachrichten, dass ein 7jähriges Kind seine Großmutter getötet hat. Privat hat Hesketh ebenfalls mit Problemen zu kämpfen, denn seine Frau hat sich von ihm getrennt und verbietet ihm dem Kontakt zum Stiefsohn.
Als sich Privatleben und seine Ermittlungen miteinander verbinden, wird Hesketh klar, dass die Welt hier vor einem größeren Problem steht und eine Lösung ist nicht in Sicht ...

Erzählt wird "Die da kommen" von Autorin Liz Jensen aus der Perspektive von Hesketh, der als leichter Asperger-Autist eine recht besondere Wahrnehmung hat.
Ich habe von der Autorin zuvor schon "Endzeit" gelesen, das mir jedoch leider überhaupt nicht gefallen hat. Vielleicht hätte mir das eine Lehre sein sollen, denn ähnliche Kritikpunkte habe ich jetzt auch wieder hier.
"Die da kommen" schildert ein apokalyptisches Szenario, angereichert mit psychologischen Studien und Kritik an Wirtschaftskonzernen. Was mich hier ebenso wie bei "Endzeit" ganz massiv stört, ist, dass es keine wirkliche Auflösung gibt. Aber zumindest waren mir hier die Figuren sympathischer, wobei Hesketh aber schon ein harter Brocken ist. Ich persönlich mag Origami und eine detaillierte Wahrnehmung, aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass das irgendwann nur noch nervt.
Ich sehe einfach insgesamt gesehen wenig Sinn darin "Die da kommen" zu lesen. Es hat mir weder einen schönen Lesegenuss bereitet, noch fand ich es spannend oder auch nur zum Nachdenken anregend. Auch wenn ich schon schlechtere Bücher gelesen habe, so fällt es mir schwer hier eine Leseempfehlung auszusprechen. Wer apokalyptische Bücher mit negativer Grundstimmung mag, der kann es vielleicht mal damit versuchen. 


So habe ich bewertet:





Und hier kann man das Buch kaufen: Liz Jensen: Die da kommen

Montag, 19. August 2013

Jennifer Jäger: Traumlos - Im Land der verlorenen Seelen


Die 17jährige Hailey lebt in einer Welt in der die Träume eines Menschen überaus wichtig sind. Damit die Menschen nachts nicht hilflos den Seelenfressern ausgeliefert sind, kontrolliert die Regierung die Träume mit einem Mittel, das jeden Abend gespritzt werden muss, ansonsten droht der Tod. Doch Hailey kann nicht träumen. Sie ist eine Anomalie, die anderen Angst macht und deren Abweichung daher verborgen werden muss. Hailey kommt in die Klinik, aber hier werden Menschen nicht geheilt, sondern nur weggesperrt, bis sie schließlich ganz verschwinden. Für Hailey ist das jedoch auch die Chance andere kennenzulernen, die ebenfalls nicht in die vorgegeben Muster der Regierung passen ....

"Traumlos - Im Land der verlorenen Seelen" von Autorin Jennifer Jäger ist eins der ersten Bücher, das im neuen Impress Verlag erschienen ist und nur als e-book erhältlich ist. Es ist der erste Band einer Reihe und für diejenigen die das nicht mögen warne ich direkt schon mal vor dem Cliffhanger. Die Handlung stoppt noch nicht mal an einem Etappenerfolg oder ähnlichem, sondern wirklich mittendrin und mit den Worten "Fortsetzung folgt".
Die ersten Kapitel haben mir gut gefallen. Der Leser hat zunächst etwas Zeit Hailey kennenzulernen, ebenso wie ihre Freundin Macy und die Welt in der die beiden leben. Man begleitet die Mädchen zur Schule und bekommt einen guten Einblick in die Ängste die durch Traumkontrolle ausgelöst werden. Auch einen Schauplatzwechsel und neue Figuren habe ich zunächst positiv aufgenommen. Doch dann hat sich die Geschichte für mich in eine Richtung entwickelt die mir nicht mehr so gefallen hat. Das Verhalten der Hauptfiguren wirkte nur noch unüberlegt und impulsiv. Die Liebesgeschichte wirkt auf mich nicht glaubhaft und Caleb ist mir unsympathisch. Die Nebenfiguren haben es für mich noch ein wenig gerettet, aber insgesamt gesehen habe ich nicht mehr viel von diesem vielversprechenden Anfang wieder erkannt. Stattdessen hatte die Geschichte für mich doch einige Längen und manchmal habe ich einfach nur den Kopf geschüttelt wie man sich denn so unvernünftig in dieser Situation verhalten kann. Gegen Ende nimmt die Handlung noch mal an Tempo auf und bietet die eine oder andere überraschende Entwicklung, endet dann jedoch in einem von mir gehassten Cliffhanger.
Ich kann mir schon vorstellen noch eine Fortsetzung zu lesen, aber unter den Nägeln brennt es mir jetzt nicht. Empfehlen kann ich "Traumlos" dennoch an diejenigen Leser, die auf der Suche nach einer preisgünstigen Dystopie sind.


So habe ich bewertet:


Und hier kann man das e-book kaufen: Jennifer Jäger: Traumlos - Im Land der verlorenen Seelen

Montag, 17. Juni 2013

Corrine Jackson: Touched 2 - Die Schatten der Vergangenheit



Nachdem Remy durch die Aufzeichnungen ihrer Mutter einiges über deren Familie erfahren hat, versucht sie Kontakt zu ihrem Großvater aufzunehmen. Doch er meldet sich nicht nur, sondern wünscht auch, dass Remy zu ihm nach San Francisco kommt. Für Remy ist es keine einfache Entscheidung ihre neue Familie zu verlassen, doch sie hat noch zu viele Fragen um sich diese Gelegenheit entgehen zu lassen. Aber natürlich ist nicht alles so, wie Remy es erwartet hat ...

"Touched 2 - Die Schatten der Vergangenheit" ist die Fortsetzung von "Touched - Der Preis der Unsterblichkeit" von Autorin Corrine Jackson.
Zu Anfang hatte ich noch Probleme mich wieder in die Geschichte einzufinden, doch das wurde mit jeder Seite besser und bald habe ich mich wieder sehr wohl gefühlt. Meiner Meinung nach hat sich die Autorin ein wenig gesteigert, was die Charakterisierung der Figuren betrifft. Alle Haupt- und Nebenfiguren sind gut gezeichnet und sind facettenreicher als noch im ersten Band der Reihe. Sowohl Remy als Erzählerin, als auch ihre Begleiter sind für mich nun nachvollziehbarer in ihren Handlungen. Was mir jedoch in "Touched 2" nicht so gut gefallen hat ist, dass Asher Konkurrenz bekommen hat. Ich wollte eigentlich nicht schon wieder etwas von einer Dreiecks-Liebesgeschichte lesen, wobei hier noch erschweren hinzu kommt, dass ich den aktuellen "Verlierer" gerne als "Gewinner" sehen würde. Mehr möchte ich zu dem Thema auch gar nicht sagen, denn die Spannung soll ja nicht verdorben werden.
Die Handlung bietet einige Überraschungen und ist weniger vorhersehbar als ich befürchtet hatte.
Leider endet dieses Buch mit einem Cliffhanger, was ich persönlich nicht so mag, ebenso wie die vielen Gewaltszenen, die zwar in ihrer Art etwas anders sind als im ersten Band, aber deswegen nicht weniger schockierend.
Empfehlen kann ich "Touched 2 - Die Schatten der Vergangenheit" natürlich an alle Leser die auch das erste Buch gelesen haben und die Reihe generell an diejenigen, die sich für ein anderes Fantasy-Thema abseits von Vampiren, Gestaltwandlern und Hexen interessieren.

So habe ich bewertet:





Donnerstag, 13. Dezember 2012

Ricarda Jordan: Das Erbe der Pilgerin


„Das Erbe der Pilgerin“ ist die Fortsetzung von „Das Geheimnis der Pilgerin“. Es kann jedoch auch ohne Probleme einzeln gelesen/gehört werden.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Dietmar, Sohn von Gerlin und Stiefsohn von Florin. Er wurde dazu erzogen eines Tages sein Erbe vom Usurpator Roland zurückzuverlangen und ist nun ein Ritter. Dietmar verliebt sich ausgerechnet in Sophia, die Tochter seines Erzfeindes. Eine gemeinsame Zukunft scheint ausgeschlossen, doch Dietmar kämpft für sein Glück.

Gelesen wird „Das Erbe der Pilgerin“ von Dana Geissler, die mir schon von den anderen historischen Romanen von Ricarda Jordan bekannt ist.
Sie macht ihre Aufgabe sehr gut und ich höre ihr gerne zu.
Was mich hier jedoch sehr gestört hat, sind die Beziehungen der Figuren. Scheidung gibt es im Mittelalter nicht, also wird hier munter vor sich hingestorben und die nächsten Kandidaten stehen schon immer bereit, ohne dass groß etwas von der vorher so vielbetonten Trauer zu merken ist.
Dazu stehen auch noch Geister wieder von den Toten auf und der Zufall spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle. Echte Sympathien für die Handlungstragenden sind bei mir leider nicht aufgekommen.
„Das Erbe der Pilgerin“ reicht jedoch für einige Stunden kurzweilige Unterhaltung und für Zuhörer, die auch schon Gefallen an den anderen Büchern von Ricarda Jordan gefunden haben, kann ich auch dieses empfehlen.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das Hörbuch kaufen: Ricarda Jordan: Das Erbe der Pilgerin

 

Montag, 3. Dezember 2012

Jean Johnson: The Mage


Insgesamt umfasst die Reihe der "Sons of Destiny" acht Bücher.
Die Reihenfolge lautet:
The Sword (dt.: Die Söhne der Insel)
The Wolf (dt.: Der Kuss des Wolfes)
The Master
The Song
The Cat
The Storm
The Flame
The Mage

Leider wurden nur die beiden ersten Bände ins Deutsche übersetzt und weitere Übersetzungen sind nicht geplant. Ich habe mich daher nun doch entschlossen, die Reihe auf Englisch weiter zu lesen. Hierfür ist gutes Schulenglisch erforderlich.

The Eighth Son shall set them free:
Act in Hope and act in love
Draw down your powers from above
Set your Brothers to their call
When Mage has wed, you will be all.

Dies ist die Prophezeiung für Morganen, den achten Bruder der Familie Corvis, dem das Buch "The Mage" gewidmet ist. Wer dachte, dass für Morganen doch schon alles klar wäre, der wird hier eines besseren belehrt. Denn Hope hatdie Wahrheit über sich erzählt und das hat größere Auswirkungen als zunächst vermutet. Doch die Prophezeiung ist klar: Wenn Morangen verheiratet ist, dann ist der Fluch vorbei ...
Dieses Buch war für mich ein sehr enttäuschender Abschluss der Reihe. Zwar wurden hier nun alle Handlungsstränge aufgelöst, aber die Entwicklung rund um Morganen und Hope war nicht ganz das was ich erwartet hatte. Zudem erhält ein anderer Erzählstrang eine sehr wichtige Position in diesem Buch, den ich zum einen nicht so interessant fand und der zum anderen vom Vokabular her auch schwerer zu verstehen war als die Handlung der bisherigen Bücher. Das hat insgesamt dazu geführt, dass ich dieses Buch zwar in Ordnung finde, aber nicht wirklich begeistert bin.
Leider sind die Buchcover der Reihe in englischer Sprache ausgesprochen hässlich, so dass man sich kaum traut dieses Buch in der Öffentlichkeit auszupacken. Ich empfehle hierfür einen neutralen Buchumschlag.

So habe ich bewertet:



Und hier kann man das englischsprachige Buch kaufen: Jean Johnson: The Mage

Jean Johnson: The Flame


Insgesamt umfasst die Reihe der "Sons of Destiny" acht Bücher.
Die Reihenfolge lautet:
The Sword (dt.: Die Söhne der Insel)
The Wolf (dt.: Der Kuss des Wolfes)
The Master
The Song
The Cat
The Storm
The Flame
The Mage


Leider wurden nur die beiden ersten Bände ins Deutsche übersetzt und weitere Übersetzungen sind nicht geplant. Ich habe mich daher nun doch entschlossen, die Reihe auf Englisch weiter zu lesen. Hierfür ist gutes Schulenglisch erforderlich.

The Seventh Son shall he decree:
Burning bright and searing hot
You shall seek that which is not
Mastered by desire's name
Water shall control the Flame


Dies ist die Prophezeiung für Koranen, den siebten Bruder der Familie Corvis, dem das Buch "The Flame" gewidmet ist. Koranen wartet von allen Brüdern am sehnsüchtigsten auf seine Braut. Durch seine großen Kräfte als Feuermagier war es ihm bisher nicht möglich eine Frau zu berühren ohne sie zu verbrennen und so hofft er nun, dass ihm eine Wassermagierin entgegenstehen kann. Doch die Suche ist alles andere als einfach und Mißverständnisse vorprogrammiert ...
Dieses Buch gehört zu meinen Favoriten in der Reihe. Die Geschichte ist hier äußerst humorvoll umgesetzt und so einige Szenen haben mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Auch die Idee der sich ausgleichenden magischen Kräfte fand ich sehr interessant und gut umgesetzt.
Leider sind die Buchcover der Reihe in englischer Sprache ausgesprochen hässlich, so dass man sich kaum traut dieses Buch in der Öffentlichkeit auszupacken. Ich empfehle hierfür einen neutralen Buchumschlag.

So habe ich bewertet:

Und hier kann man das englischsprachige Buch kaufen:  Jean Johnson: The Flame

Jean Johnson: The Storm


Insgesamt umfasst die Reihe der "Sons of Destiny" acht Bücher.
Die Reihenfolge lautet:
The Sword (dt.: Die Söhne der Insel)
The Wolf (dt.: Der Kuss des Wolfes)
The Master
The Song
The Cat
The Storm
The Flame
The Mage

Leider wurden nur die beiden ersten Bände ins Deutsche übersetzt und weitere Übersetzungen sind nicht geplant. Ich habe mich daher nun doch entschlossen, die Reihe auf Englisch weiter zu lesen. Hierfür ist gutes Schulenglisch erforderlich.

The Sixth Son shall draw the line:
Shun the day and rule the night
Your reign's end shall come at light
When Dawn steals into your hall
Bride of Storm shall be your fall

Dies ist die Prophezeiung für Rydan, den sechsten Bruder der Familie Corvis, dem das Buch "The Storm" gewidmet ist. In der Reihe stellen dieser und der vorhergehende Band insofern eine Besonderheit dar, dass sie die gleiche Zeitspanne aus unterschiedlicher Perspektive erzählen. Rora und ihre Zwillingsschwester stammen vom Volk der Shifterai ab und erreichen Nighfall nach einer langen Zeit der Flucht. Rora hat ein großes Geheimnis, doch sie scheint die einzige zu sein, die erkennt warum Rydan so zurückhaltend ist ...
Dieses Buch ist mit unter meinen Favoriten in der Reihe. Rydan hat mich von den acht Brüdern schon in den vorherigen Büchern am meisten interessiert. Nun wird endlich aufgeklärt, warum er sich so von den Brüdern abgesondert hat und mit Rora kommt ein interessanter neuer Aspekt in die Geschichte.
Leider sind die Buchcover der Reihe in englischer Sprache ausgesprochen hässlich, so dass man sich kaum traut dieses Buch in der Öffentlichkeit auszupacken. Ich empfehle hierfür einen neutralen Buchumschlag.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das englischsprachige Buch kaufen:  Jean Johnson: The Storm

Jean Johnson: The Cat


Insgesamt umfasst die Reihe der "Sons of Destiny" acht Bücher.
Die Reihenfolge lautet:
The Sword (dt.: Die Söhne der Insel)
The Wolf (dt.: Der Kuss des Wolfes)
The Master
The Song
The Cat
The Storm
The Flame
The Mage

Leider wurden nur die beiden ersten Bände ins Deutsche übersetzt und weitere Übersetzungen sind nicht geplant. Ich habe mich daher nun doch entschlossen, die Reihe auf Englisch weiter zu lesen. Hierfür ist gutes Schulenglisch erforderlich.

The Fifth Son shall seek the sign:
Prowl the woods and through the trees
Before you in the woods she flees
Catch her quick and hold her fast
The Cat will find his Home at last

Dies ist die Prophezeiung für Trevan, den fünften Bruder der Familie Corvis, dem das Buch "The Cat" gewidmet ist. In der Reihe stellen dieser und der folgende Band insofern eine Besonderheit dar, dass sie die gleiche Zeitspanne aus unterschiedlicher Perspektive erzählen. Amara und ihre Zwillingsschwester stammen vom Volk der Shifterai ab und erreichen Nighfall nach einer langen Zeit der Flucht. Amara ist eine mächtige Gestaltwandlerin und so muss Trevan erst beweisen, dass er ihrer würdig ist ...
Mir hat auch dieses Buch der Reihe sehr gut gefallen. Ein sehr interessantes Element ist hier die Gestaltwandlerfähigkeit, die bei Amara und Trevan im Vordergrund steht. Amara ist noch dazu eine sehr starke Persönlichkeit, was in diesem und den folgenden Büchern noch häufiger für etwas Pfeffer sorgt.
Leider sind die Buchcover der Reihe in englischer Sprache ausgesprochen hässlich, so dass man sich kaum traut dieses Buch in der Öffentlichkeit auszupacken. Ich empfehle hierfür einen neutralen Buchumschlag.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das englischsprachige Buch kaufen:  Jean Johnson: The Cat

Jean Johnson: The Song


Insgesamt umfasst die Reihe der "Sons of Destiny" acht Bücher.
Die Reihenfolge lautet:
The Sword (dt.: Die Söhne der Insel)
The Wolf (dt.: Der Kuss des Wolfes)
The Master
The Song
The Cat
The Storm
The Flame
The Mage


Leider wurden nur die beiden ersten Bände ins Deutsche übersetzt und weitere Übersetzungen sind nicht geplant. Ich habe mich daher nun doch entschlossen, die Reihe auf Englisch weiter zu lesen. Hierfür ist gutes Schulenglisch erforderlich. 

The Fourth of Sons shall find his catch:
The purest note shall turn to sour
And weep in silence for the hour
But listen to the lonely Heart
And Song shall bind the two apart


Dies ist die Prophezeiung für Evanor, den vierten Bruder der Familie Corvis, dem das Buch "The Song" gewidmet ist. Nachdem Evanor im Kampf zum Ende des zweiten Buchs verletzt wurde und seine Stimme verloren hat, wird hier nun seine Geschichte weiter erzählt. Seine Brüder versuchen alles, einen Heiler auf die Insel zu bekommen, der Evanor seine Stimme wieder geben kann. Doch niemand will sich dem Risiko des Fluchs aussetzen. Erst mit Evanors dritter Schwägerin scheint sich eine Möglichkeit aufzutun. Serinas Freundin Mariel ist Heilerin und zeigt Bereitschaft mit ihrem Sohn nach Nightfall zu kommen. Doch Evanor hofft nicht nur auf eine Lösung für seine Stimme ...
Mir hat auch dieses Buch der Reihe sehr gut gefallen. Sehr schön fand ich hier, dass die eibliche Hauptperson mal keine wunderschöne Jungfrau ist, sondern eine Witwe mit Sohn, die mit anderen Qualitäten überzeugen kann.
Leider sind die Buchcover der Reihe in englischer Sprache ausgesprochen hässlich, so dass man sich kaum traut dieses Buch in der Öffentlichkeit auszupacken. Ich empfehle hierfür einen neutralen Buchumschlag.

So habe ich bewertet:


Und hier kann man das englischsprachige Buch kaufen: Jean Johnson: The Song

Jean Johnson: The Master


Insgesamt umfasst die Reihe der "Sons of Destiny" acht Bücher.
Die Reihenfolge lautet:
The Sword (dt.: Die Söhne der Insel)
The Wolf (dt.: Der Kuss des Wolfes)
The Master
The Song
The Cat
The Storm
The Flame
The Mage


Leider wurden nur die beiden ersten Bände ins Deutsche übersetzt und weitere Übersetzungen sind nicht geplant. Ich habe mich daher nun doch entschlossen, die Reihe auf Englisch weiter zu lesen. Hierfür ist gutes Schulenglisch erforderlich. 

The Third of Sons shall meet his match:
Strong of will and strong of mind
You seek she who is your kind
Set your trap and be your fate
When Lady is the Master's mate


Dies ist die Prophezeiung für Dominor, den dritten Bruder der Familie Corvis, dem das Buch "The Master" gewidmet ist. Nachdem Dominor zum Ende des ersten Buchs gekidnapped wurde, wird hier nun seine Geschichte weiter erzählt. Er landet auf einem fernen Kontinent, auf dem männliche Magier sehr selten sind. Dort wird er als Sklave von der schönen Lady Serina gekauft, die seine Hilfe für ein magisches Ritual benötigt. Doch natürlich hat das Schicksal noch anderes vorgesehen ...
Mir hat auch dieses Buch der Reihe sehr gut gefallen. Die erotischen Szenen sind nicht zu aufdringlich und auch einige der fantastischen Elemente konnten mich überraschen.
Leider sind die Buchcover der Reihe in englischer Sprache ausgesprochen hässlich, so dass man sich kaum traut dieses Buch in der Öffentlichkeit auszupacken. Ich empfehle hierfür einen neutralen Buchumschlag.

So habe ich bewertet:
 

Und hier kann man das englischsprachige Buch kaufen:  Jean Johnson: The Master

Corrine Jackson: Touched - Der Preis der Unsterblichkeit


Remy hat kein einfaches Leben. Seit ihre Mutter vor einigen Jahren den gewalttätigen Dean geheiratet hat, verprügelt er sie beide regelmäßig. Doch Remy hat ein Geheimnis das ihnen hilft zu überleben. Sie hat Heilkräfte und kann anderen Menschen ihre Wunden und Schmerzen nehmen. Ohne Nebenwirkungen geht das nicht einher, die Verletzungen übertragen sich auf Remy, die dann versuchen kann sich selber zu heilen. Als Dean sie eines Tages fast umbringt, erfährt auch Remys leiblicher Vater Ben was los ist. Er kommt nach New York und beschließt Remy mitzunehmen nach Maine, wo er mit seiner Frau und zweiten Tochter lebt. Anfangs ist Remy mehr als misstrauisch was ihr neues Leben betrifft, doch Familie, Freunde und ein süßer Junge können vieles verändern ...

Vermarktet wird "Touched - Der Preis der Unsterblichkeit" als reines Fantasybuch für Jugendliche. Doch meiner Meinung nach ist es sehr viel mehr. Im Mittelpunkt der Ereignisse steht Remy, ein 17-jähriges Mädchen, das nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Mutter früh Verantwortung übernehmen musste. Gewalt in der Familie ist ein Thema, das oft verschwiegen wird. Remy muss jedoch lernen, dass ihr erst geholfen werden kann, wenn sie bereit ist sich zu öffnen und auch den Schmerz zuzulassen. Es ist paradox, dass ausgerechnet ein Mädchen das so viel Schmerz erleben muss, in der Lage ist zu heilen. Doch das ist es auch, was den Zauber von "Touched" ausmacht. Die magischen Elemente sind dabei gut integriert und dominieren die Geschichte nicht zu sehr. Die Figuren wirken auf mich sehr sympathisch, wenn auch ein wenig stereotyp. Asher wird natürlich als unglaublich gut aussehend beschrieben und Remy fragt sich was er denn nur an ihr findet. Kommt das jemandem bekannt vor? Im Vergleich zu den Nebenfiguren fand ich Asher daher auch ein wenig schwach.
Der Schreibstil von Corrine Jackson (oder auch ihrer Übersetzerin Heidi Lichtblau) lässt sich sehr gut lesen. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit beendet. Sehr befriedigend fand ich hier, dass es zwar gut eine Fortsetzung geben könnte, das Ende des Buchs aber nicht danach schreit. Es gibt für einen Leser fast nichts schlimmeres, als jahrelang warten zu müssen, wie es nun weiter geht. Ein wenig erstaunt hat mich, dass dieses Buch noch gar nicht auf Englisch erschienen ist. Anscheinend wird in den USA zunächst ein anderes Buch der Autorin erscheinen (keine Fantasy) und "Touched" erst Ende 2012.
Etwas unpassend, wenn auch sehr schön, finde ich das deutsche Cover. Es spiegelt zu sehr eine heile Fantasywelt wieder, die es nun mal in Remys gewaltbestimmten Leben nicht gibt.
Empfehlen kann ich "Touched" insbesondere an jugendliche Leser ab ca. 14 Jahren, aber auch deutlich ältere werden hier noch ihre Freude haben.
Die Autorin hat einen eigenen Blog, in dem sie über ihre Schreibtätigkeit auf dem Laufenden hält. Durch einen Kontakt zur Autorin habe ich erfahren, dass der zweite Teil auf Deutsch wahrscheinlich noch in 2012 erscheinen wird. Der abschließende Teil drei folgt dann im Jahr 2013.

So habe ich bewertet:








Und hier kann man das Buch kaufen: Corrine Jackson: Touched - Der Preis der Unsterblichkeit

Sonntag, 2. Dezember 2012

Brigitte Janson: Die Tortenbäckerin

Bewertung: *****

Hamburg im Jahr 1895:
Greta Voss arbeitet gemeinsam mit ihrer Tante in der Küche eines herrschaftlichen Haushalts. Insgeheim ist Greta jedoch in den jüngeren Sohn des Hauses, Christoph Hansen, verliebt. Als dieser das Haus für eine lange Reise verlässt, wird Greta gekündigt, da nun nicht mehr genug Arbeit für zwei Köchinnen vorhanden ist. Durch einen Zufall trifft Greta den Fuhrunternehmer Siggo, der Gefallen an ihr findet und ihr gerne helfen möchte sich eine neue Zukunft aufzubauen. Doch Greta kann nicht nur an sich denken, denn sie hat ein Geheimnis ...


"Die Tortenbäckerin" ist ein historischer Roman, der sich weniger dem politischen Geschehen, sondern vielmehr den gesellschaftlichen Strukturen und menschlichen Schicksalen der Zeit widmet. Greta ist hier der Prototyp des jungen Mädchens das schon früh in Stellung geht und die Vorlage dazu war der Autorin ihre eigene Großmutter.
Brigitte Janson schafft es gut, die Charaktere dem Leser nahe zu bringen und auf die ganz besonderen Probleme der niederen Gesellschaftsschichten aufmerksam zu machen. Da es sich hier um einen Roman handelt, hat sie sich jedoch auch die Freiheit heraus genommen, die Schicksale der Personen entgegen der Wahrscheinlichkeit zu lenken und ihnen und dem Leser schnelle Problemlösungen zu bieten. So hätte es sich wohl in Wirklichkeit nicht zugetragen, doch unterhalten kann die Autorin damit auf jeden Fall.
Interessant fand ich auch die Schilderungen von Orten und Umgebungen. Was heute als Großraum Hamburg gilt, war um die Jahrhundertwende noch lange keine einheitliche Stadt und gerade durch die ansprechenden Beschreibungen der Fahrten mit Fuhrwerk und Tram werden dem Leser die Entfernungen bewusst, die hier auch eine Hürde darstellen konnten.
Insgesamt gesehen bin ich sehr positiv überrascht von diesem Erstlingswerk der Autorin und kann es jedem weiter empfehlen, der historische Romane mit Unterhaltungswert und Happy-End bevorzugt.


Und hier kann man das Buch kaufen:  Brigitte Janson: Die Tortenbäckerin

Christine Johnson: Jägerin des Mondlichts

Bewertung: *****

Claire Benoit feiert ihren 16. Geburtstag mit einer großen Poolparty, zu der auch ihr großer Schwarm Matthew erschienen ist. Es scheint alles perfekt zu sein, bis ihre Feier wegen einem Werwolf Angriff in der Stadt abgebrochen werden muss. Doch dieser Geburtstag stellt noch eine ganz andere Bedeutung dar als nur den typisch amerikanischen "Sweet Sixteen". Claire bemerkt Veränderungen an sich selbst. Ihre Hände und Ohren jucken und es wachsen Haare wo vorher keine waren und ihrer Meinung nach auch keine hingehören. Ihre Mutter weiht sie schließlich in das Geheimnis ihrer Familie ein: alle Frauen der Familie sind Werwölfe. Diese Nachricht sorgt nicht nur für Freude bei Claire, denn ein Werwolf zu sein in einer Stadt die diese jagt ist alles andere als einfach ...

Die Welt, die Autorin Christine Johnson mit "Jägerin des Mondlichts" erschaffen hat, unterscheidet sich nur in einem Punkt von unserer: Werwölfe gehören hier zum Alltag. Sehr schade finde ich, dass sich der deutsche Verlag entschieden hat, den Originaltitel zu ändern. "Claire de Lune" hätte mir sehr viel besser gefallen als "Jägerin des Mondlichts" und die jugendlichen Leserinnen können seit "Bis(s)" auch durchaus etwas mit der Doppeldeutigkeit des Namens anfangen.
Eine Abweichung zu bisheriger Werwolfliteratur ist, dass es hier nur weibliche Werwölfe gibt. Alle die für "Frauenpower" sind, wird das sicherlich begeistern, wissenschaftlich gesehen, ist das allerdings nicht logisch. Claire ist für mich ein sympathischer, allerdings auch recht naiver Charakter. Gut gefallen haben mir die menschlichen Nebenfiguren, nicht so gut jedoch die Figur von Claires Mutter Marie. Sie ist mir sehr fremd geblieben und machte auch so keinen sonderlich guten Eindruck auf mich. Leider konnte mich die Geschichte auch insgesamt gesehen nicht fesseln. Ich war schnell mit dem Buch durch, aber wirklich markantes in Erinnerung geblieben ist mir nicht.
Empfehlen kann ich "Jägerin des Mondlichts" an jugendliche Leserinnen ab ca. 12 Jahren, die gerne romantische Fantasybücher lesen.



Und hier kann man das Buch kaufen:  Christine Johnson: Jägerin des Mondlichts

Anja Jonuleit: Der andere Tod

Bewertung: *****

Er hatte alles – doch nach einem Unfall kann er sich nicht mehr daran erinnern.
Max Winther, erfolgreicher Unternehmer, kann im letzten Moment vor einem Feuer gerettet werden. In der mehrjährigen und aufwendigen Genesungszeit steht im seine Frau Anouk immer zur Seite. Doch erinnern kann sich Max weder an den Vorfall, noch an sein Leben davor. Nach und nach versucht er sein Leben zu rekonstruieren, doch der Max Winther den er dort entdeckt, gefällt ihm so überhaupt nicht …


Ich habe voller Begeisterung "Herbstvergessene" von Anja Jonuleit gelesen und mich daher sehr auf "Der andere Tod" gefreut. Leider konnten meine (hohen) Erwartungen nicht ganz erfüllt werden.
Die Grundidee gefällt mir sehr gut. Ein Mann muss nach einem schweren Unfall nicht nur wieder gesund werden, sondern auch sich selber entdecken. Dabei stößt er nicht nur auf erfreuliches und er muss lernen sich in einem ihm fremden Umfeld zurechtzufinden, ohne dass dies gleich jeder merkt.
Diese Geschichte war für mich auch neu, da ich das von anderen Rezensenten erwähnte Buch (bzw. den Film) "Tod im Spiegel" nicht kenne.
Der interessante Handlungsstrang konnte mir jedoch nicht immer über die Längen des Buchs hinweghelfen. Ich fühlte mich seitenweise schlicht gelangweilt, meine Aufmerksamkeit ließ nach und ich habe teilweise dann nur noch quer gelesen. Tatsache ist nun mal auch, dass in "Der andere Tod" nicht wirklich viel passiert. Zudem fand ich die Geschichte ziemlich vorhersehbar und mir war lange vor dem Ende klar, worauf es hier nur hinaus laufen kann. Wegen der Details habe ich das Buch trotzdem zu Ende gelesen, doch die Spannung war vorbei.
Ich weiß nicht so recht, wem ich dieses Buch empfehlen soll, aber wer sich durch meine Rezension jetzt nicht abgeschreckt fühlt, der sollte sich auf "Der andere Tod" einlassen.



Und hier kann man das Buch kaufen:  Anja Jonuleit: Der andere Tod

Iris Johansen: Der Mädchensammler

Bewertung: *****

Die Leiche einer jungen Frau ohne Gesicht wird aufgefunden. Detektiv Joe Quinn bittet Eve Duncan das Gesicht zu rekonstruieren. Sie sind entsetzt, als sie feststellen, dass das Opfer eine frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Pflegetochter Jane MacGuire hat. Als sie dann noch erfahren, dass bereits seit einigen Jahren Frauen in mehreren Ländern getötet werden, die Jane ähnlich sehen, ist klar das Jane geschützt werden muss. Mehr zu wissen scheint Inspektor Mark Trevor aus England, er verweist auf eine Spur nach Herculaneum, Italien. Doch ist er wirklich der, der er zu sein vorgibt?

Es handelt sich hier bereits um den fünften Band der Reihe rund um Eve Duncan.
Ich habe "Der Mädchensammler" als Hörbuch gehört und das war ein echter Fehler. Zwar kann auch der Inhalt nicht immer überzeugen, doch bietet er zumindest einige interessante Abschnitte. Doch die Sprecherin des Hörbuchs ist einfach GRAUENHAFT. Sie liest so laienhaft, dass es geradezu unerträglich ist. Wer diese Besetzung vorgenommen hat, sollte es sich zur Strafe auch mal anhören müssen. Lediglich mein Interesse für Archäologie und die Stadt Herculaneum rettet "Der Mädchensammler" noch zwei Sterne in der Gesamtbewertung.
Eine Empfehlung kann ich hier nicht aussprechen, lieber das Buch kaufen, das hätte alleine zumindest 3,5 Sterne erhalten.



Und hier kann man das Hörbuch kaufen:  Iris Johansen: Der Mädchensammler

Lena Johannson: Die Bernsteinsammlerin

Bewertung: *****

Femke wird als Baby vom kinderlosen Ehepaar Thurau adoptiert. Den einzigen Hinweis auf ihre Herkunft bieten ein Brief ihrer Mutter und ein Schmuckstück aus Bernstein in den ein Eidechsenkopf eingeschlossen ist. Femke wächst sehr geliebt und behütet auf und entdeckt ihr Talent den Bernstein zu schnitzen. Als Lübeck in die Wirren des Krieges gerät, verliert die Familie ihr Auskommen. Doch Femke gelingt es mit ihrer Kunst das ihrige beizutragen. Wäre da doch nur nicht Johannes, ihr Freund aus Kindertagen, der in Gefangenschaft geraten ist ...

"Die Bernsteinsammlerin" hat ein großes Problem und das ist die Geschichte. Leider erinnert der Inhalt doch eher an einen Heimatroman, als an einen historischen Schmöker. Zu klischeehaft sind die Charaktere, zu sehr alles auf heile Welt und das Gute im Menschen bedacht. Ecken und Kanten oder gar Spannung sind nicht erkennbar, dafür bietet das Hörbuch einige Stunden seichten Hörgenusses. Gelesen wird "Die Bernsteinsammlerin" von Melanie Manstein, die ihre Sache gut macht. Wer also keinen großen inhaltlichen Anspruch an ein Hörbuch hat, sondern sich nur ein wenig berieseln lassen möchte (vielleicht im Sommerurlaub am Strand), für den ist das hier genau das richtige. Allen anderen rate ich eher ab.


Und hier kann man das Hörbuch kaufen:  Lena Johannson: Die Bernsteinsammlerin

Samstag, 1. Dezember 2012

Liz Jensen: Endzeit


Bethany Krall ist Patientin in der Jugendpsychiatrie, nachdem sie ihre Mutter erstochen hat. Sie wird der neuen Kunsttherapeutin Gabrielle Fox zur Behandlung zugewiesen. Gabrielle ist nach einem Unfall auf den Rollstuhl angewiesen und ist nach Hadport, England gezogen um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Doch Bethany ist nicht einfach zu therapieren, nach ihren Elektroschocksitzungen redet sie von Naturkatastrophen und dem Weltuntergang. Eine Eigenart, die beängstigend wird, nachdem von Bethany vorhergesagte Katastrophen zur Wirklichkeit werden. Währenddessen lernt Gabrielle den Physiker Frazer Melville kennen, dem sie von "Kind B" und seinen Vorhersagen erzählt. Frazer ist fasziniert von der Idee eines "Katastrophen-Orakels" und lässt Bethanys Aussagen überprüfen. Kann Bethany wirklich das Ende der Welt sehen, oder hält sie hier Therapeuten und Wissenschaftler zum Narren?

Ich kann "Endzeit" von Liz Jensen niemandem mit gutem Gewissen empfehlen. Angekündigt wird es als Thriller, doch da frage ich mich ernsthaft, ob denn die Person von der diese Aussage stammt das Buch auch gelesen hat.
Es ist ein deprimierendes Weltuntergangs-Szenario, das die Autorin hier zeichnet.
Geschrieben ist "Endzeit" in der Ich-Perspektive von Gabrielle. Normalerweise habe ich damit kein Problem, aber sehr nervend fand ich hier, dass sie von Frazer immer als "der Physiker" redet. Der Physiker dies, der Physiker das, der Physiker guckt ungläubig, der Physiker beugt sich herunter, bla, bla, bla. Die Dialoge haben mir durchaus gefallen und diese fand ich technisch auch sehr gut, aber der Weg dorthin war teilweise recht zäh, zuviel hat sich die Autorin mit Erzählungen und Erklärungen aufgehalten.
Umwelt-Thriller sind nun gerade wieder schwer angesagt, erst vor kurzem habe ich "Prophezeiung" von Sven Böttcher gelesen. Gemeinsam ist diesen Büchern das Spiel mit der Furcht des Lesers. Allzu wahrscheinlich ist es doch, dass wir tatsächlich auf eine solche Katastrophe zusteuern. Wie zutreffend dies ist, zeigen die aktuellen Ereignisse in Japan, die mich persönlich jedoch mehr erschrecken, als es jedes hier erdachte Szenario vermag. Was jedoch Sven Böttcher gelungen ist und Liz Jensen leider überhaupt nicht, ist ein Spannungsbogen, der die gute Grundidee zum fesselnden Thriller werden lässt.
Auch die Figuren konnten mich nicht so recht für sich einnehmen. Sie sind interessant, aber nicht sympathisch.
Insgesamt gesehen bin ich daher der Meinung, dass es bessere Bücher gibt, mit denen es sich zu beschäftigen lohnt. Wer wirklich sehr viel Gefallen an Umweltkatastrophen und Weltuntergangsszenarien hat, für den ist sicherlich auch "Endzeit" sehr interessant. Allen anderen kann ich es nicht empfehlen.


So habe ich bewertet:




Und hier kann man das Buch kaufen: Liz Jensen: Endzeit

Freitag, 30. November 2012

Jean Johnson: Der Kuss des Wolfes

Bewertung: *****

Der zweite Sohn erkennen muss:
Alleine ist der Jäger nie,
Wenn seine Beute vor ihm flieht.
Die Seidenschnur an seiner Hand
Ist Wolfs Eheunterpfand.


So lautet die Prophezeiung für Wolfer, den zweitältesten Sohn der Familie Corvis.
Schon lange trägt Wolfer am Handgelenk ein geflochtenes Band, das die Haare einer Freundin aus Kindertagen enthält. Alys of Devries ist diese Freundin, die nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem grausamen Onkel aufwächst. Alys gelingt die Flucht und sie sucht Schutz bei den Brüdern auf der Insel. Doch was diese nicht wissen: Alys Onkel ist derjenige, der ihnen die Kreaturen auf die Insel schickt und mit aller Macht versucht ihnen zu schaden. Alys weiß mehr als sie zugeben möchte, hat sie ihr Onkel doch gezwungen seine Sammlung grausiger Monster zu versorgen.
Aber schon bald ist klar, das mehr zwischen Wolfer und Alys steht, als nur eine Kinderfreundschaft. Ist Alys die für Wolfer in der Prophezeiung vorausgesagte Frau?


Jean Johnson konnte mich schon mit dem ersten Band der Reihe "Die Söhne der Insel" überzeugen. Mit "Der Kuss des Wolfes" ist ihr eine gute Fortsetzung gelungen. Inhaltlich fand ich auch diesen Band sehr schön. Vermisst habe ich nur die frechen Dialoge mit denen mich der erste Band so sehr in seinen Bann gezogen hat. Allerdings hätte es in diesem Fall auch nicht so gut zu den Figuren Wolfer und Alys gepasst, wie im ersten Band zu Saber und Kelly. Da auch Alys magisch begabt ist, wird dafür ein größerer Einblick in die Magie dieser Welt gegeben, was ich ebenfalls sehr interessant fand.
Ungewiss ist immer noch das Schicksal des dritten Bruders Dominor, der zum Ende des ersten Teils entführt wurde. Seine Geschichte erwartet uns im nächsten Band der Reihe. Allerdings ist es fraglich, ob die deutschen Leser je davon erfahren werden. Randomhouse hat bisher keine Absicht gezeigt, auch die weiteren sechs Bände der Reihe zu veröffentlichen.
Empfehlenswert ist "Der Kuss des Wolfes" auf jeden Fall für alle die auch den ersten Band gerne gelesen haben, sowie alle Leser die gerne fantastische Romane mit einer Spur Erotik mögen.


Und hier kann man das Buch kaufen:  Jean Johnson: Der Kuss des Wolfes

Rebecca James: Die Wahrheit über Alice


"Die Wahrheit über Alice" ist die gelungene Verbindung aus Jugendbuch und Spannungsroman, in dem auch das Gefühlsleben der Hauptfigur nicht zu kurz kommt.
Katherine Patterson ist 17 Jahre alt, als die beliebte und lebenslustige Alice die Freundschaft mit ihr sucht. Katherine weiß zunächst nicht, was sie davon halten soll, hat sie doch alles dafür getan, in der Menge unterzugehen und möglichst nicht aufzufallen. Denn Katherine hat ein großes Geheimnis. Früher war sie Katie Boydell, attraktiv, energiegeladen, umschwärmt und die Schwester von Rachel. Doch Rachel ist tot und Katherine hat beschlossen nicht mehr Katie zu sein.
Durch Alice findet sie ins Leben zurück, doch meint es Alice wirklich ehrlich mit ihr? 

In Rückblicken erzählt Rebecca James hier die Geschichte von Katherine und aus ihrer Sicht auch die von Alice. Starker Auftakt ist dabei die Verkündung von Alice Tod, und dass Katherine nicht um ihre "Freundin" trauert. Nach und nach werden die Ereignisse in der Vergangenheit aufgedeckt. Sowohl die Ereignisse die zum Tod von Katherines Schwester Rachel geführt haben, als auch die Frage wer denn eigentlich der Vater von Katherines Tochter Sarah ist und wie Alice gestorben ist, haben mich hier gefesselt.
Zielgruppe sind hier meiner Meinung nach junge Mädchen im Alter von ca. 13 - 16 Jahren. Sie werden Katherines Gefühle und Gedanken am besten nachvollziehen können.
Große Überraschungen in sprachlicher oder inhaltlicher Sicht kann "Die Wahrheit über Alice" zwar nicht bieten, doch finde ich die Ideen und den Schreibstil in Rückblenden für ein Erstlingswerk sehr ansprechend. Sicherlich werden erwachsene Leser sich nicht ganz so fesselnd unterhalten fühlen, doch für die jugendliche (weibliche) Zielgruppe kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

So habe ich bewertet:



Und hier kann man das Buch kaufen:  Rebecca James: Die Wahrheit über Alice