Inhaltsangabe des Verlages:
Dank des spektakulären Erfolgs im Fall der seufzenden Wendeltreppe ist
Lockwood & Co. nun eine der angesagtesten Geisteragenturen Londons.
Doch inzwischen wird die Metropole bereits von einer Reihe neuer
grausiger Ereignisse erschüttert: In einer beispiellosen Diebstahlserie
werden mächtige magische Artefakte entwendet und deren Hüter grausam
ermordet. Als dann auch noch auf einem Friedhof ein schauerlich eiserner
Sarg geborgen wird, dessen Inhalt unter mysteriösen Umständen
verschwindet, steht fest: Ein klarer Fall für Lockwood & Co.! Nur
wenn das Team um Anthony Lockwood, Lucy und George ihre ganze Genialität
im Umgang mit übernatürlichen Ereignissen in die Wagschale wirft, kann
es ihnen gelingen, die Verschwörung, die hinter all dem steckt,
aufzudecken.
"Lockwood & Co. - Der wispernde Schädel" ist die Fortsetzung der Reihe von Autor Jonathan Stroud, die mit "Die seufzende Wendeltreppe" ihren Anfang genommen hat.
Ich habe diesen zweiten Band als Hörbuch gehört, während ich vom ersten das Buch gelesen habe. In diesem Fall hat mir beides gleichermaßen gut gefallen. Ich mag es sehr die Bücher von Jonathan Stroud zu lesen, doch ein von Anna Thalbach gelesenes Hörbuch ist für mich immer ein Highlight.
Die Stimme von Anna Thalbach hat für mich auch besonders gut zur Figur von Lucy gepasst und ihr noch mehr Tiefe und Charakter verliehen, als es mir aus dem ersten Band in Erinnerung war. Zum Teil wird dies sicherlich auch daran liegen, dass der Autor die Figuren weiter entwickelt hat, aber einen großen Anteil hat eben auch die Sprecherin.
Das Zusammenspiel der Figuren und ihre Entwicklung hat mir in "Der wispernde Schädel" besonders gut gefallen, wobei mich aber auch die Handlung überzeugen kann. Ich hatte erst befürchtet, dass eine Fortsetzung eher ein aufgewärmter erster Band werden würde, da eine Gruppe von Geisterjägern eben nicht allzu viele Variationen zulässt. Aber ich fühlte mich sehr gut unterhalten, habe die Handlung gerne verfolgt und freue mich nun schon auf das nächste Abenteuer der Agentur Lockwood & Co.!
Empfehlen kann ich die Reihe sowohl als Buch, als auch als Hörbuch an alle, die phantasievolle Geschichten mit jugendlichen Hauptfiguren mögen.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Hörbuch kaufen: Jonathan Stroud: Lockwood & Co. - Der wispernde Schädel
Weitere Informationen zum Hörbuch findet man auf der Homepage von cbj audio.
Mittwoch, 26. August 2015
Sonntag, 26. Juli 2015
Lucy Hounsom: Die Legenden von Mond und Sonne - Naris
Inhaltsangabe des Verlages:
Bei der Zeremonie zum Eintritt in die Gesellschaft der Erwachsenen geschieht etwas Unvorstellbares: Ein heiliges Artefakt zerbricht unter der Berührung der jungen Kyndra. Kurz darauf verwüstet ein Sturm ihr Dorf und die Bewohner geben dem Mädchen die Schuld an all dem Unglück. Die Situation droht zu eskalieren – bis zwei Fremde auftauchen und Kyndra mit Kräften, die seit Jahrhunderten nicht mehr gewirkt worden waren, in Sicherheit bringen. Gemeinsam fliehen sie zu der versunkenen Festung Naris, doch hier erwarten sie Intrigen, Fanatiker und Rebellen. In den unterirdischen Hallen findet Kyndra aber auch ihr wahres Ziel, und sie muss Verrat und Wahnsinn bekämpfen, um sich letztlich ihrem Schicksal zu stellen.
Leider hat mich "Die Legenden von Mond und Sonne: Naris" von Autorin Lucy Hounson nicht so überzeugen können wie ich es nach der Inhaltsbeschreibung gehofft hatte. Ich hatte mal wieder richtig Lust auf klassische Fantasy und auch die Grundidee der Wirker mit den Kräften von Mond oder Sonne konnte mich überzeugen.
Zu Anfang fühlte ich mich in der Welt von Hauptfigur Kyndra sehr wohl.
Die Beschreibungen erinnerten mich ein wenig an die Welt von Eragon, die Figuren hätten auch aus einem Buch von Trudi Canavan stammen können und die Fantasyelemente haben mir gut gefallen.
Kyndra begiebt sich auf eine Reise und auch dieser Teil hat mir gut gefallen, ebenso wie ihre Reisebegleiter.
Doch auf ca. der Hälfte es Buches trifft Kyndra am vorläufigen Ziel ihrer Reise ein und ab da wurde die Geschichte für ich immer uninteressanter. Vielleicht lag es an der Vielzahl neuer Figuren die ab diesem Moment hinzu kamen, vielleicht an den wechselnen Erzählperspektiven, vielleicht auch an den wiederholten Prüfungen denen Kyndra ausgesetzt wurde und dem offensichtlichem das mir als Leser schon lange klar war, aber anscheinend keine der Figuren durchblickte.
Insgesamt gesehen konnte mich das Buch in der zweiten Hälfte einfach nicht mehr fesseln, ich begann quer zu lesen und brauchte trotzdem für diese Hälfte mehr als doppelt so lange wie für den ersten Teil.
Ich habe ganz sicher schon schlechtere Bücher gelesen, aber ich habe leider keinerlei Verlangen auch die spätere Fortsetzung zu lesen und das führt dann dazu, dass mein Gesamturteil eher durchwachsen ausfällt.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Lucy Hounsom: Die Legenen von Mond und Sonne - Naris
Bei der Zeremonie zum Eintritt in die Gesellschaft der Erwachsenen geschieht etwas Unvorstellbares: Ein heiliges Artefakt zerbricht unter der Berührung der jungen Kyndra. Kurz darauf verwüstet ein Sturm ihr Dorf und die Bewohner geben dem Mädchen die Schuld an all dem Unglück. Die Situation droht zu eskalieren – bis zwei Fremde auftauchen und Kyndra mit Kräften, die seit Jahrhunderten nicht mehr gewirkt worden waren, in Sicherheit bringen. Gemeinsam fliehen sie zu der versunkenen Festung Naris, doch hier erwarten sie Intrigen, Fanatiker und Rebellen. In den unterirdischen Hallen findet Kyndra aber auch ihr wahres Ziel, und sie muss Verrat und Wahnsinn bekämpfen, um sich letztlich ihrem Schicksal zu stellen.
Leider hat mich "Die Legenden von Mond und Sonne: Naris" von Autorin Lucy Hounson nicht so überzeugen können wie ich es nach der Inhaltsbeschreibung gehofft hatte. Ich hatte mal wieder richtig Lust auf klassische Fantasy und auch die Grundidee der Wirker mit den Kräften von Mond oder Sonne konnte mich überzeugen.
Zu Anfang fühlte ich mich in der Welt von Hauptfigur Kyndra sehr wohl.
Die Beschreibungen erinnerten mich ein wenig an die Welt von Eragon, die Figuren hätten auch aus einem Buch von Trudi Canavan stammen können und die Fantasyelemente haben mir gut gefallen.
Kyndra begiebt sich auf eine Reise und auch dieser Teil hat mir gut gefallen, ebenso wie ihre Reisebegleiter.
Doch auf ca. der Hälfte es Buches trifft Kyndra am vorläufigen Ziel ihrer Reise ein und ab da wurde die Geschichte für ich immer uninteressanter. Vielleicht lag es an der Vielzahl neuer Figuren die ab diesem Moment hinzu kamen, vielleicht an den wechselnen Erzählperspektiven, vielleicht auch an den wiederholten Prüfungen denen Kyndra ausgesetzt wurde und dem offensichtlichem das mir als Leser schon lange klar war, aber anscheinend keine der Figuren durchblickte.
Insgesamt gesehen konnte mich das Buch in der zweiten Hälfte einfach nicht mehr fesseln, ich begann quer zu lesen und brauchte trotzdem für diese Hälfte mehr als doppelt so lange wie für den ersten Teil.
Ich habe ganz sicher schon schlechtere Bücher gelesen, aber ich habe leider keinerlei Verlangen auch die spätere Fortsetzung zu lesen und das führt dann dazu, dass mein Gesamturteil eher durchwachsen ausfällt.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Lucy Hounsom: Die Legenen von Mond und Sonne - Naris
Mittwoch, 15. Juli 2015
Tess Gerritsen: Der Schneeleopard
Mit "Schneeleopard"
ist nun schon der elfte Band rund um Jane Rizzoli und Maura Isles von Autorin
Tess Gerritsen erschienen.
Die
bisherige Reihenfolge lautet:
1. Die Chirurgin
2. Der Meister
3. Todsünde
4. Schwesternmord
5. Scheintot
6. Blutmale
7. Grabkammer
8. Totengrund
9. Grabesstille
10. Abendruh
11.
Der Schneeleopard1. Die Chirurgin
2. Der Meister
3. Todsünde
4. Schwesternmord
5. Scheintot
6. Blutmale
7. Grabkammer
8. Totengrund
9. Grabesstille
10. Abendruh
Man kann das Buch auch einzeln lesen, jedoch ist die Reihe interessanter, wenn man die Vorgeschichte der Figuren kennt.
Inhaltsangabe des Verlages:
Die Polizei von Boston ermittelt in einem bizarren Mordfall. Die Leiche eines Jägers und Tierpräparators wurde gefunden – ausgeweidet und aufgehängt wie eines seiner Beutetiere. In den Wäldern werden Knochenreste eines weiteren Opfers entdeckt. Doch Boston ist nicht das einzige Jagdrevier des Killers. Es scheint eine Verbindung zu einem fünf Jahre zurückliegenden Vorfall in Afrika zu geben, wo die Teilnehmer einer Safari förmlich abgeschlachtet wurden. Nur eine Frau entkam dem Massaker und könnte Jane Rizzoli helfen, den Mörder zu identifizieren…
Mir haben auch schon die anderen Bände der Reihe rund um die Forensik-Expertin Maura Isles und Polizistin Jane Rizzoli sehr gut gefallen, was besonders an den überzeugenden Figuren liegt.
"Der Schneeleopard" unterscheidet sich dennoch sehr von seinen Vorgängern, da hier in zwei Erzähl- und Zeitebenen berichtet wird und sich einer der Schauplätze in Afrika befindet. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen und ich habe sowohl gerne mehr über Jane und Maura mit ihrem Mordfall in Boston gelesen, als auch von einer Gruppe Touristen einige Jahre zuvor in Botswana, von denen klar ist, dass dies irgendwie mit dem aktuellen Mord zusammen hängt.
Gerade
die Beschreibung der Safari und der dort aufeinander treffenden Figuren konnte
mich für sich einnehmen und auch die eingeflossenen Recherchen dazu haben mir
gefallen und waren informativ.
In
Bosten geht es dagegen um die typischen Ermittlungen kombiniert mit dem
Privatleben von Jane und Maura, was sich hier jedoch gut die Waage hält. Neu
war für mich, dass ich seit dem Lesen des letzten Bandes der Reihe einige
Folgen der TV Serie "Rizzoli & Isles" gesehen habe und das hat mich wohl
mehr beeinflusst als ich vermutet hatte. Ich hatte von Beginn der Buchreihe an
eine recht genaue Vorstellung davon, wie Jane und Maura aussehen und sich
verhalten und war zunächst enttäuscht als ich die Umsetzung der Figuren fürs
Fernsehen gesehen habe. Inzwischen habe ich jedoch anscheinend unbewusst die
Schauspielerinnen und Darstellung in der Serie mit den Figuren verwoben, so
dass ich nun beim Lesen ein ganz anderes Bild vor Augen hatte und auch das
Gefühl hatte, dass sich die Figuren ein wenig anders verhalten als zuvor – eben
mehr wie es in der Serie umgesetzt ist. Ich weiß nun jedoch nicht, ob das
vollständig auf meiner Phantasie beruht, denn ich habe auch gelesen, dass
Autorin Tess Gerritsen vorhatte ihre Buchfiguren mehr an die TV-Charaktere
anzulehnen. Es könnte daher sein, dass jemand der die TV Serie nicht kennt oder
aber nur die Serie ohne zuvor ein Buch gelesen zu haben, das ganz anders
empfindet.Nicht ganz so realistisch fand ich diesmal den Kriminalfall, denn die Auflösung ist doch nicht gerade alltagstauglich. Aber da mich die Figuren und die Beschreibungen so gut unterhalten haben, hat mich das eigentlich auch gar nicht gestört und so will ich dafür auch nichts in der Wertung abziehen.
Für alle Fans der Reihe ist auch "Der Schneeleopard" ein absolutes Muss und wer die Reihe tatsächlich noch nicht kennt, aber Thriller mag, dem empfehle ich den Einstieg.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Tess Gerritsen: Der Schneeleopard
Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des Limes Verlages.
Donnerstag, 9. Juli 2015
KW28/2015 - Buchverlosung der Woche - Nachtblauer Tod von Klaus-Peter Wolf
Diese Woche gibt es bei mir wieder ein Buch zu gewinnen! Die Verlosung läuft über zwei Wochen hinweg.
Ich verlose den Thriller "Nachtblauer Tod" von Klaus-Peter Wolf.
"Für Leon Schwarz bricht eine Welt zusammen, als seine Mutter in der Nacht zu Hause ermordet wird. Genau zu der Zeit knutscht er auf einer Party mit Vivien und gießt nebenbei die Erdbeerbowle mit Weinbrand auf. Als Hauptkommissar Büscher und seine Kollegin Schiller zunächst seinen Vater und dann auch ihn verdächtigen, weiß Leon, dass er die Sache selbst in die Hand nehmen muss: Er wird den Mörder seiner Mutter finden, koste es, was es wolle."
Es handelt sich um ein neues und ungelesenes Buch! Es hat jedoch einen Mängelexemplarstempel im Seitenschnitt.
Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Wer seine E-Mail Adresse nicht öffentlich angeben möchte, kann mir diese unter es.deh(at)gmx.de separat mitteilen (hierbei bitte kenntlich machen, zu welchem Kommentar die Adresse gehört).
Einsendeschluss ist am Donnerstag, den 23.07.2015 um 20 Uhr. Der Gewinner wird im Laufe der folgenden Woche bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Ich verlose den Thriller "Nachtblauer Tod" von Klaus-Peter Wolf.
"Für Leon Schwarz bricht eine Welt zusammen, als seine Mutter in der Nacht zu Hause ermordet wird. Genau zu der Zeit knutscht er auf einer Party mit Vivien und gießt nebenbei die Erdbeerbowle mit Weinbrand auf. Als Hauptkommissar Büscher und seine Kollegin Schiller zunächst seinen Vater und dann auch ihn verdächtigen, weiß Leon, dass er die Sache selbst in die Hand nehmen muss: Er wird den Mörder seiner Mutter finden, koste es, was es wolle."
Es handelt sich um ein neues und ungelesenes Buch! Es hat jedoch einen Mängelexemplarstempel im Seitenschnitt.
Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Wer seine E-Mail Adresse nicht öffentlich angeben möchte, kann mir diese unter es.deh(at)gmx.de separat mitteilen (hierbei bitte kenntlich machen, zu welchem Kommentar die Adresse gehört).
Einsendeschluss ist am Donnerstag, den 23.07.2015 um 20 Uhr. Der Gewinner wird im Laufe der folgenden Woche bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Samstag, 27. Juni 2015
KW26/2015 - Mein Buchtipp der Woche - Das geheime Leben der Violet Grant von Beatriz Williams
Mein Buchtipp der Woche ist diesmal ein historischer Roman.
"Das geheime Leben der Violet Grant" von Autorin Beatriz Williams spielt in den Jahren 1914 und 1964 und wird auf diesen beiden Zeitebenen erzählt.
"Das geheime Leben der Violet Grant" von Autorin Beatriz Williams spielt in den Jahren 1914 und 1964 und wird auf diesen beiden Zeitebenen erzählt.
Inhaltsangabe:
Vivian Schuylers großer Traum ist es als ernstgenommene Journalistin zu arbeiten. Doch im Jahr 1964 sehen ihre Vorgesetzten eine Frau doch besser geeignet zum Kaffeekochen und für Recherchearbeiten. Vivian braucht dringend ein Thema für einen Artikel das auch die Chefetage überzeugen kann. Wie gerufen scheint dafür ein geheimnisvoller Koffer geeignet zu sein, der einst Vivians Großtante Violet Grant gehörte, bevor er vor 50 Jahren gemeinsam mit ihr verschwand. Unverhofft wurde dieser Koffer nun Vivian als nächste Verwandte mit dem ähnlichstem Namen zugestellt und damit auch die Hoffnung über den Inhalt etwas über den Verbleib von Violet - und dem Gerücht sie hätte ihren Ehemann Dr. Grant ermordet – herauszubekommen.
Warum ich dieses Buch empfehlen kann:
"Das geheime Leben der Violet Grant" von Autorin Beatriz Williams führt den Leser mitten hinein in die wissenschaftliche Elite Berlins kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges. Es ist ein hochkaratig besetzter Kreis von Wissenschaftlern der sich hier trifft und mitten unter ihnen ist die fiktive Figur der Violet Grant geborene Schuyler, verheiratet mit Dr. Grant, aber auch selber renommierte Physikerin. Ihre Existenz wird in der Familie Schuyler todgeschwiegen, denn seit Ausbruch des ersten Weltkrieges ist sie verschwunden, zeitgleich mit ihrem Liebhaber und nachdem ihr Ehemann ermordet aufgefunden wurde. Es hält sich seitdem hartnäckig das Gerücht, dass sie für seinen Tod verantwortlich ist und Abwesende können sich nicht wehren. Nachdem ihre Großnichte Vivian zufällig in den Besitz ihres Koffers gerät macht sie sich zur Aufgabe endlich Licht in diese Geschichte zu bringen und fängt auf eigene Faust an zu recherchieren. Stück für Stück nähert sie sich so den Ereignissen in Berlin 1914 und stellt dabei fest das sie ihrer Verwandten gar nicht so unähnlich ist. Beide Frauen haben sich für ihre Freiheit eingesetzt und dabei auch die Missbilligung ihrer Familie in Kauf genommen. Neben ihrer beruflichen Emanzipation hat sich Vivian dabei auch noch mit ihrem Liebesleben auseinander zu setzen, denn zeitgleich mit dem Koffer trat auch noch ihr eigener Dr. in ihr Leben. Es stellt sich hier also die Frage ob dies ebenso tragisch enden wird wie bei Violet. Beide weibliche Hauptfiguren sind sehr skurrile Figuren und besonders gefallen haben mir ihre Ecken und Kanten und bei Vivian ihre direkte Sprache.
Vivian Schuylers großer Traum ist es als ernstgenommene Journalistin zu arbeiten. Doch im Jahr 1964 sehen ihre Vorgesetzten eine Frau doch besser geeignet zum Kaffeekochen und für Recherchearbeiten. Vivian braucht dringend ein Thema für einen Artikel das auch die Chefetage überzeugen kann. Wie gerufen scheint dafür ein geheimnisvoller Koffer geeignet zu sein, der einst Vivians Großtante Violet Grant gehörte, bevor er vor 50 Jahren gemeinsam mit ihr verschwand. Unverhofft wurde dieser Koffer nun Vivian als nächste Verwandte mit dem ähnlichstem Namen zugestellt und damit auch die Hoffnung über den Inhalt etwas über den Verbleib von Violet - und dem Gerücht sie hätte ihren Ehemann Dr. Grant ermordet – herauszubekommen.
Warum ich dieses Buch empfehlen kann:
"Das geheime Leben der Violet Grant" von Autorin Beatriz Williams führt den Leser mitten hinein in die wissenschaftliche Elite Berlins kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges. Es ist ein hochkaratig besetzter Kreis von Wissenschaftlern der sich hier trifft und mitten unter ihnen ist die fiktive Figur der Violet Grant geborene Schuyler, verheiratet mit Dr. Grant, aber auch selber renommierte Physikerin. Ihre Existenz wird in der Familie Schuyler todgeschwiegen, denn seit Ausbruch des ersten Weltkrieges ist sie verschwunden, zeitgleich mit ihrem Liebhaber und nachdem ihr Ehemann ermordet aufgefunden wurde. Es hält sich seitdem hartnäckig das Gerücht, dass sie für seinen Tod verantwortlich ist und Abwesende können sich nicht wehren. Nachdem ihre Großnichte Vivian zufällig in den Besitz ihres Koffers gerät macht sie sich zur Aufgabe endlich Licht in diese Geschichte zu bringen und fängt auf eigene Faust an zu recherchieren. Stück für Stück nähert sie sich so den Ereignissen in Berlin 1914 und stellt dabei fest das sie ihrer Verwandten gar nicht so unähnlich ist. Beide Frauen haben sich für ihre Freiheit eingesetzt und dabei auch die Missbilligung ihrer Familie in Kauf genommen. Neben ihrer beruflichen Emanzipation hat sich Vivian dabei auch noch mit ihrem Liebesleben auseinander zu setzen, denn zeitgleich mit dem Koffer trat auch noch ihr eigener Dr. in ihr Leben. Es stellt sich hier also die Frage ob dies ebenso tragisch enden wird wie bei Violet. Beide weibliche Hauptfiguren sind sehr skurrile Figuren und besonders gefallen haben mir ihre Ecken und Kanten und bei Vivian ihre direkte Sprache.
Erzählt
wird hier auf zwei Zeitebenen und so direkt Anteil genommen an den Leben von
Violet und Vivian. Die Perspektiven sind dabei klar getrennt und mir war auch
vom Ton her immer klar, wer hier gerade Erzähler ist. Sowohl Vivians "kein
Blatt vor den Mund nehmen" als auch Violets wissenschaftliche Arbeit und
romantischen Abenteuer haben mir gut gefallen.
Im
Mittelteil traten für mich kleine Längen auf, doch zum Ende hin wurde es wieder
interessant und ich habe die Geschichte gerne bis zum Ende verfolgt.
Empfehlen
kann ich "Das geheime Leben der Violet Grant" daher an alle Leser, die sich für
starke Frauencharaktere und Bücher mit mehreren Erzählebenen interessieren.
Hier kann man das Buch kaufen: Beatriz Williams: Das geheime Leben der Violet Grant
Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des Blanvalet Verlages.
Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des Blanvalet Verlages.
Donnerstag, 25. Juni 2015
KW26/2015 - Buchverlosung der Woche - Der Fürst des Parnass von Carlos Ruiz Zafón
Diese Woche gibt es bei mir wieder ein Buch zu gewinnen!
Ich verlose die Erzählung "Der Fürst des Parnass" von Carlos Ruiz Zafón.
"Mit ›Der Fürst des Parnass‹ möchte sich Carlos Ruiz Zafón bei seinen
deutschen Lesern und vor allem bei den Buchhändlern bedanken, die seine
Bücher zu den vielgeliebten und erfolgreichen Romanen gemacht haben.
In ›Der Fürst des Parnass‹ erzählt er, wie alles begann, wie im prachtvollen Barcelona des 16. Jahrhunderts ein passionierter Buchdrucker namens Sempere auf einen glücklosen jungen Dichter trifft – er heißt Cervantes und wird eines Tages den ›Don Quijote‹ schaffen –, wie ein geheimnisvoller Verleger mit Engel am Revers die Bühne betritt und sich ein unscheinbarer Gottesacker zum sagenumwobenen Friedhof der Vergessenen Bücher wandelt. Eine Geschichte von Ehrgeiz und Scheitern, von Wahnsinn und unsterblicher Liebe, eine Hommage an eine verwunschene Stadt am Meer und an die universelle Magie der Bücher."
Es handelt sich um ein neues und ungelesenes Buch! Es hat jedoch einen Mängelexemplarstempel im Seitenschnitt.
Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Wer seine E-Mail Adresse nicht öffentlich angeben möchte, kann mir diese unter es.deh(at)gmx.de separat mitteilen (hierbei bitte kenntlich machen, zu welchem Kommentar die Adresse gehört).
Einsendeschluss ist am nächsten Donnerstag um 20 Uhr. Der Gewinner wird im Laufe der folgenden Woche bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Ich verlose die Erzählung "Der Fürst des Parnass" von Carlos Ruiz Zafón.
In ›Der Fürst des Parnass‹ erzählt er, wie alles begann, wie im prachtvollen Barcelona des 16. Jahrhunderts ein passionierter Buchdrucker namens Sempere auf einen glücklosen jungen Dichter trifft – er heißt Cervantes und wird eines Tages den ›Don Quijote‹ schaffen –, wie ein geheimnisvoller Verleger mit Engel am Revers die Bühne betritt und sich ein unscheinbarer Gottesacker zum sagenumwobenen Friedhof der Vergessenen Bücher wandelt. Eine Geschichte von Ehrgeiz und Scheitern, von Wahnsinn und unsterblicher Liebe, eine Hommage an eine verwunschene Stadt am Meer und an die universelle Magie der Bücher."
Es handelt sich um ein neues und ungelesenes Buch! Es hat jedoch einen Mängelexemplarstempel im Seitenschnitt.
Aus Kostengründen bitte ich um Verständnis, dass ich nur an Adressen in Deutschland versende!
Hinterlasst mir hier einen Kommentar wenn ihr in den Lostopf möchtet. Es ist auch möglich hier anonym Kommentare zu hinterlassen, aber auch in diesem Fall muss mindestens ein Name angegeben werden. Wer seine E-Mail Adresse nicht öffentlich angeben möchte, kann mir diese unter es.deh(at)gmx.de separat mitteilen (hierbei bitte kenntlich machen, zu welchem Kommentar die Adresse gehört).
Einsendeschluss ist am nächsten Donnerstag um 20 Uhr. Der Gewinner wird im Laufe der folgenden Woche bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten auf die Auslosung folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Viel Erfolg! :-)
Mittwoch, 24. Juni 2015
KW26/2015 - Der Menschenrechtsfall der Woche - Guo Bin und Yang Zhangqing
Diese Woche möchte ich Euch Guo Bin und Yang Zhangqing aus China vorstellen:
Die beiden Aktivisten Guo Bin und Yang Zhangqing sind am 12. Juni unter dem Verdacht "illegale Geschäfte" durchgeführt zu haben, festgenommen worden. Beide Aktivisten haben Verbindungen zur Nichtregierungsorganisation Yirenping. Guo Bin und Yang Zhangqing sind in die Provinz Henan verlegt worden, ihr genauer Aufenthaltsort ist jedoch nicht bekannt. Es besteht die Gefahr, dass sie gefoltert oder anderweitig misshandelt werden.
Guo Bin ist der Direktor der Nichtregierungsorganisation Zhongyixing, die auch unter dem Namen ACTogether bekannt ist und sich für die Rechte von benachteiligten Gruppen einsetzt. Am 12. Juni wurde er von Polizist_innen mitgenommen, als er seinen zweijährigen Sohn im Krankenhaus in Shenzhen in der Provinz Guangdong besuchte. Am selben Tag nahm man Yang Zhangqing in seinem Haus in Huizhou in der Provinz Guangdong fest. Yang Zhangqing setzt sich mit seiner Arbeit für die Rechte von an Hepatitis-B erkrankten Personen ein und engagiert sich für Verbraucherrechte. Beide Aktivisten haben in der Vergangenheit für eine der bekanntesten NGOs in China, Yirenping, gearbeitet. Die Organisation setzt sich gegen die Diskriminierung von Frauen, Menschen mit Behinderungen, LGBTI (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche und Intersexuelle) und Personen mit gesundheitlichen Problemen ein.
Am 15. Juni verlegte man die Aktivisten in die Provinz Henan. Die Polizei sagte den Familienangehörigen, dass man Guo Bin und Yang Zhangqing unter dem Verdacht "illegale Geschäfte" durchgeführt zu haben, festgenommen hätte. Eine schriftliche Benachrichtigung erhielten die Familienangehörigen jedoch nicht. Berichten zufolge sollte sich Yang Zhangqing in der Hafteinrichtung Nr. 3 in Zhengzhou befinden. Als sein Rechtsbeistand ihn jedoch am 17. Juni dort besuchen wollte, teilte ihm Mitarbeiter_innen mit, dass sich Yang Zhangqing nicht in dieser Einrichtung befinde. Der Rechtsbeistand von Guo Bin konnte seinen Mandanten weder in der in der Hafteinrichtung Nr. 2, noch in der Hafteinrichtung Nr. 3 ausfindig machen.
Die Inhaftierungen von Guo Bin und Yang Zhangqing erfolgten offenbar wegen ihrer Verbindung zu der NGO Yirenping und stehen im Zusammenhang mit dem umfassenden Vorgehen der Behörden gegen zivilgesellschaftliche Gruppierungen in China. Im März führte die Polizei im Büro von Yirenping eine Razzia durch. Viele ehemalige Angestellte und Unterstützer_innen der Organisation geben an, dass sie in den vergangenen Monaten von den Behörden drangsaliert oder eingeschüchtert wurden.
Schreibt eine E-Mail an: presse.botschaftchina(at)gmail.com
Betreff: Guo Bin und Yang Zhangqing
Text:
Mit der Bitte um Weiterleitung an:
GOUVERNEUR DER PROVINZ HENAN
Xie Fuzhan, Henan Sheng Renmin Zhengfu
Nongye Lu Dong 28 hao
Hennan Ribao Baoye Dasha
11 Lou Dong Bangongting, VOLKSREPUBLIK CHINA
Sehr geehrter Herr Gouverneur,
mit grosser Sorge habe ich erfahren, dass die beiden Aktivisten Guo Bin und Yang Zhangqing, die Verbindungen zu Menschenrechtsorganisationen haben, am 12. Juni festgenommen wurden. Ihr Haftort ist nicht bekannt, und ich befuerchte, dass sie gefoltert oder misshandelt werden koennten.
Bitte lassen Sie Guo Bin und Yang Zhangqing unverzueglich und bedingungslos frei. Geben Sie bitte unverzueglich den Aufenthaltsort der beiden Aktivisten bekannt. Bitte sorgen Sie dafuer, dass sie bis zu ihrer Freilassung Besuch von ihren Rechtsbeistaenden und ihren Familie erhalten koennen, dass sie die erforderliche medizinische Versorgung erhalten und dass sie vor Folter und anderen Misshandlungen geschuetzt werden.
Mit freundlichen Gruessen
(Dein Name)
Ihr könnt Euch auf der Homepage von Amnesty International Deutschland noch genauer zur Urgent Action informieren: Zwei Aktivisten inhaftiert
Weitere Informationen zu meiner Aktion und den Erfolgen von Amnesty International findet ihr auf der Seite Sehen, Hinsehen, Handeln! meines Blogs.
Die beiden Aktivisten Guo Bin und Yang Zhangqing sind am 12. Juni unter dem Verdacht "illegale Geschäfte" durchgeführt zu haben, festgenommen worden. Beide Aktivisten haben Verbindungen zur Nichtregierungsorganisation Yirenping. Guo Bin und Yang Zhangqing sind in die Provinz Henan verlegt worden, ihr genauer Aufenthaltsort ist jedoch nicht bekannt. Es besteht die Gefahr, dass sie gefoltert oder anderweitig misshandelt werden.
Guo Bin ist der Direktor der Nichtregierungsorganisation Zhongyixing, die auch unter dem Namen ACTogether bekannt ist und sich für die Rechte von benachteiligten Gruppen einsetzt. Am 12. Juni wurde er von Polizist_innen mitgenommen, als er seinen zweijährigen Sohn im Krankenhaus in Shenzhen in der Provinz Guangdong besuchte. Am selben Tag nahm man Yang Zhangqing in seinem Haus in Huizhou in der Provinz Guangdong fest. Yang Zhangqing setzt sich mit seiner Arbeit für die Rechte von an Hepatitis-B erkrankten Personen ein und engagiert sich für Verbraucherrechte. Beide Aktivisten haben in der Vergangenheit für eine der bekanntesten NGOs in China, Yirenping, gearbeitet. Die Organisation setzt sich gegen die Diskriminierung von Frauen, Menschen mit Behinderungen, LGBTI (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche und Intersexuelle) und Personen mit gesundheitlichen Problemen ein.
Am 15. Juni verlegte man die Aktivisten in die Provinz Henan. Die Polizei sagte den Familienangehörigen, dass man Guo Bin und Yang Zhangqing unter dem Verdacht "illegale Geschäfte" durchgeführt zu haben, festgenommen hätte. Eine schriftliche Benachrichtigung erhielten die Familienangehörigen jedoch nicht. Berichten zufolge sollte sich Yang Zhangqing in der Hafteinrichtung Nr. 3 in Zhengzhou befinden. Als sein Rechtsbeistand ihn jedoch am 17. Juni dort besuchen wollte, teilte ihm Mitarbeiter_innen mit, dass sich Yang Zhangqing nicht in dieser Einrichtung befinde. Der Rechtsbeistand von Guo Bin konnte seinen Mandanten weder in der in der Hafteinrichtung Nr. 2, noch in der Hafteinrichtung Nr. 3 ausfindig machen.
Die Inhaftierungen von Guo Bin und Yang Zhangqing erfolgten offenbar wegen ihrer Verbindung zu der NGO Yirenping und stehen im Zusammenhang mit dem umfassenden Vorgehen der Behörden gegen zivilgesellschaftliche Gruppierungen in China. Im März führte die Polizei im Büro von Yirenping eine Razzia durch. Viele ehemalige Angestellte und Unterstützer_innen der Organisation geben an, dass sie in den vergangenen Monaten von den Behörden drangsaliert oder eingeschüchtert wurden.
Es gibt eine Urgent Action, die sich für Guo Bin und Yang Zhangqing einsetzt.Schreibt eine E-Mail an: presse.botschaftchina(at)gmail.com
Betreff: Guo Bin und Yang Zhangqing
Text:
Mit der Bitte um Weiterleitung an:
GOUVERNEUR DER PROVINZ HENAN
Xie Fuzhan, Henan Sheng Renmin Zhengfu
Nongye Lu Dong 28 hao
Hennan Ribao Baoye Dasha
11 Lou Dong Bangongting, VOLKSREPUBLIK CHINA
Sehr geehrter Herr Gouverneur,
mit grosser Sorge habe ich erfahren, dass die beiden Aktivisten Guo Bin und Yang Zhangqing, die Verbindungen zu Menschenrechtsorganisationen haben, am 12. Juni festgenommen wurden. Ihr Haftort ist nicht bekannt, und ich befuerchte, dass sie gefoltert oder misshandelt werden koennten.
Bitte lassen Sie Guo Bin und Yang Zhangqing unverzueglich und bedingungslos frei. Geben Sie bitte unverzueglich den Aufenthaltsort der beiden Aktivisten bekannt. Bitte sorgen Sie dafuer, dass sie bis zu ihrer Freilassung Besuch von ihren Rechtsbeistaenden und ihren Familie erhalten koennen, dass sie die erforderliche medizinische Versorgung erhalten und dass sie vor Folter und anderen Misshandlungen geschuetzt werden.
Mit freundlichen Gruessen
(Dein Name)
Ihr könnt Euch auf der Homepage von Amnesty International Deutschland noch genauer zur Urgent Action informieren: Zwei Aktivisten inhaftiert
Weitere Informationen zu meiner Aktion und den Erfolgen von Amnesty International findet ihr auf der Seite Sehen, Hinsehen, Handeln! meines Blogs.
"Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."
(Quelle: Amnesty International)
Dienstag, 23. Juni 2015
Cristina Caboni: Die Rosenfrauen
Inhaltsangabe des Verlages:
Elena Rossini hat ein besonderes Talent für Düfte, denn sie stammt aus einer Familie begnadeter Parfümeurinnen. Lange hat sie sich dagegen gesträubt, die Tradition fortzusetzen. Doch als Elenas Leben plötzlich zerbricht, beschließt sie kurzerhand, sich ihrem Schicksal zu stellen: Sie will herausfinden, was sich hinter dem "perfekten Parfüm" verbirgt, das eine ihrer Ahninnen entdeckt haben soll. Die Suche danach führt Elena in die Toskana und die Provence, in die Vergangenheit ihrer Familie, vor allem aber zu sich selbst – und zur Liebe ...
"Die Rosenfrauen" der italienischen Autorin Cristina Caboni ist eine typische Urlaubslektüre, die gut auf einen Urlaub einstimmen, oder aber dort vor Ort gelesen werden kann.
Mir gefällt hier sehr gut, dass sich alles rund um das Thema Düfte und Parfum dreht und man beim lesen auch oft den Eindruck hat den Geruch wahrzunehmen und die eigene Phantasie angeregt wird. Jedes Kapitel wird überschrieben mit einer Zutat die Verwendung in Parfums findet und den Besonderheiten und Auswirkungen dieses Duftes. Überhaupt fand ich, dass die Autorin die Entstehung der Düfte und die damit verbundenen Emotionen sehr gut beschreibt. Das ist für mich auch das besonders an "Die Rosenfrauen", denn die Handlung ist doch ziemlich vorhersehbar und driftet doch ein bisschen ins Kitschige ab.
Hauptfigur ist hier Elena, die aus einer Familie von Parfümeurinnen stammt. Im Mittelpunkt der Ereignisse steht daher sowohl ihr Familienerbe, als auch Elenas Liebesleben. Ihr zur Seite steht ihre Jugendfreundin Monie, die ebenfalls im Parfumgeschäft tätig ist. Schauplätze sind hier vorrangig Florenz und Paris, wobei mir die Beschreibungen gefallen haben. Insgesamt gesehen lässt sich die Geschichte sehr flüssig lesen und ich hatte auch das Bedürfnis mehr von den Figuren zu erfahren. Inhaltlich ist die Handlung aber eher was für Romantiker und mehr verträumter Liebesroman als eine realistische Geschichte. Auch die Vorhersehbarkeit der Ereignisse sorgte für den einen oder anderen Seufzer bei mir, denn wenn man als Leser schon längst ahnt was los ist und die Protagonisten noch ahnungslos herumirren ist das nicht immer befriedigend.
Ich habe mich jedoch zumindest über große Teile des Romans hinweg sehr gut unterhalten gefühlt und das ist für mich auch ein wichtiges Kriterium, denn was nützt mir eine hochtrabende und intellektuell anspruchsvolle Handlung, wenn ich mich dennoch langweile. Empfehlen kann ich "Die Rosenfrauen" daher an alle Leser, die romantische Romane mit starker Bildsprache mögen.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Cristina Caboni: Die Rosenfrauen
Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des Blanvalet Verlages.
Elena Rossini hat ein besonderes Talent für Düfte, denn sie stammt aus einer Familie begnadeter Parfümeurinnen. Lange hat sie sich dagegen gesträubt, die Tradition fortzusetzen. Doch als Elenas Leben plötzlich zerbricht, beschließt sie kurzerhand, sich ihrem Schicksal zu stellen: Sie will herausfinden, was sich hinter dem "perfekten Parfüm" verbirgt, das eine ihrer Ahninnen entdeckt haben soll. Die Suche danach führt Elena in die Toskana und die Provence, in die Vergangenheit ihrer Familie, vor allem aber zu sich selbst – und zur Liebe ...
"Die Rosenfrauen" der italienischen Autorin Cristina Caboni ist eine typische Urlaubslektüre, die gut auf einen Urlaub einstimmen, oder aber dort vor Ort gelesen werden kann.
Mir gefällt hier sehr gut, dass sich alles rund um das Thema Düfte und Parfum dreht und man beim lesen auch oft den Eindruck hat den Geruch wahrzunehmen und die eigene Phantasie angeregt wird. Jedes Kapitel wird überschrieben mit einer Zutat die Verwendung in Parfums findet und den Besonderheiten und Auswirkungen dieses Duftes. Überhaupt fand ich, dass die Autorin die Entstehung der Düfte und die damit verbundenen Emotionen sehr gut beschreibt. Das ist für mich auch das besonders an "Die Rosenfrauen", denn die Handlung ist doch ziemlich vorhersehbar und driftet doch ein bisschen ins Kitschige ab.
Hauptfigur ist hier Elena, die aus einer Familie von Parfümeurinnen stammt. Im Mittelpunkt der Ereignisse steht daher sowohl ihr Familienerbe, als auch Elenas Liebesleben. Ihr zur Seite steht ihre Jugendfreundin Monie, die ebenfalls im Parfumgeschäft tätig ist. Schauplätze sind hier vorrangig Florenz und Paris, wobei mir die Beschreibungen gefallen haben. Insgesamt gesehen lässt sich die Geschichte sehr flüssig lesen und ich hatte auch das Bedürfnis mehr von den Figuren zu erfahren. Inhaltlich ist die Handlung aber eher was für Romantiker und mehr verträumter Liebesroman als eine realistische Geschichte. Auch die Vorhersehbarkeit der Ereignisse sorgte für den einen oder anderen Seufzer bei mir, denn wenn man als Leser schon längst ahnt was los ist und die Protagonisten noch ahnungslos herumirren ist das nicht immer befriedigend.
Ich habe mich jedoch zumindest über große Teile des Romans hinweg sehr gut unterhalten gefühlt und das ist für mich auch ein wichtiges Kriterium, denn was nützt mir eine hochtrabende und intellektuell anspruchsvolle Handlung, wenn ich mich dennoch langweile. Empfehlen kann ich "Die Rosenfrauen" daher an alle Leser, die romantische Romane mit starker Bildsprache mögen.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Buch kaufen: Cristina Caboni: Die Rosenfrauen
Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin gibt es auf der Homepage des Blanvalet Verlages.
Montag, 22. Juni 2015
Der Gewinner der Buchverlosung aus KW24/2015 (Beastly)
Das Losschweinchen hat entschieden und der Gewinner der Buchverlosung der Woche zum Fantasyroman "Beastly" von Alex Flinn aus dem Baumhaus Verlag steht fest.
Limes wartet auf seinen Einsatz.
10 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an. Da jetzt ja angeblich Sommer sein soll, hat sich Limes schon mal dafür bereit gemacht.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, CHRISTIANE!
Du bekommst noch eine E-Mail von mir wegen dem Buchversand. :-)
Limes wartet auf seinen Einsatz.
10 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an. Da jetzt ja angeblich Sommer sein soll, hat sich Limes schon mal dafür bereit gemacht.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, CHRISTIANE!
Du bekommst noch eine E-Mail von mir wegen dem Buchversand. :-)
Sonntag, 21. Juni 2015
Der Gewinner der Buchverlosung aus KW23/2015 (Tod vor Morgengrauen)
Das Losschweinchen hat entschieden und der Gewinner der Buchverlosung der Woche zum Thriller "Tod vor Morgengrauen" von Deon Meyer aus dem Aufbau Verlag steht fest.
Limes wartet auf seinen Einsatz.
9 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch, SOMMERLESE!
Schreib mir doch bitte eine E-Mail (an es.deh(at)gmx.de) wegen dem Buchversand. :-)
Limes wartet auf seinen Einsatz.
9 Lose wurden geschrieben.
Limes schaut sich die Lose genau an.
Ein Los hat Limes natürlich auch heute ausgewählt.
Schreib mir doch bitte eine E-Mail (an es.deh(at)gmx.de) wegen dem Buchversand. :-)
Abonnieren
Posts (Atom)