Bei mir hat ein Haartrockner einiges auszuhalten, da ich sehr lange Haare habe
und meinen Föhn täglich verwende.
Der von Udo Walz angepriesene Haartrockner
soll nun besonders energiesparend sein und auch bei geringerer Wattzahl hohe
Leistung bringen. Wer so oft wie ich den Haartrockner verwendet, für den ist die
Energieersparnis natürlich ein nicht unwesentlicher Faktor.
Rein optisch
gefällt mir der Udo Walz by Beurer SE1 800 schon mal sehr gut, denn die
Kombination schwarz mit grün ist doch etwas ungewöhnlicher. Auch die
Grundfunktionen mit separatem Wärme- und Gebläseschalter, sowie der
Kaltlufttaste können mich überzeugen.
Die Größe empfinde ich als genau
richtig, da auch mit kurzen Armen ein guter Abstand erreicht werden kann und das
Gerät nicht zu schwer ist. Der Filter, der verhindert das Haar eingesaugt
werden, lässt sich leicht aufklappen und reinigen.
Man könnte also eigentlich
sagen, dass dies der perfekte Haartrockner für mich ist. Nun kommen wir jedoch
zum großen ABER. Ich habe noch nie einen Föhn erlebt, der meine (glatten) Haare
so durcheinanderwirbelt das ich danach nur noch unter großem Haarverlust mit der
Bürste durch komme. Ich weiß nicht, was dieser Haartrockner anders macht als
andere, aber Tatsache ist, dass ich meine Haare damit nicht wie gewohnt föhnen
kann, selbst nicht auf der niedrigeren Gebläsestufe. Bei meinen sehr langen
Haaren bleibt mir daher nur die Möglichkeit die Haare mit einer Hand in der
Mitte zusammenzufassen und dann erst oberhalb zu föhnen und dann zu wechseln und
unterhalb meiner Hand zu föhnen, das dann sowohl links als auch rechts. Das ist
auf Dauer einfach nicht durchführbar und ich trauere schon richtig meinem
bisherigen 1800 Watt Föhn hinterher, der aber leider nach vier Jahren defekt
ist. Ich kann mir dieses Phänomen nur damit erklären, dass dieser Föhn ein
wirklich sehr starkes Gebläse hat, das die fehlende Wärme ausgleichen soll. Bei
kurzen bis mittellangen Haaren stellt das sicherlich auch kein Problem dar, aber
bei mir ist das praktisch ein k.o. Kriterium.
Ein weiterer negativ Punkt ist
die Aufhängeöse, die man wirklich nicht als solche bezeichnen kann. Da passt
gerade mal ein Nagelkopf durch, aber bestimmt kein Haken. Es bleibt daher nur
die unschöne Lösung ein Band durchzufädeln und den Haartrockner dann daran
aufzuhängen.
Nun noch mal zusammenfassend:
Positiv:
-
energiesparsam mit 1400 Watt
- nettes Design
- gute Größe und
Gewicht
Neutral:
- Preis
- Lautstärke ist nicht sehr leise, aber
ok
- hat 3 Heizstufen, 2 Gebläsestufen, Kaltlufttaste
Negativ:
-
verwirbelt lange Haare sehr stark und verknotet sie
- ist auch in der
höchsten Heizstufe nur lauwarm
- Aufhängeöse ist zu klein
Ich kann
daher eine bedingte Empfehlung für den Udo Walz by Beurer SE1 800 aussprechen.
So habe ich bewertet:
Und hier kann man das Gerät kaufen: Haartrockner: Udo Walz by Beurer SE1 800, Schwarz-Grün
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen